Seite 1 von 2
Scheibenwischer Streiken!
Verfasst: 22. Juni 2007 10:12
von derLuka
Hallo zusammen,
ich habe jetzt einige male das Problem gehabt das meine vorderen Scheibenwischer überhaupt nicht reagieren. ( Blöd wenn es dann erst merkt wenn es schon regnet o.ä. )
Teilweise konnte ich es "beheben" indem ich den Wagen einfach ein paar male neu gestartet habe, und *schwupp* es lief wieder...
Ist nur ziemlich bescheuert bei jedem Start erst einmal den Scheibenwischer zu testen ...
Kennt jemand das Problem und idealerweise noch in Kombination mit einer Lösung??
Gruß...
Verfasst: 22. Juni 2007 12:20
von bas78
Hi,
das Problem mit nicht funktionierenden Scheibenwischern hatte ich auch schon. Bei mir wars ein festgerostetes Gestänge - wohl ein bekannter und oft auftretender Fehler. Hab damals ein neues gekauft (keine 40,- EUR), eingebaut und seit dem läufts.
das selbe Problem wird/ wurde auch schon hier dikutiert:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=1903
http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=6966
Verfasst: 22. Juni 2007 12:42
von Kiran
Scheibenwischergestänge, Motor oder Steuerrelais könnten hin sein...
Wenns das Gestänge ist, schnell machen da sonst der motor einen weg bekommt... Ein passendes Relais hab ich neu noch daheim, könnte ich günstig abgeben...
Ansonsten Gestänge ist ganz günstig nur der Motor kostet halt ne ganze Menge... Der Wechsel ist gar nicht mal so schwer.... (Stehe bei Fragen gern zur Verfügung)
Verfasst: 22. Juni 2007 14:05
von oskar1979
beimir war es auch nur das gestänge - hab ich machen lassen - dauerte 15minuten
Verfasst: 22. Juni 2007 15:01
von derLuka
Was mich ja nur wundert, ist das der Scheibenwischer die meiste Zeit ( Die Aussetzer sind ja nur selten ) einwandfrei funktioniert. Wenn irgendwas eingerostet wäre würde er ja ( nach logischem Menschenverstand) so langsam und kontinuierlich den Geist aufgeben....
Wenn er läuft gehen alle Stufen im gewohnten Tempo. Wenn nicht ...geht halt gar nichts mehr...keine Stufe, kein Zucken
Ich würde so richtigung Relais tippen, das er irgendwo nen Art Wackelkontakt hat ... sehen kann man ja zum Glück bei den modernen Autos nichts mehr dank ausreichender Verkleidung

Verfasst: 22. Juni 2007 15:09
von Maximilianus
derLuka hat geschrieben:Ich würde so richtigung Relais tippen, das er irgendwo nen Art Wackelkontakt hat ...
Ich würde auch auf Relais tippen. Hatte ich mal beim Klimaanlagenrelais meines Passat. Wenn die Klima ging, war alles normal. Nur manchmal ging sie halt eben nicht.
Daher würde ich mal den Sicherungskasten aufmachen, Scheibenwischer einschalten und horchen, ob man das Relais klickern hört. Am besten natürlich bei Motor aus, nur Zündung an. Hörst Du dann bei funktionierendem Wischer das Klickern und bei nicht funktionierendem kein Klickern, ist es wohl das Relais.
Maximilianus
Verfasst: 22. Juni 2007 15:19
von Kiran
Wie gesagt hab noch ein neues da...
Verfasst: 22. Juni 2007 15:26
von derLuka
Maximilianus hat geschrieben:
Daher würde ich mal den Sicherungskasten aufmachen, Scheibenwischer einschalten und horchen, ob man das Relais klickern hört. Am besten natürlich bei Motor aus, nur Zündung an. Hörst Du dann bei funktionierendem Wischer das Klickern und bei nicht funktionierendem kein Klickern, ist es wohl das Relais.
Maximilianus
Der Tipp ist sicherlich nicht der schlechteste. Das Problem ist einfach die Sprachliche Barriere zwischen mir und "Otze" ( Mag dran liegen das wir uns noch nicht soo lange kennen.) Er hat auf jeden Fall Probleme damit mir seine Probleme rechtzeitg anzukündigen.
Na Spaß beiseite.....( naja fast..)..Ich müsste mich nen halben Tag neben mein Auto knien und die Zündung im wechsel mit dem Scheibenwischer betätigen um den Moment abzuwarten , wo der Wischer die Idee hat nicht zu laufen...( und vermutlich brettert in dem Moment nen LKW vorbei...)
Aber ich versuche dasmal zu testen...oder den

nerven..oder nen Relais organisieren ( Einfach ne PN an mich

)
Verfasst: 22. Juni 2007 15:50
von flash
bei mir war auch schon das gestänge festgerostet, das ist wohl das häufigste problem, als folge des schwer beweglichen gestänges kann sich dann noch nach ner weile der motor überarbeiten und macht dann auch schlapp....!
also meist ist es eines dieser beiden sachen (oder eben auch beides)

Verfasst: 23. Juni 2007 23:58
von SvenFa
Gestänge