Seite 1 von 3
Leerlaufdrehzahl beim RS TDI bzw bei Autos mit DPF
Verfasst: 16. Mai 2007 15:10
von ghandi112
servas zusammen,
des öfteren kommt es vor, wenn ich z.b. an ner ampel halte, das die drehzahl auf genau 1000 bleibt und ca. nach ner minute auf die normalen 700 oder was es sind runtergeht. kennt das jemand von euch? währenddessen schalte ich weder irgendeinen verbraucher ab oder hab meinen fuß auf'n gas. die betriebstemperatur ist auch erreicht, also nicht im kaltzustand.
dachte zuerst, das es mit'n dpf zusammenhängen könnte, als sich dieser aber mal durchgebrannt hat, bestand dieses "problem" weiterhin. mein freundlicher sagt, das sei normal, da sich der motor aufgrund des dpf selbst regelt usw...
finds aber irgendwie nicht normal, da der motor dann oft auf einmal noch leicht bis stark zum ruckeln anfängt.
wenn es wirklich eine selbsteinstellung des motors sein sollte, darf ich den dann einfach nachn parken ausschalten oder müsst ich des jedesmal abwarten bis die normale drehzahl wieder da ist? auch hier meinte mein händler, ich könnte den motor einfach abstellen!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?
kennt das jemand?
Verfasst: 16. Mai 2007 15:30
von _souljacker_
Habe das Problem bei meinem 2.0 TDI nicht festgestellt. Habe eine konstante Leerlaufdrehzahl von knapp 900 U/min.
Re: Leerlaufdrehzal beim RS TDI bzw bei Autos mit DPF
Verfasst: 16. Mai 2007 19:07
von erik_reuter
ghandi112 hat geschrieben:
des öfteren kommt es vor, wenn ich z.b. an ner ampel halte, das die drehzahl auf genau 1000 bleibt und ca. nach ner minute auf die normalen 700 oder was es sind runtergeht. kennt das jemand von euch? währenddessen schalte ich weder irgendeinen verbraucher ab oder hab meinen fuß auf'n gas. die betriebstemperatur ist auch erreicht, also nicht im kaltzustand.
koennte dass nicht evtl. die Klimaautomatik sein, die den Kompressor an- bzw. ausschaltet?
Gruss
Erik
Verfasst: 16. Mai 2007 19:42
von frankw
Ich würde auch ehr auf die Klimaanlage tippen. Sonst konnte ich bei meinen O2 das Problem auch nicht feststellen. Nur halt, wenn der Wagen in der Sonne stand und die Klimaanlage danach volle Pulle lief.
Grüße Frank
Verfasst: 16. Mai 2007 20:25
von Loksche
@ ghandi112
Dein Händler hat recht, es war definitiv der DPF (Regenerationszyklus). Hab genau das selbe heute auch erlebt.
Verfasst: 17. Mai 2007 01:24
von ghandi112
also, zum thema klimaautomatik: das ganze kam vor, bei eingeschalteter sowie auch bei ausgeschalteter klimaautomatik. das mit dem dpf glaub ich irgendwie auch nicht wirklich, da sich der erst freigebrannt hat und kurz darauf kams schon wieder vor.
es ist so, wenn ich für ne gewisse zeit stehe, dann fällt er irgendwann wieder plötzlich von den 1000 auf die normalen 700 oder so und bleibt so auch! wenn ich wieder ein paar meter fahre, steht er dann wieder bei 1000 und das ganze wiederholt sich dann, bis ich den motor abstelle. wie gesagt, bei erreichter betriebstemperatur, kein rumschalten im stand an irgendwelchen verbrauchern und auch, wenn alle verbraucher (klima, radio, licht...) aus sind. betrachte das ganze eher irgendwie sehr skeptisch... am 8 juni kommt er eh zum

wegen neuer scheibe (steinschlag) und dann kommt er gleich mal an den tester. und hoffentlich finden die dann auch was.
sonst keiner dieses problem bzw schonmal davon gehört/gelesen??
Verfasst: 17. Mai 2007 09:58
von Loksche
Auch bei mir fiel die Drehzahl zwischenzeitlich wieder auf 750 U/min ab, dann stieg sie wieder auf 1000 U/min.
Bin dann ausgestiegen und hörte das dumpfe Auspuffgrollen, es roch dazu noch eigenartig, die Leerlaufdrehzahl war weiterhin auf 1000 U/min, was alles eindeutige Anzeichen eines Regenerationszyklus waren/sind.
Aber wenn Du unbedingt an eine andere Ursache bei dir glauben willst, bitte schön.
Verfasst: 17. Mai 2007 10:44
von RS-Paul
Loksche hat geschrieben:.......Bin dann ausgestiegen und hörte das dumpfe Auspuffgrollen,.......
Hört sich gut an, oder? Ist definitiv die Regeneration, weil viele hier so verunsichert sind und jedesmal versuchen durch Neustarten des Motors usw. die Drehzahl wieder runter zu bekommen und rumprobieren was es sein kann, wundert es mich nicht das auch viele solche Probleme mit dem DPF haben....vielleicht sollte der Konzern wirklich mal ein Schreiben rausschicken, welches den Vorgang erklärt.....

Verfasst: 17. Mai 2007 12:08
von Loksche
Deinem Posting ist nichts mehr hinzufügen

und oh ja, dieses grollen klang echt 8)
Verfasst: 17. Mai 2007 22:37
von ghandi112
hi,
na dann bin ich aber wieder beruhigt. hab hier über die suche nix gefunden und da dacht ich halt, des sei was neues. aber wenn des so is...
also merce nochmals!