Scheibe friert von innen - aber wie

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
reimo
Frischling
Beiträge: 64
Registriert: 24. Januar 2006 16:58

Scheibe friert von innen - aber wie

Beitrag von reimo »

Hallo Forum,

da ja wohl jetzt der Winter losgeht :oops: musste Ich heute morgen schon kratzen.
Ich hab gekratzt wie ein blöder dabei sah ich das Die Scheibe von innen beschlagen war, bis Hier hin nichts komisches.
Ich wollte mit nem Anti-Beschlagtuch mit Hilfe der Climatronic das wegwischen, dabei sah Ich das es richtig gefroren ist, richtig fest. :o
Habt ihr irgendwelche Tipps wie man das in Zukunft vermeiden kann ?
Octavia 1 / Ambiente 1.9 TDI Automatik + VW MFD inkl. 6 Fach CD Wechsler.
Sitzheizung, Climatronic > den ganzen schei... halt.

Automatik DIE MACHT DER 4 GÄNGE
Benutzeravatar
skodafan2210
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2466
Registriert: 17. April 2005 18:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI - R.I.P
Kilometerstand: 266299
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von skodafan2210 »

Erst Motor starten, Clima-Temp auf "high" und Gebläse gen Scheibe --> nicht so sehr die Scheibe anhauchen. Dann von aussen kratzen.

Desweiteren hoffen das man zuvor nicht zu sehr geatmet hat, einsteigen und losfahren. Auch wenn die Fahrschullehrer, Nachbarn und sonstwer etwas gegen ein warmlaufen des Motors hat...besser und sicherer ist es allemahl!
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). :-D
Benutzeravatar
reimo
Frischling
Beiträge: 64
Registriert: 24. Januar 2006 16:58

Beitrag von reimo »

naja bin da ein gebranntes Kind.
Ich hatte das letzten Winter auch immer so gemacht, aber da war es nicht von innen gefroren sondern nur beschlagen.
Nach dem Ich das zwei mal gemacht habe und beim dritten mal den Motor starten wollte war die Batterie leer :o .
Ich hab natürlich Stromprüffgerät rangehalten und es zeigte mir 5,1 V an (bissel wenig) Autohaus angerufen bei dem Ich es ca 1,5 Wochen vorher geholt habe, er sagte kann garnicht sein, der Wagen ist komplett abgecheckt worden.
Starthilfe bekommen am Freitag zum Autohaus gewesen und siehe da eine 34 Ah Batterie war es glaub Ich von einem Renault (Creatour de Maleur) (is nämlich Renault und Skoda Autohaus).
Da ist wohl was schief gelaufen sagte er, naja 63 Ah Batterie eingebaut (Umsonst selbstverständlich) und gut war.
Aber deswegen habe Ich bei sowas immer diese Geschichte im Hinterkopf.


@ skodafan2210
werde mich bemühen nicht zuviel zu atmen :wink:
Octavia 1 / Ambiente 1.9 TDI Automatik + VW MFD inkl. 6 Fach CD Wechsler.
Sitzheizung, Climatronic > den ganzen schei... halt.

Automatik DIE MACHT DER 4 GÄNGE
Benutzeravatar
skodafan2210
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2466
Registriert: 17. April 2005 18:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI - R.I.P
Kilometerstand: 266299
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von skodafan2210 »

Was hat denn der Strom damit zu tun?!

Du sollst den Motor straten und dann die Clima anmachen bzw warm und Scheibengebläse anstellen. Wenn dr Motor läuft, kann auch die Batterie nicht leer gehen!

Wenn man natürlich nur die Zündung anmacht ja ---> die Climatronic ist nämlich nen Stromfresser!
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). :-D
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Snow-White »

Andere Möglichkeiten hat man kaum, gerade wenn es am Vortag so richtig schön feucht war. Wenn das häufiger vorkommt, mal die Heizung bzw. Klima temperaturmäßig höher drehen, damit der Wagen innen trocken wird.
...die Embleme bleiben dran.
Benutzeravatar
reimo
Frischling
Beiträge: 64
Registriert: 24. Januar 2006 16:58

Beitrag von reimo »

@ skodafan2210

Zitat Wikipedia.de

"Bei niedrigen Drehzahlen, zum Beispiel wenn der Motor im Leerlauf läuft, sinkt die von der Lichtmaschine erzeugte elektrische Leistung. Ist die im Fahrzeug benötigte Leistung der eingeschalteten Verbraucher höher, so wird die Differenz aus der Fahrzeugbatterie entnommen, im umgekehrten Fall wird die Fahrzeugbatterie geladen."
Octavia 1 / Ambiente 1.9 TDI Automatik + VW MFD inkl. 6 Fach CD Wechsler.
Sitzheizung, Climatronic > den ganzen schei... halt.

Automatik DIE MACHT DER 4 GÄNGE
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Also das Auto warm laufen zu lassen weil innen die Scheib gefrohren ist, ist mit Sicherheit keine Lösung!!! :roll:

Erstmal die Scheibe gründlich reinigen, dann das Auto richtig warm und trocken fahren. Die Climatronic bei diesen wechselhaften Verhältnissen auf "ECON" stellen, damit ist der Klimakompressor dauerhaft abgeschalten. In der Jahreszeit ist es tagsüber oft über 3°C = Klimakompressor arbeitet, wenn CT auf "AUTO" steht und nächtens unter Null. Durch den aktiven Kompressor bildet sich Kondensat am Wärmetauscher. Dadurch das Warmluft in den Innenraum geführt wird, erwärmen sich natürlich alle Luftkanäle und der Armaturenträger. Nach dem abendlichen Abstellen entsteht eine Konvektion durch die Lüftungsdüsen zur Frontscheibe - das Kondesat vom Wärmetauscher wird nun an die Frontscheibe gebracht, da dieser nicht mehr durch den Klimakompressor gekühlt wird und somit warm wird. Sinkende Temp. in den Abendstunden und Schmutz verhindert nun das Abtrocknen der kondensierten Frontscheibe - fertig ist dann frühs die innenvereiste Frontscheibe.

Gruß M.
Zuletzt geändert von Mackson am 2. November 2006 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
oskar1979
Alteingesessener
Beiträge: 608
Registriert: 29. November 2004 20:24

Beitrag von oskar1979 »

ja klar

es sei denn man hat zuviel feuchtigkeit im auto - gibt hier ziemlich viele threads in denen steht dass die octavias gerne mal viel wasser von aussen in den innenraum hineinlassen
01er ambi 81KW+,viel schnickschnack und schickimicki.gestohlen vom 06. - 07. 08. 2007 (2 Tage nach meiner Hochzeit)
jetzt passat 04er 2,0tdi dpf mit etwas schnickschnack als serie (165PS / 370 newton - eingetragen )
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1132
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Michal »

genau, über die blöden Türfolien.... hab heut erst wieder abgedichtet.... :motz:
Skoda Octavia III 1.6 TDI GreenTec (07/13) in black-magic-schwarz, Skoda Favorit 1.3 LX (04/94) in karibikgrün
Bild
Benutzeravatar
oskar1979
Alteingesessener
Beiträge: 608
Registriert: 29. November 2004 20:24

Beitrag von oskar1979 »

ich hab keine - hab sie mit bitumen ersetzt :wink:

vielleicht sind aber auch die ablauföffnungen in den türen verstopft...hab hier sowas ma gelesen-könnte vielleicht sein

am besten ma prüfen ob es irgendwo im auto nass ist (teppiche und so)
01er ambi 81KW+,viel schnickschnack und schickimicki.gestohlen vom 06. - 07. 08. 2007 (2 Tage nach meiner Hochzeit)
jetzt passat 04er 2,0tdi dpf mit etwas schnickschnack als serie (165PS / 370 newton - eingetragen )
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“