Seite 1 von 2

Lenkung ausgeschlagen oder normal???

Verfasst: 27. Dezember 2006 23:00
von thorstenth
Hallo zusammen,

ich fahre nun ca seit einem halben jahr einen octavia und lese hier nun auch schon etwas mit. mein skoda hat die gleichen probleme wie die meisten hier, nur ist mir eine sache aufgefallen, die mich massiv stört und ich auch nur von alten autos mit viel kilometern und autos aus rüsselsheim kenne.

ich habe hier schonmal nach lenkung per suche geschaut und auch schon was gefunden. einer schreibt das er noch nie so entspannt auto gefahren ist, der andere das das esp wunderbar funktioniert, ein anderer das dies die dsr wäre, welche regelt.
ich war vor kurzem auf einer 3stündigen autobahnfahrt und war danach fix und fertig. ich bin noch nie so ein besch****** auto gefahren wie meinen skoda. das fahrzeug ist ständig von links nach rechts gefahren und ich war nur am korrigieren am lenkrad. nicht so das die lenkbewegung gross war, immer nur in kleinen bewegungen. mir ist auch aufgefallen, dass bei geschwindigkeiten ab 120 aufwärts das auto mehr oder weniger gerade ausfährt, das lenkrad aber einen gewissen totgang hat -also spiel- den ich durch kleine lenkbewegungen immer korrigieren muss. das fahrzeug wurde schon vermessen nachdem das lenkrad schief stand und immer noch schief steht :)

im stand ohne motorlauf macht die lenkung beim kurzen lruckartigen enken klopfende geräusche, auch bei einem vorführoctavia. das problem kenne ich von meinen alten astra, der die lenkung mit spiel ab werk schon eingebaut hatte und sich auch sehr unruhig gefahren hat bei höheren geschwindigkeiten.

daher meine frage an die anderen octaviafahrer: kennt ihr diese phänomen und habt ihr schon was unternommen?

ich habe demnächst einen termin bei meinem händler, habe aber nicht viel hoffnung das sich da was tut. selbst wenn es eine neue lenkung geben sollte -was ich nicht glaube und auch nicht wil- wird es wahrscheinlich nicht besser da vermutlich alle lenkung so "ausgelutscht" sind. eine programmierung der lenkhilfe auf sportfahrwerk wird wohl auch nicht die lösung bringen.

lustigerweise meinte der serviceberater, das ihm das auch schon aufgefallen sei bei den skodas und er das von dem japaner seiner mutter her nicht kenne (das mit dem spiel).

gruß
theo

Verfasst: 27. Dezember 2006 23:50
von uhuwald
Mhhhh, also die Lenkung ist bei mir ok, allerdings habe ich das GEfühl das der Octi doch etwas sehr Seitenwindanfällig ist. Sprich bei Sitensind schon senibler reagiert als die Autos die ich bisher hatte.

=> War es windig?

Verfasst: 28. Dezember 2006 10:32
von MättyXX
Mhhhh, also die Lenkung ist bei mir ok, allerdings habe ich das GEfühl das der Octi doch etwas sehr Seitenwindanfällig ist. Sprich bei Sitensind schon senibler reagiert als die Autos die ich bisher hatte.
Sitensind? *lol*

Aber das mit der Seitenwindanfälligkeit kann ich auch bestätigen. Wenn man mit 180 oder 200 z.B. an einem LKW vorbeifährt kann man schon mal ganz schön rumgezogen werden.

Verfasst: 28. Dezember 2006 12:00
von Spenser
Also der meine läuft stur gerade aus. Ich könnte sogar das Lenkrad loslassen...

Mit 200 km/H an einem LKW vorbeifahren trau ich mich sowieso nicht :rofl:

Verfasst: 28. Dezember 2006 12:24
von SafeMan
Die O2 hat einen Electro-Mechanical Power Steering und funktioniert anders wie einen Hydraulic Power Steering.

Vielleicht mal suchen mit google (elektromechanische lenkung).

Verfasst: 28. Dezember 2006 20:18
von uhuwald
MättyXX hat geschrieben:
Mhhhh, also die Lenkung ist bei mir ok, allerdings habe ich das GEfühl das der Octi doch etwas sehr Seitenwindanfällig ist. Sprich bei Sitensind schon senibler reagiert als die Autos die ich bisher hatte.
Sitensind? *lol*

Aber das mit der Seitenwindanfälligkeit kann ich auch bestätigen. Wenn man mit 180 oder 200 z.B. an einem LKW vorbeifährt kann man schon mal ganz schön rumgezogen werden.
upppss... :oops: :oops:

Jup , das mit LKW kenne ich auch. Als mir das das erste mal passiert habe habe ich mich doch ziemlich erschreckt. Zummal ich deutlich über 200 auf der Uhr hatte.

Ohne Wind löppt er super spurtreu.

Verfasst: 28. Dezember 2006 22:35
von thorstenth
hallo, danke erstmal für die reaktionen!

also als spurtreu könnte ich ihn auch bezeichnen, das auto fährt ja mehr oder weniger schon geradeaus, nur eben das ständigen korrigieren. also lenkrad kann ich auch loslassen und er fährt geradeaus. nur eben bei 200 km/h ist es kein wirklich enspanntes fahren. slebst meiner freundin ist schon aufgefallen, das sie zitat : wie besoffen fährt mit dem auto!

nachdem aber das knacken schon bei einem vorführwagen bei meinem händler zu hören war, kann ich mir nicht vorstellen, das ich der einzigste bin, der das gefühl hat, zumal es dem serviceberater auch schon aufgefallen ist.

habe von berufswegen viel mit autos zu tun und fahre auch viele verschiedene fahrzeuge -nicht jedes mit 200 km/h- aber dieses symptom mit der lenkung fällt mir bei golf 4, beetle u.ä. immer wieder auf.

nachdem ich bei skoda schon meine verzogene heckklappenverkleidung beanstandet hatte und ich als antwort bekam das sei stand der technik, habe ich die befürchtung das es mit der lenkung nicht anders laufen wird.

das auto hat für seinen preis so viele mängel/probleme, das ich eigentlich langsam die lust verliere an diesem fahrzeug. eine garantieverlängerung ist wohl ein notwendiges übel, wahrscheinlich nicht nur bei skoda.

vielleicht achtet ihr mal drauf wenn ihr mal wieder schneller unterwegs seit, das ihr das lenkrad bewegen könnt, ohne das das fahrzeug der lenkbewegung folgt. habe wie gesagt einen termin und kann euch auf dem laufenden halten, wenn es euch interessiert!

in diesem sinne
gruß
theo

Verfasst: 28. Dezember 2006 23:26
von picomint
Komisch. Mein Octi läuft super geradeaus und auch
Geschwindigkeiten > 200 km/h lassen sich sehr entspannt fahren.
Ich habe die ab Werk modifizierte Lenkung, die man zusammen mit
dem Sportfahrwerk erhält und es funktioniert sowohl bei der
Sommerbereifung mit 225/45er als auch mit Winterrädern im
Format 205/55 sehr gut.

Ob ich dabei LKWs überhole oder starker Seitenwind herrrscht,
der Octi liegt wie das berühmte Brett auf der Strasse und ist
leicht beherrschbar (Korrekturen sind natürlich notwendig). Gerade
die Lenkung gefällt mit am O² sehr gut. Vorher hatte ich einen
Fabia Combi, bei dem es lebensgefährlich war, bei starkem Wind
schneller als 120 km/h zu fahren.

Die beschriebenen Probleme sind keine zwingend vorhandenen
Mängel. Ich würde den :D dirgend um Abhilfe bitten und ihn ggf.
auch die komplette Lenkung austauschen lassen.

Verfasst: 29. Dezember 2006 03:59
von SafeMan
Auf http://www.skodaforum.nl hat ein Mitglied Anfang dieses Jahr auch berichtet dass Er die gleiche Problemen hätte. Ein paar mm Lenkung gab keine Reaktion und Lenken war unbestimmt. Die ganze Lenkung (Mechanik und Elektronik) sind ausgetauscht und die Problemen sind jetzt verschwunden :lol:. Anderen hätten die selbe Art Problemen aber dass hat sich gelöst mit andere Reifen.

probleme mit der lenkung im anmarsch?

Verfasst: 28. April 2007 11:27
von Hrhon
ich habe ganz leicht ausgeprägt die hier beschriebenen probleme, daß man immer wieder am korrigieren ist, um gerade aus zu fahren.

was mir viel mehr sorgen bereitet iet, daß seit ein paar wochen die leknung beim lenken (auch bei fahrt) ein surrendes geräusch von sich gibt. vergleichbar mit dem geräusch, wenn eine hydraulische servolenkung mit zuwenig öl betrieben wird, gzw auf den endanschlag gezogen wird. tritt bei allen geschwindigkeiten auf, und bei allen kurvenradian (von leicht eingeschlagenem bis stark eingeschlagenem lenkrad)
hat jemand schonmal diese symptome bei sich gehabt bzw weiß etwas darüber?