Seite 1 von 6

Reserverad

Verfasst: 12. Dezember 2006 11:51
von ffchris
Wollte mal wissen, wieviele von euch ein Reserverad im Auto haben?

Oder was haltet ihr von den Notsprays?

Verfasst: 12. Dezember 2006 12:27
von TDI-Schrauber
Hallo!

"Echtes" Reserverad.

In meinem bisherigen Autofahrerleben hatte ich zwei Reifenschäden.
Beide bei voll beladenem Fahrzeug.
Einmal Beschädigung der Reifenflanke (gerissen durch Fremdeinwirkung).
Einmal Gegenstand auf der Fahrbahn, Felgenhorn defekt.

In beiden Fällen hätte Pannenspray nicht geholfen!

Pannensprays sind eine gute Hilfe bei den klassischen Löchern durch Nägel o.ä. In jedem Fall muß der Reifen jedoch beim Fachbetrieb überprüft werden. Ein Austausch ist ratsam, in den Stahlgürtel eindringendes Wasser führt zu Korrosion. Das ergibt dann die allseits bekannten Reifenplatzer auf der Autobahn.
Es ist ratsam eine Flasche Bier mit zum Reifenprofi zu nehmen, einige Pannensprays hinterlassen einen ekelhaften Glibber im Reifen.


BYE
TDI-Schrauber

Verfasst: 12. Dezember 2006 12:35
von BS-Toni
Anstelle eines Reserverades, befindet sich bei mir an dieser Stelle der Gastank.

Reifenpilot habe ich zwar, aber halte von diesem nicht grad sonderlich viel.

Verfasst: 12. Dezember 2006 12:38
von jumper
Ich habe auch nur ein Pannenspray dabei. Was soll ich mit einem Reserverad?
1) kann man mit dem lausigen Bordwerkzeug auch nichts machen :lol:
2) hatte ich in 10 Jahren Auto zum Glück noch keinen Reifenschaden
und
3) wenn was passiert, dann Nachts bei Regen auf der Autobahn und da würde ich dann doch einen Pannendienst rufen und habe dann halt Pech gehabt.

Viele neue Autos habens chon gar keins mehr an Bord.

Verfasst: 12. Dezember 2006 17:04
von Chief
Hier gibt es schon einige Statements...

Verfasst: 12. Dezember 2006 18:37
von SvenFa
Habe eins und bin im ADAC :rofl:
Nimmst du Pannenspray versuch mal die Felge wieder sauber zu machen.Schöne schweinerei

Verfasst: 12. Dezember 2006 19:26
von Wilko
Ich habe immer ein echtes reserverad dabei!

Ich fahre oefter auf schlechte wegen, und dann kann es mal passieren das der reifen komplett hin ist... Versuche dann mal ein passendes rad mit bepassender reifen fuer der octavia zu finden.

Verfasst: 12. Dezember 2006 19:37
von linzlover
Ich bleib bei Reserverad. Bis der Pannendienst da ist (und ohne Reserverad auch nix machen kann) bin ich schon längst wieder unterwegs! Übrigens gibt es da für kleines Geld bei den Automobilklubs so ausziehbare Radmutternschlüssel - für das Geld sind die Dinger genial!

LG, linzlover

Verfasst: 12. Dezember 2006 20:54
von OnkelHotte
Reserverad ? Hab ich nicht !
Pannenspray ? Mag ich nicht

Meine Notfallausrüstung für längere & weitere Fahrten: kleiner 12V Kompressor , kleinen Akkuschrauber, Bohrer, Ahle und Reparaturkörper von Safety Seal.

http://www.safety-seal.de/

Haben wir in der Firma neu ins Programm aufgenommen. Funktioniert klasse, aber nur bei Laufflächenverletzungen. Schadensstelle aufbohren, Reparaturkörper in Ahle legen, Reparaturkörper ins Loch einziehen. Man braucht den Reifen nicht mal mehr zu demontieren.

Einziger Minuspunkt: Grundausstattung koststet ca. 50 Euro.

Verfasst: 12. Dezember 2006 20:58
von Chief
Stell ich mit ziemlich einfach vor...im dunkeln, es hat ein wenig Schnee, so um die 7 grad minus. Doch, das ist bestimmt easy.