Seite 1 von 2
Defekte Zylinderkopfdichtung
Verfasst: 4. Januar 2008 12:05
von LandeX
Ahoi Forum.
Bin gestern, so wie jeden Tag morgen zur Arbeit gefahren.
70 KM Autobahn bei 100 bis 130 km/h.
Danach von der Autobahn runter, zur Tanke und dort 10 Minuten gestanden bei laufendem Motor.
Da ist mir aufgefallen das die Temperaturanzeige auf ca. 70 °C gesunken war

.
Zu sagen ist noch das es gestern - 16 °C hier hatte, war schon saukalt.
Sowas ist mir aber noch nie aufgefallen.
Könnte das auf eine defekte ZKD hinweisen ?
Der Motor wird sonst immer normal warm und die Heizung funktioniert auch wie gewünscht.
Re: Defekte Zylinderkopfdichtung
Verfasst: 4. Januar 2008 12:07
von insideR
Ein Diesel hält bei hartem Frost die Temp nicht.
Re: Defekte Zylinderkopfdichtung
Verfasst: 4. Januar 2008 12:18
von LandeX
Ja das kann ich mir schon vorstellen, da das Thermometer jedoch noch nie runterging hatte ich nen kleinen Schock

Re: Defekte Zylinderkopfdichtung
Verfasst: 4. Januar 2008 13:10
von SAE
Gut, wenn man dann noch ne Sitzheizung zur Unterstützung hat...
-16°C ist aber auch hammerhart.

Re: Defekte Zylinderkopfdichtung
Verfasst: 4. Januar 2008 13:31
von LandeX
Das ärgste was ich jemals erlebt habe waren - 29 °C und Sturm.
War knapp vor München richtung Süden.
Musste am Pannenstreifen stehenbleiben wegen Eisregen.
Ausserdem ist mir die Waschflüssigkeit auf dem Weg von den beheizten Düsen bis zur Scheibe eingefroren, war ein netter Eisfilm auf der Scheibe. War pure Flüssigkeit, angeblich bis zu - 40 °C. Jaja..

Re: Defekte Zylinderkopfdichtung
Verfasst: 4. Januar 2008 13:38
von Chrisso
Hast du Wasser im Öl oder Öl im Wasser?
Re: Defekte Zylinderkopfdichtung
Verfasst: 4. Januar 2008 13:40
von LandeX
Öl im Wasser nicht, umgekehrt muss ich nachgucken.
Inspektion ist eh bald fällig.
Re: Defekte Zylinderkopfdichtung
Verfasst: 4. Januar 2008 13:49
von Quax 1978
insideR hat geschrieben:Ein Diesel hält bei hartem Frost die Temp nicht.
Ist aber nur auf den Standbetrieb bezogen oder? Bei normaler Fahrt (Landstraße) ist mir das noch nie vorgekommen.
Re: Defekte Zylinderkopfdichtung
Verfasst: 4. Januar 2008 14:02
von LandeX
Er hatte es Situationsbezogen gemeint.
Der Diesel "hält" die Temperatur nicht, solange nicht "nachgeheizt" wird :]
Re: Defekte Zylinderkopfdichtung
Verfasst: 9. Januar 2008 20:26
von adam55
LandeX hat geschrieben:Ahoi Forum.
Bin gestern, so wie jeden Tag morgen zur Arbeit gefahren.
70 KM Autobahn bei 100 bis 130 km/h.
Danach von der Autobahn runter, zur Tanke und dort 10 Minuten gestanden bei laufendem Motor.
Da ist mir aufgefallen das die Temperaturanzeige auf ca. 70 °C gesunken war

.
Zu sagen ist noch das es gestern - 16 °C hier hatte, war schon saukalt.
Sowas ist mir aber noch nie aufgefallen.
Könnte das auf eine defekte ZKD hinweisen ?
Der Motor wird sonst immer normal warm und die Heizung funktioniert auch wie gewünscht.
Sei nur froh das du keinen neuen Mitsubishi Pajero Pickup besitzt denn der geht ab -13°C nur mehr im Standgas da der Dieselfilter zu fein ist und es gibt noch keinen besseren.
Wir hatten die letzen 3 Wochen meistens ca. -15°C. Dabei dauert es schon mal ewig bis er überhaupt warm wird. Sobalt aber der Motor nicht mehr Belastet worden ist (Stehen bleiben, gemütliche Landstaße 6.Gang etwas bergab usw.), ist auch meine Temperatur gefallen (trotz 90°C einfrierung der Nadel). Kann mir das nur so erklären das die Heizung dem Kühlsystem die wärme entzieht. Immerhin muss die Luft um 35 - 40°C aufgeheizt werden und das Gebläse hat ganz schön zu tun (Stufe 3-4 bei climatronic).
Defekte Zylinderkopfdichtung äußert sich meines Wissens eher durch zu heiß werden des Kühlwassers.
mfg