Seite 1 von 1
Chromleisten Octavia 2; Soundsystem Octavia 2
Verfasst: 16. Juli 2007 12:02
von ROB123
Hallo zusammen,
ich habe in der letzten woche eine Skoda Zeitung bekommen auf der ein neues Werk in China vorgestellt wurde. Auf einem Bild war die Vorstellung eines Octavia 2 zu sehen, bei dem als Zierleiste eine ähnliche wie beim Passat verbaut war (Chrom und lackierte Leiste in einem). Hat sich dahingehend schon jemand schlau gemacht wo man die beschaffen kann?? Gibt es Alternativen??
Desweiteren hab ich eine Frage zum Soundsystem Okt 2.
Wie kan man die sooo lästigen knarr Geräusche beseitigen (lassen)???
Re: Chromleisten Octavia 2; Soundsystem Octavia 2
Verfasst: 16. Juli 2007 12:38
von illegut
Zu Problemen mit dem Soundsystem wirst du in der Hifi - Abteilung sehr gut bedient (bist nicht alleine).
Zu den Leisten etc. da gab es auch schon mal was.Da hieß es,das der Chrom einfach nur draufgeklebt sei (machbar mit 3M Dekoleisten).
Gab´s auf jeden Fall schonmal.Find es gerade nicht.
Re: Chromleisten Octavia 2; Soundsystem Octavia 2
Verfasst: 18. Juli 2007 17:13
von ROB123
Hallo,
vielen Dank für deine Tips. Die Idee mit der Dekorleiste hatte ich auch schon, nur denke ich das das so ziemlich deletantisch aussehen wird. Ich werd einfach mal abwarten und sehen das man so etwas mal bekommen kann als ORIGINALTEIL wenn´s sein muß auch aus China.
Mich würd noch interessieren was du Schlußendlich wegen den Lautsprechern unternommen hast.
Also ich hab meinen O2 Combi jetzt seit 3 Monaten und muß ehrlich sagen ein SPITZENAUTO mit DSG es gibt nix besseres!! Ich hätte mir nur gewünscht das man den RS mit DSG bekommen kann!
Re: Chromleisten Octavia 2; Soundsystem Octavia 2
Verfasst: 18. Juli 2007 18:25
von illegut
ROB123 hat geschrieben:Ich hätte mir nur gewünscht das man den RS mit DSG bekommen kann!
Ich auch

.Aber trotzdem top.Allein der Sahne Motor 8)
Keine Ahnung was bei dir fürn knarzen ist.Ich hab da zwei Sachen durch.Einmal war es bei Bässen am scheppern.Das hat die WS auf Anhieb mit Schaumstoff wegbekommen (einfach hinter die Verkleidung geklemmt).Zum zweiten hatte ich fiese Knarzgeräusche aus dem Mitteltöner vorne Beifahrerseite (hat sich so angehört).
Das wurde erst beim zweiten Wechsel des MTLS abgestellt,da es nicht der MTLS sondern der Hochtöner war.Lag wohl an der integrierten Weiche des Hochtöners.
Es gibt ja auch noch andere Varianten wie z.B.
Kabel, Stecker vom Türsteuergerät die knarzen oder der Übergang vom weichen auf das harte Plastik.
Wie schon geschrieben, kann man alles nachlesen.
Gruß!