Seite 1 von 29

Fragen rund um den Regensensor

Verfasst: 30. Juli 2007 16:51
von happywood
Moin in die Runde
Habe bereits die Suchmaschine in Gang gesetzt, auch einiges über das leidige Thema Regensensor gelesen.

Aber hier möchte ich mein Problem mit dem aktuellsten ( 1 KO 955 559 AB ) schildern und vielleicht hab ich ja hier einen Leidensgenossen, der ähnliches erlebt mit seinem .

Wie bei einigen anderen Forumsmitgliedern wischt mein Dingen (also der Scheibenwischer :lol: ) bei eingeschaltetem Zustand wie er lustig ist.
Immer nach Clausthalermethode, nicht immer, aber immer öfter....

Setzt z.B. Tröpfelregen ein, wischt er 2, 3, 4 mal in Intervallen um dann auf mal in Dauerbetrieb zu springen.
Hört der Tröppelkram auf, wischt er trotzdem munter weiter !

Und das geht mir tierisch auf den Puffer !! :evil:

Hier und da läßt sich eine "normale" Intervallwischung manchmal erreichen, indem ich auf Null schalte und dann wieder auf Sensorbetrieb.
Allerdings ist bei alledem auch keine Empfindlichkeitsveränderung zwischen den einzelnen Stufen (1-4) feststellbar, er hat immer die selbe Frequenz.

Nun meine Frage, hat hier jemand ähnliches erlebt und was wurde getan ??

Bei meinem :) war ich vorhin, anhand der Fahrgestellnr konnte er mir sagen, das der aktuellste Rs. in meinem Wagen verbaut ist und man außer prüfen nix machen könne.

Ich bin der Meinung, das Dingen funzt nicht korrekt, also raus damit und nen neuen rein !

Zumal, in meinem früheren Golf IV Variant (2001er) funzte das Dingen astrein, ich weiß also, das der Sensor es besser gehen kann !

Nächsten Dienstag hab ich Inspektionstermin und da sollen se das gleich mit erledigen.

Grüße
Frohwalt

Re: Regensensor

Verfasst: 30. Juli 2007 17:20
von Hrhon

Re: Regensensor

Verfasst: 30. Juli 2007 17:45
von dg9ffm
Hallo,

bei meinem Octavia war auch der AB-Regensensor verbaut und hat die gleichen Probleme gemacht wie bei dir.
Dank meinem :D konnten wir klären, daß bei den AB Sensoren zwei verschiedene existieren, die auch anders aussehen. Daher hat er den neuen AB-Sensor (andere Firma als der alte) bestellt und eingebaut. Funktioniert nun alles tadellos.
Selbst die Lichtautomatik schaltet jetzt früher und schneller (empfindlicher).

Sprich doch mal deine Werkstatt darauf an....

Gruß aus Wertheim/Main

Peter

Re: Regensensor

Verfasst: 30. Juli 2007 17:56
von Ejtsch-Pi
dg9ffm hat geschrieben: Selbst die Lichtautomatik schaltet jetzt früher und schneller (empfindlicher).

Sprich doch mal deine Werkstatt darauf an....

Gruß aus Wertheim/Main

Peter
Ist bei Deinem O2 tatsächlich das Abblendlicht mit dem Regensensor gekoppelt? :o
Lt. Anleitung soll das ja tatsächlich so sein, zumindest bei manuell geschaltetem Scheibenwischer, in der Realität ist das bei meinem aber definitiv nicht so!

Viele Grüße in den Spessart; im Oktober sind wir wieder ne Woche da.

Ejtsch-Pi

Re: Regensensor

Verfasst: 30. Juli 2007 17:58
von happywood
Wie oben geschrieben, ich hab die Suche bemüht !!
Beide themen sind mir bekannt, wobei der letzte uninteressant ist, derweil zu alt.

Die nachfolgende 2. Antwort von Peter ist genau das, was ich jetzt brauch !!!
Morgen bin ich wieder beim :)

@ Peter
Dank Dir

Re: Regensensor

Verfasst: 30. Juli 2007 19:11
von TWC
Dank meinem :D konnten wir klären, daß bei den AB Sensoren zwei verschiedene existieren, die auch anders aussehen.
Wie sehen die aus? Welcher ist der bessere? Ich habe den mit den Rauten. Der RS geht sehr gut, nur das Licht geht spät an. Gestern erst ab 20:30 Uhr. Es waren schon viele Autos mit Licht unterwegs.

Re: Regensensor

Verfasst: 30. Juli 2007 19:26
von Hrhon
der mit den rauten ist der AB, der mit den 3 (?) punkten ist der AE

Re: Regensensor

Verfasst: 30. Juli 2007 19:32
von dg9ffm
Der neue AB ist der mit den Rauten. Der alte AB (war bei mir verbaut) hatte keine Rauten, sondern Dioden.

Klar, im Regensensor ist auch der Lichtsensor für die Lichtautomatik (Tunnellicht) mit verbaut. Bei mir ging das Licht immer erst an, wenn ich schon fast durch den Tunnel gefahren bin (ca. 1,5km). Mit dem neuen Regensensor geht das Licht schon nach spätestens 100m an. Funktioniert alles Tadellos. Werde mal bei gelegenheit ein Bild reinstellen vom neuen Sensor. Im Forum allerdings müsste schon ein Bild vorhanden sein.

Ergo: Lichtautomatik gibt es nur bei verbautem Regensensor??!!


Gruß aus Wertheim

Peter

Re: Regensensor

Verfasst: 30. Juli 2007 20:31
von happywood
Moin
hab eben mal bei meinem nachgeschaut.
Also mittig hab ich Dioden (sieht aus wie 3 nebeneinander), drumherum sind 8 unterschiedlich geformte kleine Felder angeordnet.
Welcher Typ ist das ?
Der ältere (schlechte) oder der Neue ?

Grüße
Frohwalt

Re: Regensensor

Verfasst: 30. Juli 2007 20:33
von kingbonzo
Hi,

da mein O² im moment eh bei meinem :) steht werd ich morgen gleich mal den Regensensor in Auftrag geben, da ich das gleiche Problem mit dem Wischer habe ( Wischt munter weiter wenn es gar nicht mehr tröpfelt un so ).

Allerdings muss ich sagen, das die Lichtautomatik wunderbar fuzt. Kaum das ich im Tunel drin bin geht das Licht an und auch wieder aus wenn ich draußenm bin. Also da kann ich nich meckern.

Nur was mir aufgefallen ist, das die Lichtautomatik in manchen Situationen spinnt, wenn ich z.B aus einem Parkhaus komme bleibt das Licht an und geht erst ( bei Automatik betrieb ) wieder aus, wenn ich den Schlüssel abziehe.
Dies ist meine Erfahrung zum Lichtsensor.

Werde auf jedenfall morgen nochmal mit meinem :) sprechen.