Seite 1 von 2

Wischwasser hinten defekt - Leitung bei Frost geplatzt?!?

Verfasst: 15. November 2006 20:13
von ÖsiTom
Hallo Leutln,

mein Octi II will hinten kein Wischwasser mehr ausspritzen. Wasser/Scheibenkonzentrat ist genug drin - extra nachgefüllt und vorne klappt es auch. Irgendwie habe ich das Gefühl es riecht im Auto nach der Spiritus-Winterbrühe.

Es könnte sein dass für den ersten Morgenfrost die Mischung noch zu schwach war und vielleicht was eingefroren ware. Heute hatte es aber plus 8 Grad... sollte also aufgetaut sein.

Irgendwelche Ideen, wie ich dem Fehler auf die Schliche kommen kann? Leider ist alles ziemlich verbaut. Jemand schon ein ähnliches Problem gehabt?

LG,
Thomas


ps: Es ist die Limousine, kein Combi.

Verfasst: 15. November 2006 22:00
von silence
Da ist vermtl. nur der Schlauch in der Heckklappe abgerutscht und muss wieder draufgesteckt (evtl. auch mit Schelle verschraubt) werden!

Ab zum 8) oder selber die Verkleidung abmachen und reparieren. Wenn du die Anlage betätigst, läuft die ganze Suppe in die Heckklappe.

Das der Schlauch irgendwo geplatzt ist, halte ich für unwahrscheinlich.

erledigt

Verfasst: 19. November 2006 13:51
von ÖsiTom
hallo,

war in der werkstatt - in wenigen handgriffen hat der meister die linke verkleidung im kofferraum geöffnet, den schlauch an der stelle repariert. das wars. einzig die ganze suppe ist beim rumprobieren in die verkleidung gelaufen. habe einen heizlüfter einen tag lang in den kofferraum gestellt. jetzt sollte alles wieder trocken sein.

ich vermute, dass beim ersten morgenfrost die düse zugefroren ist und die (starke) pumpe das wasser einfach sonst wo rausdrücken wollte. diese schlauchmuffe war der schwächste teil und ist deshalb aufgegangen.

lg,
thomas

Re: Wischwasser hinten defekt - Leitung bei Frost geplatzt?!?

Verfasst: 17. Januar 2010 12:11
von Tedi
Scheint ja echt n Serienfehler zu sein ... :(

Re: Wischwasser hinten defekt - Leitung bei Frost geplatzt?!?

Verfasst: 17. Januar 2010 14:55
von RS200@raceblue
Tedi hat geschrieben:Scheint ja echt n Serienfehler zu sein ... :(
Der Fehler sitz aber immer öfter hinter dem Lenkrad. Was kann das Auto (Schlauch) dafür, wenn der Fahrer nicht den Witterungsbedingungen entsprechend ausreichend Frostschutz beimischt. Hier wird doch oft am falschen Ende gespart. Da der Wischwasserbehälter doch ein beträchtliches Volumen aufweist, empfehle ich, ab Oktober beim Nachfüllen schon Winterscheibenfrostschutz auf -30°C eingestellt einzufüllen. Dann friert im Winter nix ein. :wink:

Re: Wischwasser hinten defekt - Leitung bei Frost geplatzt?!?

Verfasst: 17. Januar 2010 16:32
von dirki
Tedi hat geschrieben:Scheint ja echt n Serienfehler zu sein ... :(
Das hatte ich bei meinem Golf IV auch mal. Anschließend eine "richtige" Klemme auf den Schlauch gemacht und das Problem trat nie wieder auf.

Vorher war da nur irgendeine Plastikklemme, o.ä. drauf, kann mich nicht mehr richtig erinnern.

Vielleicht ist das beim Octi2 FL ja auch schon anders gelöst?!

Gruß

Dirk

Re: Wischwasser hinten defekt - Leitung bei Frost geplatzt?!?

Verfasst: 3. Mai 2010 11:08
von kalli*
Hallo,

Bei meinen Combi O² kommt hinten kein Wischwasser mehr an, dafür ist es im Kofferraum feucht.
Also nehm ich mal an das die Schlauchverbindung in der C-Säule defekt ist.

Bei meinen ersten Werkstattbesuch nahm der Berater das Auto kurz in die Werkstatt mit
und meinte nach 10 min das die Wischwasserpumpe für hinten defekt sei und man sie auf Garantie
wechseln würde.
Darauf hin hab ich noch mal am WE genau geschaut und wenn ich Wischwasser hinten anschalte,
wird es im Laderaum naß.
Will meine Werkstatt mit dem wechsel der Pumpe Geld verdienen, bezahlen würde es ja Skoda müssen,
oder liege ich da falsch ?

Was soll ich tun? Skoda einschalten oder bei der Reparaturabgabetag nochmals darauf hinweisen das
Wasser hinten ankommt und ein Wechsel unnätig ist ?
Vertrauen in diese Werkstatt ist nun gleich null.

Re: Wischwasser hinten defekt - Leitung bei Frost geplatzt?!?

Verfasst: 3. Mai 2010 11:28
von Nightwalker
Naja, ich würde se einfach arbeiten lassen.
Du bist ja schliesslich kein KFZ Meister. Und wenn deine Vertragswerkstatt sagt, es ist die Pumpe, und diese Wechseln die Pumpe auf Kulanz, dann sollen Sie das machen. Da würde ich mich nicht einmischen.

Erwähnen dass es hinten im Laderaum wasser ankommt würde ich aber dennoch tun. Wenn Sie dann die neue Pumpe einbauen, werden Sie vielleicht auch gleich den schlauch erneuern, und dann wäre vielleicht das Problem behoben. Hört sich entweder nach abrutschen des Schlauches an oder ein geplatzter schlauch.

Re: Wischwasser hinten defekt - Leitung bei Frost geplatzt?!?

Verfasst: 3. Mai 2010 13:04
von kalli*
Stimmt schon, man kann sagen was interessiert es mich.
Ich hab aber auch keine Lust das sie mir vorne was auseinander bauen was nicht sein muß.
Die Kosten muss dann wieder die Allgemeinheit, sprich die nächsten Skoda Käufer tragen.

Ich werd sie bei der Übergabe noch mal darauf aufmerksam machen, das sie erst den Schlauch hinten
reparieren und dann eine Funktionsprobe machen solllen, dann sollten sie merken das
die Wischwasserpumpe wohl doch noch geht.

Re: Wischwasser hinten defekt - Leitung bei Frost geplatzt?!?

Verfasst: 17. Juni 2010 23:54
von dickes193
Hallo,
der OII hat zwei Sollbruchstellen in der Wasserleitung für hinten laut meinem :D .
Eine auf höhe der vorderen Scheibenwischer und eine hinter der linken Seitenverkleidung im Kofferraum.
Das Problem ist, daß unterhalb der Sollbruchstelle im Kofferraum, das Steuergerät für PDC, Lampensteuerung hinten und geg. das der AHK, wo es dann schön drauf läuft.

Hatte das bei mir auch Steuergerät, Stecker und Kabelbaum nach vorne gewechselt mit Arbeit ca. 1000€.
Hat zum Glück alles der :D übernommen.