Seite 1 von 2

DPF-Nachrüstung

Verfasst: 26. Dezember 2006 10:43
von volley
Hallo,
vor drei Wochen habe ich einen DPF nachrüsten lassen. Beim Aufziehen der Winterräder habe ich dann mal einen Blick auf den Unterboden geworfen. Er kommt mir jetzt irgendwie "nackt" vor. :o Ohne ganz sicher zu sein, habe ich das Gefühl, dass ein Teil der Unterbodenverkleidung fehlt. Die ganze Auspuffanlage, einschließlich DPF liegt jedenfalls frei. Kann mir vielleicht jemand ein Foto der Unterbodenverkleidung posten? Habe bei der Suche nichts passendes gefunden.
Gruß volley

Verfasst: 26. Dezember 2006 12:57
von Martini
Na dann muss ich bei mir auch mal runterkrabbeln :)

Was hast du denn für einen Filter? Skoda? Wo hast du es denn machen lassen?

Im Moment ist hier das Wetter so mies. Mals sehen wann ich schauen kann.
So ein Foto würde mich auch interessieren.

Gruß Martini

Verfasst: 26. Dezember 2006 14:07
von volley
Es ist ein original Skoda (VW) Filter. Von der Händlerwerkstatt eingebaut für 565 Euro...

Verfasst: 26. Dezember 2006 17:21
von LANsurfer
Mal so als Frage: Was wollen die einem eigentlich abknüpfen für das Teil, wenn man erst 2007 einen Termin vereinbart?

Wir haben ebenfalls für unseren Golf Plus das gleiche Angebot bekommen. Scheint ja momentan bundesweit für VW/Skoda/... zu gelten.

Wird er 2007 nur die 3% Märchensteuer mehr kosten oder kommt da noch ein Batzen "Strafzulage" obendrauf?

Verfasst: 26. Dezember 2006 18:27
von volley
Der "Zuschuss" von Skoda beträgt laut Rechnung 246,01 Euro brutto und gilt angeblich bis zum 31.12.

Verfasst: 27. Dezember 2006 14:10
von Quentin
Hey,

der Preisvorteil gilt nur bis zum 31.12.. Ich habe den DPF deshalb auch noch schnell vor Weihnachten einbauen lassen (die Förderung kommt ja zu 99% rückwirkend). Der Wagen läuft mit Filter übrigens ruhiger und leiser als vorher.

Quentin

Verfasst: 27. Dezember 2006 18:03
von volley
Hat denn niemand ein Foto vom Unterboden? :cry: Oder kann jemand wenigstens nachsehen, ob der Boden komplett (auch in der Mitte) vekleidet ist? Bei mir sind die Bleche nur links und rechts vorhanden. Die Abgasanlage in der Fahrzeugmitte liegt vom Motorraum bis zum Auspuffrohr frei. Wäre für eine Antwort wirklich dankbar...

Verfasst: 28. Dezember 2006 11:19
von binaurig
@Qutentin:

Witzig, hab gerade meinen DSG mit frisch nachgerüsteten Filter abgeholt und dachte erst an eine gehörtechnische Täuschung, hört sich tatsächlich weicher und leiser an.

Verfasst: 28. Dezember 2006 18:22
von Quentin
@binaurig,
warst du auch der 1. in deiner Werkstatt, der nachgerüstet hat? Mir hat der Meister gesagt, das man den Filter auf der AB ab und zu freibrennen muss! Dachte, dass das nur für geschlossene Systeme gilt.

Verfasst: 30. Dezember 2006 20:20
von Teddybär 1964
Ich bekomme meinen DPF auch noch 2007 für 565 Oironen nachgerüstet. Der Grund ist ganz einfach - die Filter sind im "Rückstand" - also derzeit nicht lieferbar. Mein Freundlicher meinte, dass wäre dann das Problem von SAD, wenn die nicht liefern können. Schlecht fand ich nur, dass ich als Stammkunde nicht angeschrieben und auf die Aktion aufmerksam gemacht wurde. Ich hab´s zufällig in einer Autozeitung gelesen und auf den letzten Drücker geordert. Mein Freundlicher begründete diese "Informationslücke" damit, dass erst vor kurzem die Bedingungen für die staatliche Förderung gesetzlich fixiert wurden.

Der Freundliche mußte erst mal nachschauen, weil man wohl 3 Kriterien erfüllen muss. Entscheidend ist wohl das Produktionsdatum, Zulassungsdatum und ob bei der Bestellung kein DPF ab Werk für das Fahrzeug lieferbar war (sprich - er durfte zu dem Zeitpunkt nicht bestellbar sein). Ich hatte "Schweinchen" - mein OCTI hat alle 3 Kriterien erfüllt. Fand ich etwas "bürokratisch" - um´s mal vorsichtig auszudrücken. Da fallen ja einige durch den "Rost".

Der Freundliche machte mich auch noch darauf aufmerksam, dass ich einen Mehrverbrauch vorsorglich einkalkulieren sollte. Er wüßte zwar nicht, wie es bei den nachgerüsteten DPF (da offenes System) sei, aber bei den werksseitig verbauten DPF wär es nach seiner Erfahrung ein guter halber Liter. Gibt es schon Erfahrungswerte für nachgerüstete DPF bezüglich Verbrauch (bzw. Mehrverbrauch) ?


Gruß
Michael