Seite 1 von 2

O² als Caravanzugfahrzeug

Verfasst: 11. August 2007 14:26
von advanzia
Mal ne Frage an alle, die mit ihrem O² nen Wohnwagen ziehen :

Funktioniert eigentlich die 12 V Beleuchtung im Caravan über das Stromnetz des Zugfahrzeugs ????

Und wie macht sich der O² als Caravanzugfahrzeug

Re: O² als Caravanzugfahrzeug

Verfasst: 11. August 2007 16:08
von atze0815
Wieviel Diesel PS hat er denn? Wie schwer ist der Wohnwagen? Mein RS TDI zieht knapp 2t problemlos, man darf aber wohl sowieso nur max. 1,4t ziehen (s. Fahrzeugpapiere, hab ich gerade nicht zur Hand).

Mit dem Licht hängt vom Stecker am Hänger ab. Bei 13pol sollte das dabei sein. Kommt natürlich auch drauf an, ob der Anschluß am Stecker mit anliegt, gibt auch Wohnwagen ohne.

Re: O² als Caravanzugfahrzeug

Verfasst: 11. August 2007 17:05
von mucsk
advanzia hat geschrieben:Und wie macht sich der O² als Caravanzugfahrzeug
Ich ziehe meinen 1,4t WW problemlos mit 140 TDI PS. Tempomat für Urlaubsfahrten ist ne feine Sache und sollte nicht fehlen. Serienmäßig verbaute AHK hat Dauerplus. In 1,5 Wochen geht's wieder Richtung Süden. :P

Re: O² als Caravanzugfahrzeug

Verfasst: 11. August 2007 20:03
von Hrhon
atze0815 hat geschrieben:[...]nur max. 1,4t ziehen[...]
meiner darf 1,6t ohne einschränkung. die hatte ich heute auch in form eines anhängers voll mit kies hinten dran. die 320Nm lächeln nur müde über das gewicht. nur drehzahlen unter 1500 U/min sollte man in steigungen meiden.

Re: O² als Caravanzugfahrzeug

Verfasst: 13. August 2007 00:29
von |\| |E (o)
mucsk hat geschrieben:
advanzia hat geschrieben:Und wie macht sich der O² als Caravanzugfahrzeug
Ich ziehe meinen 1,4t WW problemlos mit 140 TDI PS. Tempomat für Urlaubsfahrten ist ne feine Sache und sollte nicht fehlen. Serienmäßig verbaute AHK hat Dauerplus. In 1,5 Wochen geht's wieder Richtung Süden. :P
Hat die Steckdose "nur" Dauerplus oder ist sie vollbelegt u.a. auch mit geschaltetem Plus bzw. Ladeleitung für irgendwelche Autark-Wohnwagen und entsprechenden Kabelquerschnitten?

Re: O² als Caravanzugfahrzeug

Verfasst: 13. August 2007 01:19
von mucsk
Ja, Pin 10 (Ladeleitung) ist auch belegt. Querschnitt? Keine Ahnung.

Re: O² als Caravanzugfahrzeug

Verfasst: 13. August 2007 19:52
von Hrhon
2,5mm²

Re: O² als Caravanzugfahrzeug

Verfasst: 16. August 2007 18:52
von Serfin
Gibt es jemanden mit Erfahrungen zum DSG und Caravan Betrieb?

Re: O² als Caravanzugfahrzeug

Verfasst: 23. August 2007 14:45
von Icho_Tolot
Kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Octavia als Zugfahrzeug.
Wir waren diesen Sommer zusammen mit Freunden in Skandinavien unterwegs, davon ca. 2.800 km nur Landstrasse.
WIR = Touran 1.9l TDI 100PS 6Gang + Wohnwagen 1500kg zl.ges.Gewicht
FREUNDE = Octavia 2.0l TDI 140PS 6Gang + Wohnwagen 1600kg zl.ges.Gewicht
Vom Eigengewicht her sind beide Zugfahrzeuge vergleichbar.
In allen Bereichen war der Octi unserem Touran überlegen = Beschleunigung, lange Steigungen etc., ist aber irgendwie auch logisch: mehr PS + mehr Hubraum + mehr Drehmoment = mehr Fahrspaß
Einziger Wehrmutstropfen bei unseren Freunden war der kleinere Tank (Touran 60l / Octi 55l ) und bei einem minimal höheren Spritverbrauch vom Octi ( 0,2l / 100km ) musste er deutlich öfter Tanken als wir. Insgesammt lag der Spritverbaruch bei uns so zwischen 8,5 und 9,5l auf 100km

Fazit: Inzwischen fahren wir auch einen Octavia 2.0l TDI mit 140 PS :wink: und freuen uns auf den nächsten Wohnwagenurlaub :D

Re: O² als Caravanzugfahrzeug

Verfasst: 23. August 2007 14:50
von Escape
Hi, Tolotos!

Brauchen Sie alle vier Arme zum Fahren? Ihr erhöhtes Gesamtgewicht mag zu den schwächeren Fahrleistungen beigetragen haben... 8)

Gruß Escape