Seite 1 von 1
Einspritzdüsen wechseln beim 1.9 TDI 110 PS
Verfasst: 12. November 2006 14:41
von Marco747
Hallo
Hat jemand erfahrung mit dem wechseln der Einspritzdüsen beim TDI. Meiner hat jetzt 98.000 km runter und ich möchte demnächst den Zahnriemen und auch die Einspritzdüsen wechsen. Kann mir jemand sagen was sowas kostet.
vielen Dank

Verfasst: 12. November 2006 17:34
von TorstenW
Moin,
Herzlich willkommen im Forum!
Du bist hier ein bischen falsch "gelandet".
Ich werde einen Mod bitten, die Frage in die "Technikabteilung" zu verschieben.
Dort bekommst Du von den "forumseigenen Technikkoniferen" sicher eine Antwort.
Grüße
Torsten
Verfasst: 12. November 2006 17:38
von Andi
Schubs rüber...

Verfasst: 12. November 2006 18:29
von renwal
Warum willst du die Einspritzdüsen wechseln?
Habe jetzt knapp 200.000km runter und immer noch den ersten Satz Einspritzdüsen.
MfG
renwal
Verfasst: 13. November 2006 11:17
von **KunaX**
Hi!
Ich schließe mich renwal an : Warum willst du denn die Einspritzdüsen wechseln
CU
KunaX
Verfasst: 13. November 2006 17:58
von TDI-Schrauber
Hallo!
Die Einspritzdüsen sind, ob man es wahrhaben will oder nicht, ein Verschleißsteil.
Durch die hohen Drücke (im VP-TDI bis zu 1250 bar in der Düse) entsteht abrasiver Verschleiß.
Je nach Fahrprofil, Kraftstoffqualität und Servicementalität verschlechtert sich das Spritzbild der Düsen ab etwa 100.000 - 150.000km Fahrstrecke.
Ebenfalls verringern sich die Öffnungsdrücke.
Das schlechtere Spritzbild beeinträchtigt die Verbrennung. Der Verbrauch steigt an, die Emissionen steigen. Oft riecht das Fahrzeug "wie ein Russen-LKW".
Bei besonders schweren Fällen wird der Diesel nicht mehr zerstäubt sondern tritt als kompakter Strahl in den Brennraum ein. Dann besteht Gefahr durch Kolbenschmelzer.
Mein Vorschlag:
Laß die Düsen bei einem Boschdienst auf Öffnungsdruck und Spritzbild prüfen. Wenn man die DHK vorbeibringt geht das meistens mit einem 5er für die Kaffeekasse.
Notwendige Aufarbeitungen kann man bei
http://www.dieselsend.de oder
http://www.dieselchrauber.de erledigen lassen.
Der Tausch der Düseneinsätze zu Hause ist zu unterlassen, es sei denn man hat ein entsprechendes Prüfgerät für den Öffnungsdruck.
BYE
TDI-Schrauber
Verfasst: 14. November 2006 08:55
von renwal
@TDI-Schrauber
Das stimmt schon alles, aber deshalb schon bei knapp 100.000km einfach auf Verdacht die Düsen wechseln lassen ist doch leicht übertrieben.
Außerdem kann beim Wechseln der Düsen auch noch so einiges in die Hose gehen, falls die Dinger richtig fest sitzen.
MfG
renwal
Verfasst: 14. November 2006 09:24
von **KunaX**
Die Einspritzdüsen sollten schon noch ne Ecke länger halten als 100.000km (OK, Ausnahmen bestätigen die Regel), aber einfach auf verdacht zu wechseln würde ich jetzt auch nicht machen.
Außer Marco747 weis das seine Einspritzdüsen defekt sind und hat uns dies einfach nur verschwiegen.
CU
KunaX