Seite 1 von 2

Lautstärke des Schiebedach????

Verfasst: 19. Januar 2007 13:00
von kulpin
Tag, ich bin der Neue!

Nach langer Zeit des Mitlesens geht es nun an´s Bestellen des Octavia. Entschieden habe ich mich - wegen der guten Ausstattung und meinem guten Schadensfreiheitsrabatt :wink: - für den RS.
Nachdem ich beim letzten Neuwagenkauf wegen der damals von mir selbstgesetzten Preisobergrenze nicht alle gewünschten Extras gewählt habe und mich deshalb seit drei Jahren über meinen blöden Geiz ärgern muß :motz: , habe ich beschlossen, beim RS alles das zu nehmen, was ich mir wünsche.
Da die Extraliste wegen der guten Serienausstattung ja sehr kurz geraten ist, steht die Aussattung bis auf eine Position fest: Schiebedach ja oder nein. Hier geht es mir nicht um die Sinnhaftigkeit eines Schiebdach bei vorhandener Klimaanlage, sondern um die Lautstärke bei geöffnetem Dach.
Unser Fabia entwickelt ab 100 Km/H doch erhebliche Lautstärke durch das geöffnete Dach - wie sieht das beim Octavia aus?
Leider konnte ich mangels Schiebedachtestwagen es selbst nicht testen.
Da der RS doch häufiger über 100 Km/H unterwegs sein wird, würde ich auf das Dach verzichten, wenn´s richtig laut wird.

kulpin

P.S: An die Forumspolizisten: Meine Suche nach "Schiebedach und Lärm" hat keine Treffer gefunden.........

Verfasst: 19. Januar 2007 13:24
von cjsupermoto
Hallo,

als leidenschaftlicher Schiebedach-Fahrer kann ich dir nur zu diesem Extra raten. Allein das Schiebedach war für mich ein Grund sich für den Octavia zu entscheiden. Bei vielen japanischen Modellen ist es oft ja leider nicht möglich dieses Extra mit bestimmten Ausstattungslinien oder einen Dieselmotor zu verbinden. Keine Ahnung warum!!!??? Da Lautstärke von Windgeräuschen ja stark von der Empfindung des einzelnen abhängt, kann ich dir nicht wirklich sagen wie laut es ist. Im Vergleich zu meinen früheren Fahrzeugen ist das Dach im Octavia nicht lauter oder leiser. Ich empfinde die entstehenden Windgeräusche als "normal". D.h. ich öffne das Dach auch auf der Autobahn bis ca. 120 km/h. Bis 100 km/h stört mich das Windgeräusch nicht. Bei 120 km/h wird es schon lauter und bei noch schnelleren Geschwindigkeiten schließe ich das Dach im Regelfall (es sei denn die Musik ist noch lauter). Aber wie gesagt, daß empfindet wohl jeder anders.

Wenn du die Möglichkeit hast, dann schau dir das Dach aber nochmal in einem Vorführer an. Ich habe es vorher nicht gesehen und war bei der Auslieferung schon etwas über die kleine Größe überrascht. Bei anderen Fahrzeugen fällt das Schiebedach wohl größer aus. Aber hier kann ich mich durch die Wagenverhältnisse auch täuschen.

Gut ist aber: Mein :D hat mir bei der Bestellung gesagt, daß durch das Schiebedach das Brillenfach entfällt. Dem ist nicht so!!! Ich war total begeistert, als ich beides bekommen habe. Schiebedach und Brillenablage.

Grüße
cj

Verfasst: 19. Januar 2007 15:53
von c.h.r.i.s
Hallo,
ich habe selber SD und kann bestätigen, dass ab 80 - 100 km/h ein recht lautes Rauschen auftritt (im Vergleich zu meinem Astra F davor).
Ich hatte mal testweise den Übergang vom Dach zum Windabweiser abgeklebt, womit Ruhe einkehrte. Meiner Meinung nach ist die Lücke einfach zu groß und erzeugt Turbolenzen.
Ich hatte schon überlegt, ob man den Abweiser irgendwie zur Dachkante hin verlängern kann, habe das ganze aber nicht weiter verfolgt...

Gruß, chris

Verfasst: 19. Januar 2007 16:07
von BlueScorpion
cjsupermoto hat geschrieben: Gut ist aber: Mein :D hat mir bei der Bestellung gesagt, daß durch das Schiebedach das Brillenfach entfällt. Dem ist nicht so!!! Ich war total begeistert, als ich beides bekommen habe. Schiebedach und Brillenablage.
Hallo,

in meinem Combi Ambiente war kein Brillenfach im Dachhimmel wegen des Schiededachs. Ich habe es mir aber nachträglich eingebaut, kam ca. 25Euro beim :D .


@kulpin
Mir ist die Lautstärke des geöffneten SD schon ab 60km/h zu laut, somit kann ich mir kaum vorstellen, dass es jemand freiwillig bei den hier bereits angesprochenen >100km/h bei offenem SD aushält.

Gruß
BluE

Verfasst: 19. Januar 2007 16:12
von cjsupermoto
BlueScorpion hat geschrieben:
@kulpin
Mir ist die Lautstärke des geöffneten SD schon ab 60km/h zu laut, somit kann ich mir kaum vorstellen, dass es jemand freiwillig bei den hier bereits angesprochenen >100km/h bei offenem SD aushält.

Gruß
BluE
Hörst du Klassik im Auto? :o

Verfasst: 19. Januar 2007 17:21
von happywood
Moin, moin

Vorab, bei meinen beiden letzten Wagen hatte ich, im Gegensatz zu meinen davor gekauften Auto´s, kein Schiebe.- oder Glasdach.
Beim vorletzten hab ich mich schon geärgert, beim letzten hatte auch der Geiz regiert.
Und noch mehr ärgern !!! :motz:

Für mich stand ab da fest : NIE WIEDER OHNE !!!

Sicherlich sind die Windgeräusche ab 100 km schon vorhanden.

Du hättest dann aber 2 Möglichkeiten, die
1. wäre (neben schließen,neeee is schon klar :lol: ) das Dach hinten hoch zu stellen (sehr leise ) und die
2. es gibt Windabweiserhutzen (ähnlich den Teilen, die man den Seitenscheiben anbringen kann), weiß aber nicht mehr von wem.
Ob die aber nett aussehen, naja.....

Aber für mich ein weitere Riesenvorteil bei dem SD ist, man hat Licht von oben und Du hast herrliche Luft im Auto !!!

Du ärgerst Dich bestimmt irgendwann, solltest Du darauf verzichten !!

Grüße

Frohwalt

Verfasst: 19. Januar 2007 17:37
von BlueScorpion
cjsupermoto hat geschrieben: Hörst du Klassik im Auto? :o
Ich bin von einem aufgeschobenen SD ausgegangen und nicht von einem angeklappten SD (falls das eine Rolle spielte bei Deiner Frage).

Verfasst: 19. Januar 2007 18:05
von Octi RS
Ich glaube, daß das Schiebedach des IIer Octis nicht lauter als bei anderen Autos ist. :wink: Ich würde es jeder Zeit wieder ordern. Beim Octi I den ich vorher hatte war das Schiebedach um Vieles lauter. :cry:

Verfasst: 19. Januar 2007 18:10
von uhuwald
Octi RS hat geschrieben:Ich glaube, daß das Schiebedach des IIer Octis nicht lauter als bei anderen Autos ist....

So ist es!! Ich gehe an der Stelle sogar noch einen Schritt weiter... Ist sogar etwas leiser als beim A4 und viel Leiser als bei A3

Als längjähriger Schiebdach-Fahrer *fg* bekommt der O2 von mir ne satte 2+.

Verfasst: 19. Januar 2007 18:45
von RS-Paul
...man sollte aber den Aspekt der geringen Kopffreiheit nicht ganz vernachlässigen...für besonders große Fahrer kanns schon mal eng werden.