Seite 1 von 3

Bildungsbürger vor!

Verfasst: 17. August 2003 13:55
von insideR
Also, gestern war es soweit, Km hat er genug gelaufen, mußte schon etwas Arbeit verrichten und wurde auf der Landstrasse auch schon etwas angegast. Endlich mal wieder auf der Bahn ( is ja ein Stück weg hier auf dem flachen Land ) und Pedal to Metal. Antritt gut für einen Allrader, Chip macht sich bemerkbar, aber: Top-Speed-Vorgabe glatt um 10 Punkte ( km/h ) verfehlt, laut BC "nur" 188 statt 198 laut Abt-Gutachten ( 125 PS ). Ich argwöhne ja, dass die Höherlegung ( 4 cm ) schuld ist. Die Räder ( 17", 215er ) stehen jetzt ja straff im Wind und auch die Hinterachse präsentiert sich recht freizügig der Öffentlichkeit, das olle Luder!
Im Gutachten hab ich nichts zu einer veränderten Aerodynamik gefunden. Da hier ausreichend kluge Köpfe vorrätig sind, kann sich ja vielleicht mal jemand dazu äußern, um wieviel Prozent sich der cW-Wert verändert, wenn das Auto "hoch" geht. Ich schau gleich mal bei Ziehtröheng, vielleicht wissen die was, immerhin legt sich der C5 flach auf die Bahn beim Angasen.
Ralf

Verfasst: 17. August 2003 21:45
von turboschorsch
Habe irgendwo einmal gelesen, dass die Höchstgeschwindigkeit vom Octavia "Jagd" bei 180km/h liegt, also etwas weniger als der serienmäßige 4x4. Hängt sicher mit dem etwas größeren Luftwiderstand zusammen.

mfg turboschorsch

Verfasst: 18. August 2003 07:29
von insideR
Naja, das wäre ja schon was genaueres als meine Vermutungen. Die restlichen km-chens werden sicher durch die Reifen gefressen.
Ralf

Verfasst: 18. August 2003 11:08
von Mackson
Bei Dir spielen zwei Dinge zusammen: Die 215er und die Freizügigikeit der Räder und Achsen gegenüber dem Fahrtwind. Brauchst Dir keine Gedanken zu machen, Dein Occi fährt einfach nicht mehr schneller und ist technisch i.O. :D Das habe ich auch schon in irgendeinem Prospekt oder Zeitung gelesen, dass die Höchstgeschwindigkeit bei Octavia "Jagd" wegen der beschriebenen Dinge abnimmt. Dafür dürfte das Beschleunigungs- und Durchzugsverhalten bis 120 km/h bei Dir sehr gut sein, oder? Ampelsprints sind bestimmt auch lustig?? :o

Gruß M.

Verfasst: 18. August 2003 11:50
von Richi Rich
Ich habe mal probiert, das ganze zu Berechnen. Aber, der Cw - Wert läßt sich nicht ohne weiteres berechnen. ANdere Möglichkeiten wegen einem Vergleich hab ich zwar gefunden, musste sie aber wegen Unstimmigkeiten der Genauhigkeit aufgeben.

Vielleicht hat ja einer mehr Wissen oder Gedult bei der Suche nach den richtigen Werten (insbesondere Fläche des Autos von vorne).

Jedenfalls war ein Ergebnis, das ein Auto mit Höherlegung ca. 21 kN mehr Kraft braucht, um das Auto auf 180 zu halten, als ein normales :) Konnte selber nix weiteres damit anfangen :o Also, her mit den studierten :)

Gruß,
Richi

Verfasst: 18. August 2003 13:57
von Mackson
Naja, d.h. so viel wie, das der Motor diese 21kN mehr Drehmoment bringen muß, um die Geschwindigkeit 180 km/h mit diesem größeren cw-Wert zu erhalten.
Das Drehmoment des Autos gibt ja an, wieviel Kraft (in N) der Motor bei der Übersetzung 1:1 ist meist der 4. Gang) bei einem Hebelarm von 1 m Länge, an die Antriebsachse abgibt -> daher Nm.
Der Wert 21kN scheint mir aber nicht die Kraft zu sein die bei 1 m Hebelarm anliegen muß, sondern sie scheint direkt auf den Raddurchmesser bezogen. Ihr wisst ja, je kleiner die Räder, desto größer wird das unmittelbar anliegende Drehmoment an der Lauffläche des Rades, weil der Hebelarm kleiner wird. Sonst wären 21 Kn ein utopischer Wert, das schaffen nicht mal LKW´s...

Gruß M.

Verfasst: 18. August 2003 14:57
von Richi Rich
Moment, hierbei dreht sich noch gar nix um die Newton Meter (Nm). Es ist rein die Kraft die man mehr aufbringen muss (nur N, diesem fall kN).

Mit den Formeln, mit dennen ich gerechnet habe, bleibt der Cw - Wert gleich, es ändert sich nur die Fläche. Ist alles in allen einfach nur ungenau. Also nicht zuviel mit diesem Wert argumentieren, am besten sein lassen, war ja nur als Anregung gedacht, das sich andere auch darüber Gedanken machen.

Sodenn, ab in den Süden! 2 Wochen Urlaub, bis denne!
Gruß,
Richi

Verfasst: 18. August 2003 15:48
von Mackson
Mein erster Satz war etwas verunglückt :oops: :oops: :oops: sorry.
Ich meinte das so, dass auf die Vorwärtsbewegung 21kN mehr Kraft aufgebracht werden muß. Drehmoment war falsch. In der Folge läuft es aber auf das Motordrehmoment hinaus...
Bei Deinen Formeln wird bestimmt der Originale cw-Wert einfach nur mit Hilfe der Frontfläche umgerechnet. Am ende erhältst Du aber gleich die aufzuwendende Kraft die nötig ist. Sind halt verschachtelte Formeln wie so üblich...

Gruß M.

Verfasst: 18. August 2003 17:30
von Okki
Natürlich verändert sich der cw-Wert je höher ein Wagen gelegt ist.Der Luftwiderstand wird ja dadurch grösser.Was glaubt ihr woll warum ein X5
elektronisch abgeregelt.

Verfasst: 18. August 2003 20:19
von Mackson
Was hat das mit
ein X5 elektronisch abgeregelt.
zu tun??? :o

Gruß M.