Seite 1 von 1

Musik-Komponenten -- Eure Meinung bitte

Verfasst: 11. September 2003 16:16
von Hajo
Hallo zusammen,

so, nachdem nun die Serienlautsprecher gedämmt wurden, damit das Geplärre aufhört ist der Bass komplett mit gedämmt worden. Um dem nun Abhilfe zu schaffen, hab ich mich ein wenig informiert und man hat mir folgende Komponenten empfohlen:

2-Wege Lautsprechersystem Eton CEK650, das aus zwei 16.5 cm Tiefmitteltönern besteht, die mit einer Kevlar Carbon Membrane ausgestattet sind. Weil diese Membrane aus sehr leichtem und verwindungsarmen Material besteht, spielt dieser Lautsprecher sehr schnell und präzise. Dazu gehören noch zwei Hochtöner, die mit einer 25mm Seidenkalotte ausgerüstet sind, dadurch klingen diese Hochtöner sehr warm und angenehm. Dieses Lautsprechersystem ist mit 70 Watt RMS (Dauerbelastbarkeit) und 110 Watt Musikbelastbarkeit ausgelegt.

Um dieses System mit genügend Leistung anzutreiben, empfehle ich einen Verstärker SRx3. Das ist ein 3 Kanal Verstärker der mit 2x75 Watt für das Frontsystem und 1x250 Watt Dauerbelastbarkeit für den Subwoofer.

Hinsichtlich des Subwoofers ist noch keine Entscheidung getroffen, aber vielleicht könnt ihr mir mal Eure Meinung zu den oben genannten Komponenten sagen.

Danke im Voraus & Gruss

Hajo

Verfasst: 11. September 2003 16:43
von Sillek
Also das Komposystem ist eine Gute Wahl bei der Endstufe würd ich noch überlegen, das sind zwei besser oder einen Vierkanal und dann halt gebrückt...

Grüsse Sillek

Verfasst: 11. September 2003 19:46
von Hajo
Hi Sillek,

erstmal danke für die Antwort (hätte nicht gedacht, dass Eton wirklich bekannt ist (ich kannte sie nicht)).

Frage: Warum 2 Endstufen oder eine mit Vierkanal ??

Gruss Hajo

Verfasst: 11. September 2003 21:36
von Sillek
Naja 3 Kanal ist bisschen schwach.. finde ich aber eine Vierkanal wäre Klasse in der Kombination wie du das machen wölltest....

Grüsse Sillek

PS: Eton ist schon bekannt

Verfasst: 11. September 2003 23:31
von Cableking
hallo,
ich musste meine 4- kanal auch brücken auf 2 kanäle.........starke 2-kanal ist schon besser; wenn die gescheit leistung hat dann klingt das gleich viel besser !!!!!!

ich würde nur noch starke 2-kanal amps kaufen !

gruss ralf

Was ist denn gescheit Leistung?

Verfasst: 12. September 2003 00:13
von Brandhand
Hallo Allezusammen
Was wird denn hier unter gescheit Leistung verstanden?
Also meine Endstufe hat 4x25 Watt und 1x100 Watt für den Sub.
Ach ja das sind Werksangaben.
Mir reicht das Dicke.
Bitte Diskussion fortsetzen.
Ciao Brandhand

Verfasst: 12. September 2003 08:08
von Felixpeter
Hallo,

um die Verwirrung Perfekt zu machen.

Entscheidend für die Dynamik einen Basses ist der Dämpfungsfaktor der Endstufe. Je höher der Dampfungsfaktor ist umso dynamischer wird der Klang bzw. kann die Lesitung in Schalldruck umgewandelt werden bevor der Bass an seinen mechanischen Grenzen stößt und anschlägt. Ein hoher Dämpfungsfaktor ist ein Maß, wie gut die Endstufe den Bass unter Kontrolle hat.
Ein weiterer Punktt ist der Wirkungsgrad der Lautsprecher.

Schalldruck bei 1W/1m

Bei einer gebrückten Endstufe halbiert sich leider der Dämpfungsfaktor.

Eine Ideale Endstufe sollte im gebrückten Zustand die 4 fache Kanalleistung haben. Mindestens allerdings die 3fache Leistung (Erfahrungswert).

Für ein 2 Wege 16er System schlage ich 50Watt Sinus vor. Ebenfalls ein Erfahrungswert. In jedem Fall aber ein Hochpaß- Filter (in der Endstufe) in Verbindung mit einem Subwoofer.

Die SInus Angabe sollte über den gesamten Frequenzbereich gehen. z.B.

50 Watt Sinus (20-20khz; 0,03% Klirrfaktor)

Der niedriege Klirrfaktor bedeutet, dass die Enstufe bei bdiser Leistung nicht verzehrt. Die gleiche Endstufe könnte z.B. auch mit folgenden Angabe ergämzt werden (Beispiel)

50 Watt Sinus (20 - 20khz; 0,03% Klirrfaktor)
70 Watt Sinus (1khz; 1% Klirrfaktor)

MfG

Andreas

Verfasst: 12. September 2003 12:07
von Hajo
Herzlichen Glückwunsch, die Verwirrung ist nun perfekt :)

Scherz beiseite, welche Endstufe wäre denn aus Eurer Sicht zu empfehlen ?

Gruss Hajo

Verfasst: 12. September 2003 16:19
von Felixpeter
Wenn du eine günstige Lösung suchst, solltest du mit einer
Sinus Live 5 Kanal Endstufe zurechtkommen.

4 x 50 + 1x 150

Inklusive der jeweiligen Hochpässe und einem Tiefpass für den Sub.

Np.: 199 Euro

Kann bei Intresse auch gehört werden.

MfG
Andreas