Seite 1 von 4

Octi ein Jahr stilllegen?!

Verfasst: 8. Mai 2007 03:25
von Quebby
hallo,
da ich demnächst wohl ein jahr ins ausland gehen werde, wird mein geliebtes blaues wunder wohl ein jahr abgemeldet und abgestellt werden.
ich wollte mich jetzt schonmal informieren, was ich da alles beachten muss. also er wird wohl nahezu ein ganzes jahr nicht bewegt werden und draußen stehen mit evtl. einer plastikplane drüber... garage hab ich leider nicht über, also sommer wie winter wird er draußen stehen...
mfg
da que

Verfasst: 8. Mai 2007 06:06
von Chief
Schon gesucht?

L.E. , gab´s da nicht mal nen User der dieses machen wollte- also auch einen Thread?

Verfasst: 8. Mai 2007 07:59
von L.E. Octi
Du meinst diesen hier? Aber die Tips waren halt immer für die Garage.

Verfasst: 8. Mai 2007 08:36
von dbhh
Reifendruck erhöhen, Tank ganz voll. Öl-Wechsel vorab. Das wären meine Tipps.
Gruß

Verfasst: 8. Mai 2007 08:50
von skodafan2210
Mein Tipp:

Nicht ein Jahr draussen stehen lassen.

Verfasst: 8. Mai 2007 09:17
von L.E. Octi
Also wenn Du das Fahrzeug nicht abmelden willst, dann denke ich müsste ein Jahr im freien gehen. Hin und wieder mal eine Runde von den Eltern bewegen lassen und gut ist. Soll er allerdings abgemeldet werden würde ich ihn nicht im freien unter einer Plane etc. stehen lassen. Dann lieber eine Garage suchen.

Verfasst: 8. Mai 2007 09:39
von skodafan2210
Also von einer Plane würde ich stark abraten, zumindestens ein ganzes Jahr.

Gibt es nicht nen Bauernhof irgendwo in deiner Nähe? Dann könntest du nämlich den Bauern mal fragen, ob er gegen nen kleinen Obolus (+ nen Kasten Bier) dein Auto für nen Jahr in die Scheune stellen darfst.
Dann Luftdruck erhöhen, Betriebs-Flüssigkeiten auffüllen, Batterie abklemmen, abschließen, Plane drüber...ins Ausland fahren.

Hauptsache er steht trocken und bei halbwegs konstanter Temperatur.

Meinen Gelben habe ich auch im Winter in ner Garage "eingelagert", bisher ohne Probleme.

Verfasst: 8. Mai 2007 09:41
von Mackson
dbhh hat geschrieben: Öl-Wechsel vorab. Das wären meine Tipps. ...
Was soll das bitte bringen? Das macht kein Mensch. Ölwechseln unmittelbar vor wieder in Betriebnahme, nachdem der Motor 1x warmgefahren wurde. So machen das die Freaks. :wink:

Ansonsten waren die Tips richtig:
Luftdruck auf 3 - 3,5 bar, wegen dem Standplatten.
Tank voll, wegen der Kondenswasseransammlung.
Batterie abklemmen oder ein Erhaltungsladegerät anschließen.
Einen Luftentfeuchter mit Pulver aus dem Baumarkt ins Auto.
Wenn er draußen steht, ist ein Autogarage evtl. nicht schlecht. Es hält Schnee, Dreck und UV-Strahlung vom Auto fern. Muss aber gut gespannt sein, damit sie nicht am Lack scheuert.

Gruß M.

Verfasst: 8. Mai 2007 10:03
von Alfred
Mackson hat geschrieben:
dbhh hat geschrieben: Öl-Wechsel vorab. Das wären meine Tipps. ...
Was soll das bitte bringen? Das macht kein Mensch. Ölwechseln unmittelbar vor wieder in Betriebnahme, nachdem der Motor 1x warmgefahren wurde. So machen das die Freaks. :wink:...
Im letzten Jahrtausend wollte man damit verhindern, dass saure Bestandteile im alten Öl (Schweflige Säure) bei längerer Standzeit die Lagerschalen zerfressen. Wie gut heutzutage ein Longlife2/3-Öl bei 49999 km z.B. in einem Diesel noch drauf ist, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis :wink:

MfG Alfred

Verfasst: 8. Mai 2007 10:11
von Ohhh-Two
Soll Dein Auto auf öffentlicher Strasse stehen?