Seite 1 von 3
Mal 2 kleine Fragen
Verfasst: 6. Juni 2003 14:14
von GalaxyRuler
Hallo!
Ich frage mich schon seit längerem, was die Abkürzung MJ in verbindung mit de jahreszahl bedeutet?
mir ist klar dass BJ baujahr bedeutet... aber mj?
so und nun eine rein theoretische frage... also nicht anfangen: das kann eh nie passiern usw...
angenommen ich fahre mit der 5ten 100 km/h und stell den tempomaten auf diese geschw. ein. jetzt schalt ich runter in die 2te und komme aus versehn am tempomatknopf an und schalte ihn dadurch wieder auf die alte einstellung. fährt der jetzt beinhart mit dem 2ten gang bis auf 100 km/h rauf???
mfg Gaxy
Verfasst: 6. Juni 2003 14:20
von Kromi
Hi Galaxy Ruler,
Modelljahr:
MJ = Modelljahr.
Ein Modelljahr kann u.U. bereits im vorhergehenden Kalenderjahr beginnen.
Tempomat:
Sobald man schaltet, bremst oder die Kupplung tritt, wird der Tempomat deaktiviert, d.h. Du fährst nach dem Schalten in den 2. Gang ohne Tempomat weiter und kannst ihn durch einen Klick auf die
aktuelle Geschwindigkeit setzen. Die vorangegangene Tempomat Geschwindigkeit ist sozusagen gelöscht.
Nach Deiner Vorstellung könnte das Auto mit einem ja durchgehen wie früher die Pferde im Wilden Westen.
Gruß! Kromi
Verfasst: 6. Juni 2003 15:15
von GalaxyRuler
danke wegen dem MJ
nun zum tempomaten:
ich hab 3 Knöpfe für den tempomaten:
SET: damit stell ich den tempomaten auf die jetztige geschwindigkeit ein (zb 100 km/h)
ok wie die andren 2 jetzt heißen weiß i nit *g* glaub reset und cancel oder sowas...
auf jedenfall ist einer dazu da den tempomaten auszuschalten... also das gleiche als würd ich bremsen/gas gebn, und der andre knopf is dazu da die zuvor eingespeicherte geschwindigkeit nach dem bremsen/beschleunigen wieder herzustellen...

))
ich hab nach dem ausschalten des tempomats also 2 möglichkeiten wenn ich den tempomaten wieder benutzen will: entweder mit der alten geschw. weiterfahren, oder eine neue bestimmen.
also ist meine frage ja nicht so blöd denk ich *ggg*
mfg Gaxy
Verfasst: 6. Juni 2003 15:34
von C-Toph
GalaxyRuler hat schon Recht: Der Tempomat beschleunigt bis auf die zuletzt eingespeicherte Geschwindigkeit!
Aber: irgendwo ist der zweite Gang abgeregelt. Ausserdem sollte Dein Gehör feststellen, dass bei 100 km/h im zweiten Gang irgendwas nicht stimmen kann
Gruß
Christoph
Verfasst: 6. Juni 2003 15:43
von GalaxyRuler
@c-toph
ich sagte ja: theoretisch, und nicht mit gegenkommentaren kommen *gg*
i kann ja sagen i hab meine anlage so laut dass ich ausser bummbumm nix mehr höre
mfg Gaxy
Verfasst: 6. Juni 2003 16:00
von Kromi
Hier mal 2 Pics, um zu klären, welchen Tempomaten Du in Deinem Octavia hast:
Version 1
Version 2

(An der Außenseite des Hebels befindet sich im Gegensatz zur Ver.1 eine Wippe mit der Bezeichnung + und - . Außerdem lässt sich der Schiebeschalter jeweils nur fest arretieren in linker bzw. rechter Position.)
Zur Info: In meinem Octavia ist Version 2 verbaut.
Dass der Wagen auf die zuletzt eingestellte Geschwindigkeit beschleunigt, konnte ich bisher noch nicht feststellen...
Gruß! Kromi
Verfasst: 6. Juni 2003 16:07
von C-Toph
Tag Kromi!
Wenn Du eine Geschwindigkeit eingestellt hast, diese verlässt (und den Wagen nicht ausmachst), dann sollte durch schieben den Schiebeschalters nach aussen die zuletzt eingestellte Geschwindigkeit wieder erreicht werden (auch im zweiten Gang

). Wenn Du dann den Schiebeschalter (schönes Wort) in der "aussen"-Position festhältst, beschleunigt das Auto noch weiter.
Oder etwa nicht?
Gruß
Christoph
Verfasst: 6. Juni 2003 16:13
von Kromi
Hi Christoph,
Nee, nicht.

Interessant allemal. Vielleicht stellt gerade das den Unterschied zwischen den verschiedenen GRA-Versionen dar.
Denn der Schiebeschalter funktioniert bei Ver1 und Ver2 jeweils anders:
- Bei Ver1 kann man den Schalter nach außen ziehen, er nimmt danach automatisch mittels einer Feder wieder seine ursprüngliche Position (nach rechts) wieder ein. Während des Ziehens beschleunigt der Wagen.
- Bei Ver2 ist der Schalter tatsächlich ein Schalter, sprich wenn man ihn nach links schiebt, bleibt er auch dort, der Tempomat ist dadurch aktiviert. Sonst passiert aber noch gar nichts, sprich das Fahrzeug hält weder eine Geschwindigkeit noch beschleunigt das Fahrzeug. Schiebt man ihn nach rechts, ist der Tempomat ausgeschaltet.
Gruß! Kromi
Verfasst: 6. Juni 2003 16:20
von C-Toph
Sowas sowas...
Stimmt, ich habe Version 1. Und finde das eigentlich ganz okay so: das rechte Bein liegt auf dem Rücksitz und mit der linken Hand konnte ich den Wagen steuern. (das fällt nun also aus)
Gruß
Christoph
Verfasst: 6. Juni 2003 16:27
von Kromi
Nicht ganz.
Denn wie gesagt, besitzt Ver2 eine Wippe an der Außenseite, mit der man die Geschwindigkeit beschleunigen (oben drücken) und verringern (unten drücken) kann.
Aber eine automatische Beschleunigung habe ich wie gesagt noch nicht erlebt.....
Gruß! Kromi