Seite 1 von 2

Neubestellung 1.9l TDI DSG ohne DPF und spätere Nachrüstung.

Verfasst: 12. September 2007 22:38
von |\| |E (o)
Wie verhält sich die Sache beim O²? Wenn das Fahrzeug ohne DPF bestellt wird (wegen viel Kurzstreckenbetrieb) und später ein DPF nachgerüstet werden sollte (Wiederverkauf) ist dann das "vollwertige" nachrüstbar ("für DPF vorbereitet"?) oder nur ein "offenes" System?

Über Sinn oder Unsinn möchte ich dabei aktuell nicht diskutieren.

Re: Neubestellung 1.9l TDI DSG ohne DPF und spätere Nachrüstung.

Verfasst: 12. September 2007 22:41
von Thali
Offenes System, welches einen schlechteren Wirkungsgrad hat, als der Werksfilter und dafür auch noch gefördert wird...

Re: Neubestellung 1.9l TDI DSG ohne DPF und spätere Nachrüstung.

Verfasst: 12. September 2007 22:53
von |\| |E (o)
Der Serienfilter müsste doch PM5 haben. Was bietet Skoda als Nachrüstung an? PM2?

-> Welche Unterschiede gibt es hier in der späteren Besteuerung?

Re: Neubestellung 1.9l TDI DSG ohne DPF und spätere Nachrüstung.

Verfasst: 12. September 2007 22:58
von Thali
Keine Ahnung welche Einstufung ein etwaiger Filter hat, aber bei der Besteuerung gibt es leider keine Unterschiede zm Werksfilter...

Re: Neubestellung 1.9l TDI DSG ohne DPF und spätere Nachrüstung.

Verfasst: 13. September 2007 06:48
von erik_reuter
Thali hat geschrieben:... und dafür auch noch gefördert wird...
Gabs die Foerderung nicht nur fuer Fahrzeuge, die EZ vor 2007 hatten?


Gruss
Erik

Re: Neubestellung 1.9l TDI DSG ohne DPF und spätere Nachrüstung.

Verfasst: 13. September 2007 07:06
von jagdfreund
Yep, wer jetzt einen ohne DPF kauft und später nachrüstet bekommt natürlich keine Förderung!

Re: Neubestellung 1.9l TDI DSG ohne DPF und spätere Nachrüstung.

Verfasst: 13. September 2007 08:03
von Paule
Genau wie es mein Vorredner schreibt.
Für einen DPF gibt es keine steuerliche Förderung wenn das Auto ab diesem Jahr neu zugelassen wird.
Mit und ohne DPF ist das Auto Euro 4 und damit grüne Umweltplakette.
Nachrüstung oder Originalfilter spart in der Steuer 1,20 je 100ccm.
Ich habe mir auf Anraten meines Freundlichen den Aufpreis und auch Ärger mit dem Filtergespart, wenn ich ein schlechtes Umweltgewissen haben sollte, werde ich den Problemlosnachrüstfilter kaufen. Fahre leider ab und zu auch viel Kurzstrecke.
Habe zwar ab und zu ein schlechtes Gewissen wegen Umwelt, aber die Probleme all jener die nen Filter haben gehen an mir vorüber.
Umweltpolitisch fühle ich mich aber insofern nicht ganz so schlecht, da in der Praxis Autos mit Filter mehr Sprit brauchen.
Kurz gesagt ohne Filter zwar mehr Feinstaub aber weniger CO2.

Re: Neubestellung 1.9l TDI DSG ohne DPF und spätere Nachrüstung.

Verfasst: 13. September 2007 09:17
von jagdfreund
Ich war auch hin und hergesrissen. Leider gibt es den 4x4 nur mit DPF...mittlerweile bereue ich das Vorhandenseins des DPF nicht mehr. Ich habe damit auch noch kein Problem gehabt, nur darüber gelesen :-? Der Unterschied zu Autos ohne DPF istschon sehr deutlich, keine schwarze Abgasfahne beim Gasgeben. Auch wenn der Vorteil mit den 1,2 EUR pro 100cm³ kaum ins Gewicht fällt wird da in Zukunft seitens der Politik mit Sicherheit noch was kommen. Deshalb kann man nur zum Kauf eines Autos mit DPF raten. Wer hauptsächlich Kurzstrecken und Stadtverkehr fährt ist eh mit einem Benziner besser bedient.

Re: Neubestellung 1.9l TDI DSG ohne DPF und spätere Nachrüstung.

Verfasst: 13. September 2007 18:51
von |\| |E (o)
jagdfreund hat geschrieben:[...] Wer hauptsächlich Kurzstrecken und Stadtverkehr fährt ist eh mit einem Benziner besser bedient.

So? Und welcher wäre das Deiner Meinung nach beim Octavia? :roll:

Re: Neubestellung 1.9l TDI DSG ohne DPF und spätere Nachrüstung.

Verfasst: 13. September 2007 19:14
von jagdfreund
Keine Ahnung...eben nur ein Benziner oder eben ein Diesel ohne DPF.