Seite 1 von 2

Kofferraumbeleuchtung geht nicht

Verfasst: 31. Oktober 2006 18:47
von flonr2
Bei meinem Octavia (Bj97), geht die Kofferraumbeleuchtung nicht (es ist nur auf der linken Seite eine Beleuchtung eingebaut - ich weiß nicht, ob es bei anderen Modellen auf beiden Seiten eine Beleuchtung gibt).
Lämpchen ist in Ordnung. Ich habe gemessen, dass offensichtlich keine Spannung da ist.
Woran kann's liegen?
Ich bin (elektro-) technischer Laie, möchte es aber wenn möglich doch selbst reparieren.
Danke im voraus
lg
flonr2

PS

Verfasst: 31. Oktober 2006 19:13
von flonr2
Sicherung ist okay

Verfasst: 31. Oktober 2006 20:29
von SRT-Clan
Kabel ab? oder Mikroschalter im Kofferraumdeckel defekt

Verfasst: 31. Oktober 2006 20:38
von flonr2
Kabel ist nicht ab, zumindest nicht dort, wo ich es sehen könnte.
Wo ist dieser Mikroschalter im Deckel?
Danke
lg
flo

Verfasst: 31. Oktober 2006 20:54
von Kiesellaster
Den Mikroschalter würde ich jetzt auch zuerst in Betracht ziehen. Verschleiss!
In meinem Octi 2003 ist auch nur auf der linken Seite die Leuchte. Sollte ich aber eine Ersatzleuchte finden, werde ich diese auf der rechten Seite nachrüsten.

Verfasst: 5. November 2006 10:04
von @pepe
Habe das gleich Prob. mit meinen Combi Bj.03, zusätzlich geht bei geöffneter Heckklappe, die Lampe "Tür auf" nicht.
Dauerplus ist vorhanden, nur wo ist der blöde Microschalter ? Am Schloß sind ich weiß nicht wie viel Kabel, nur welche sind die zuständigen? :-?

Verfasst: 5. November 2006 11:21
von Fussgaenger
habe ein ähnliches problem. bei meinem slx sind beidseitig leuchten, die auf der rechten seite funktioniert immer, die linke nur sporadisch. hab die kabels mal kurz nachgeschaut, sind aber alle da wo sie hinsollen und fest. werde bei gelegenheit mal die verkleidung abnehmen und der sache auf den grund gehen.

Verfasst: 9. November 2006 10:31
von Ricky
Hallo. Hab nen 99er Combi. Habe das Problem auch mit der Kofferraumbeleuchtung. Bei mir ist es der Mikroschalter. Einzeln kann man ihn nicht wechseln. Dafür muss ein ganzes Teil vom schloss ausgebaut werden. Kosten ca. 130,- glaub ich hat man mir gesagt. Plus ein und ausbau natürlich. Ich hab´s seinlassen. so oft muss ich nicht abends an den Kofferraum. Hab nur nen stecker gezogen, damit die Beleuchtung nicht ständig an ist. Zur zeit plagt mich aber mein Kofferraum auch mal wieder. Bekomme ihn nicht auf. da muss ich mal wieder nen bisschen Fett an so ein kleines Teil machen. Naja, mit der Zeit lernt man sein Auto immer besser kennen. greins :rofl: :rofl: :rofl:

Verfasst: 10. November 2006 22:55
von der typ
Hi ihr Leidensgenossen,

das Problem mit dem defekten Mikroschalter hab ich auch.
Da ich ein klein wenig geizig sein kann, hab ich das Schloss mit dem Schalter (130€) natürlich nicht ersetzt. Dafür hab ich einen kleinen 3-poligen Wippschalter (2€) in das zur Leuchte führende Kabel, an dem die Spannung anliegt, eingebaut. Damit kann ich das Licht halt jetzt selber ein- und ausschalten kann, wie ich lustig bin.
Schalterposition:
1: Kofferraumleuchte links AN
2: Kofferraumbeleuchtung AUS
3: "professionell" mit Panzertape eingebaute Leuchtröhre AN

Die Röhre ist eine 20cm Kaltlicht- dingsbums vom reichelt.de für ca. 10-15€, eigentlich für PC-Modding (12V sind 12V :wink: ), und erleuchtet die linke Seite schön rot, passend zu meinem selbst rot leuchtenden Helix-HXA direkt gegenüber, in der rechten Ausbuchtung des Kofferraums.

Das ganze hat mich also nur ca. 20 € gekostet und ne halbe Stunde Arbeit.

Wenn man die Röhre nicht will, macht mans halt mit einem zweipoligen Schalter, auch kein Problem.

Meine Empfehlung! 8)

Mikroschalter defekt und Oel

Verfasst: 21. November 2006 18:52
von 4x4-via TDI
Hi,

bei mir ist auch die Plastiknase am Mikroschalter abgebrochen. Also bei mir kostet das Ersatzteil (mit ZV) etwa 85.- Euronen... Plus Einbau???
Also die drei Torx rausdrehen, das Schaltgestänge abmachen und wieder rein mit dem neuen... na das sollte jeder hinbekommen, der sich morgens die Schuhe binden kann.
Ach ja: die Heckklappenverkleidung mit dem Schraubenzieher raushebeln. Das kann man auch hinkriegen.

Und wenn man schon mal dabei ist: Bei mir ging das Schloss nur noch mit Druck auf den Deckel auf... da hatte sich aber nur ein Tropfen Oel gesteckt.
Ne jetzt mal ohne Spass. Der weisse Deckel ab und mit Sprühoel (keim WD40 oder so was) was NICHT VERHARZT richtig einsprühen. Dann noch mal ins Schloss reinhalten und alles ist wieder gut.

Ich werde übrigens den Mikroschalter rausbauen und ihn gegen einen anderen tauschen.
Ich weiss nur noch nicht wie ich den Antrieb des Original Mikroschalters nutzbar machen kann.

Vielleicht hat das ja schon mal jemand gemacht.

Claus