Turbolader wirklich defekt?
Verfasst: 26. November 2007 16:23
Moin Leute.
Bin gerade neu hier und überfalle Euch gleich mit ner Frage....
Es geht um den Skoda Octavia 1,9 TDi meiner Freundin.
Der hat seit einiger Zeit einen weg.
- Immer im 4. oder 5. Gang bei Vollast setzt ab 3200 Umdrehungen der Turbo aus - geht wohl in das Notprogramm.
Dannach keine Leistung mehr.
- Also Wagen abstellen und Neu starten - siehe da geht wieder alles perfekt.
Nun war meine Holde in der Skoda Werkstatt.
TURBOLADER DEFEKT!!! EURO 1200,- inkl. Einbau
Wie bitte keine Kulanz oder ähnliches???
Der Wagen hat gerade mal 55.000 km und ist 4 Jahre alt.
Es wurde immer geachtet auf "Warmfahren" und "Kaltfahren", alle Service bei Skoda gemacht.
Ich kann doch nicht glauben das der Lader defekt ist wenn nach dem Neustart alles wieder geht - eben bis im 4. oder 5. Gang wieder die 3200 Umdrehungen erreicht sind.
Kein Blaurauch, kein Ölverbrauch, keine Geräusche.
Da hängt doch sicher nur ein Gestänge oder ein Ventil ist defekt (hoffen wir mal), Werkstatt sagt aber das der Lader hinüber ist.
Wegen Kulanz - der Werkstattmeister sagte gleich da lässt sich nix machen.
Gleichzeitig sagte er aber das "Technische Problem am Lader" müsste schon länger sein - eventuell Produktionsfehler?!
Das Auto hatte seit dem Kauf auch immer kurzzeitige Aussetzter die aber keiner zuordnen konnte und keine Fehlerquelle gefunden wurde.
Oh ich bin so heiss und würde am liebsten zur Skoda-Zentrale fahren.
Meint Ihr wirklich das es am Lader liegt?
Gruss Alex
Bin gerade neu hier und überfalle Euch gleich mit ner Frage....
Es geht um den Skoda Octavia 1,9 TDi meiner Freundin.
Der hat seit einiger Zeit einen weg.
- Immer im 4. oder 5. Gang bei Vollast setzt ab 3200 Umdrehungen der Turbo aus - geht wohl in das Notprogramm.
Dannach keine Leistung mehr.
- Also Wagen abstellen und Neu starten - siehe da geht wieder alles perfekt.
Nun war meine Holde in der Skoda Werkstatt.
TURBOLADER DEFEKT!!! EURO 1200,- inkl. Einbau
Wie bitte keine Kulanz oder ähnliches???
Der Wagen hat gerade mal 55.000 km und ist 4 Jahre alt.
Es wurde immer geachtet auf "Warmfahren" und "Kaltfahren", alle Service bei Skoda gemacht.
Ich kann doch nicht glauben das der Lader defekt ist wenn nach dem Neustart alles wieder geht - eben bis im 4. oder 5. Gang wieder die 3200 Umdrehungen erreicht sind.
Kein Blaurauch, kein Ölverbrauch, keine Geräusche.
Da hängt doch sicher nur ein Gestänge oder ein Ventil ist defekt (hoffen wir mal), Werkstatt sagt aber das der Lader hinüber ist.
Wegen Kulanz - der Werkstattmeister sagte gleich da lässt sich nix machen.
Gleichzeitig sagte er aber das "Technische Problem am Lader" müsste schon länger sein - eventuell Produktionsfehler?!
Das Auto hatte seit dem Kauf auch immer kurzzeitige Aussetzter die aber keiner zuordnen konnte und keine Fehlerquelle gefunden wurde.
Oh ich bin so heiss und würde am liebsten zur Skoda-Zentrale fahren.
Meint Ihr wirklich das es am Lader liegt?
Gruss Alex