Seite 1 von 1

Neues Auto, neue Anlage

Verfasst: 29. August 2003 15:56
von DerTulk
Hallo zusammen,

ein neuer Octavia ist bestellt (Octavia2.0 85kw Elegance :D ) und ich hoffe mal stark, dass der in der angegebenen Zeit von ca. 8 Wochen da sein wird. Um mir die Zeit bis dahin etwas erträglicher zu machen, will ich den Einbau einer guten Musikanlage planen.
Ich besitze zwar noch eine komplette (erste)Anlage, doch wird es nun Zeit eine neue Akustikeben zu erreichen, weshalb alles neu angeschafft werden soll.
Zwar bin ich teilweise noch auf der Suche nach den richtigen Komponenten, doch mache ich mir hier erstmal Gedanken um den Einbau und die Möglichkeiten.

- Hier im Forum habe ich einige tolle Lösungen für den Einbau eines Sub+Endstufe im Heck (Limousine) gesehen. Allerdings sah es für mich auf den meißten Fotos so aus, als ob nur eine Endstufe verbaut wäre. Meine Frage: Betreibt ihr oft Sub+LS nur über eine oder wo habt ihr die zwei untergebracht?
- Die Sub Unterbringung im Reserveradkasten will ich vermutlich übernehemen. Doch wie sieht das eigentlich rechtlich aus? Ist es erlaubt dieses raus zu nehmen und dafür solch einen "Flickkleber" :oops: dabeizuführen?
- Kann man beim Kabbelziehen auf irgendwelche größeren Hindernisse treffen, die man zuvor besser erfahren sollte?
- Wie ich hier nachgelesen habe, wird empfohlen mehrere LS in die Vordertüre einzubauen, um den großen Holraum auch voll zu nutzen. Und klasse Fotos habe ich auch schon dazu gesehen. Doch an der Innenverlkleidung rumzuschneiden hatte ich bis jetzt immer was schiss. Deshalb würde ich gerne erfahren, wie ihr da vorgeht um Platz für 2-3 LS zu schaffen, wo nur einer vorgesehen ist?
- Dann habe ich noch ein gutes Radio von Clarion mit 12Wechsler welches ich auch behalten möchte. Gibt es beim Octi eine Möglichkeit solch einen Wechsler im Innenraum unterzubringen oder muß der in den Kofferraum?

Ich weiß, dass es recht früh mit meinen Fragen ist, da das Auto ja noch nichtmal vor der Tür steht. Aber um mir die Zeit bis dahin etwas zu versüssen, wäre ich über Infos und Hinweise zum Octi und dessen Kompatibilität zur Musik sehr dankbar :D

DerTulk

LS _ Empfehlung

Verfasst: 30. August 2003 12:40
von Cableking
Hallo! also kurz ein kleiner Tipp von mir:

In meinem alten Auto hatte ich 2 LS vorne in den Türen - jetzt im Octavia nur noch ein (gutes) 2- weg - System:
-> IN DEN ORIGINAL SCHÄCHTEN DER TÜREN - - - d.h. man sieht nix.
Engebaut sind die Emphaser 16.5 er XT von ACR (acr.de).
Die sind sehr gut !!!!! 200 W sinus und 300 max. oder so auf jeden fall seht guter klang und super pegelfest !!!!
Damit die Reinpassen muss ein 2 oder 3 mm dicker Distanzring untergelegt werden; dann geht die Original Abdeckung "grade noch so" drauf:-)).
Die koplette Türe muss auf jeden Fall gedämmt werden.(ist aber das geringste Problem)
Die Hochtöner sind na klaro oben im Spiegeldreieck.

Die Empaser haben so einen super sound - da wäre jeder weitere lautsprecher überflüssig !!!!!!!!!

Gruss ralf

Verfasst: 30. August 2003 13:31
von Multivitamin
@Cableking
Das hört sich doch gut an. Hast du denn eine Endstufe angeschlossen, wenn ja wo hast du sie untergebracht. Und wo hast du die Weiche plaziert?

Noch ne Frage: Wie hast du die Tür gedämmt? Mit Bitumplatten?

Wäre super wenn du meine vielen Fragen beantworten könntest :)

Verfasst: 30. August 2003 20:10
von paramaster
Klinke mich auch mal ein... :)
Verstärker in der Limo ist zumindest bei mir direkt vor dem Reservereifen. Da ich nicht weiß wieviel du von deinem Kofferraum opfern möchtest kann ich dir nur sagen das zumindest ich eine Kiste im Kofferraum habe...
Sieht dann in etwa so aus:
Bild

Zu dem Thema Weichen kann ich nur sagen das die gut in der Türverkleidung Platz haben. Wenn du die mal herunten hast wird dir das sicher auffallen.
Dämmen ist ein Thema für sich. Einige schwören auf Bitumen Matten andere auf Schaumstoff. Ich habe mich für beides entschieden. Laß dich einfach mal von einem Car Hifi Händler (nicht SATURN!!! :evil: ) beraten...
Ich habe Dämmaten drinnen die aus 2mm Bitumen und dann noch in 3 verschiedenen Schichten Schaumstoff bestehen.

Zur Frage wie das mit den Kabeln am besten klappt... Du hast genug Platz in den Kabelschächten bei der Schwellerabdeckung - dazu wurde aber eh schon jede Menge im Forum geschrieben... :wink:

Ich hoffe nun sind alle Klarheiten beseitigt und wünsche dir das "E R" dann auch wirklich da ist :lol: