Zahnriemen-Wechsel

Zur Technik des Octavia I
Kai
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 16. Oktober 2003 15:57

Zahnriemen-Wechsel

Beitrag von Kai »

Hallo zusammen,

habe mit viel Aufmerksamkeit die Berichte im Bereich Zahnriemen gelesen. Habe einen Octavia 1.9 TDI mit 110PS, ist nun bald 3 Jahre alt und hat 58000 KM. Muss nun demnächst zum Kundendienst. Die Werkstatt hat mir bei der Terminabsprache mitgeteilt, dass bereits bei 60000 KM der Zahnriemen gewechselt werden sollte (lt. Bordbuch bei 90000KM). Wie seht Ihr dies? Ist dies wirklich schon so früh notwendig oder will sich die Werkstatt damit bereichern (Kosten ca. 500 Euro für Wechsel)?
Für Eure Antworten schon mal vielen Dank!
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1132
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Michal »

Hi Kai !

Ab EZ 7/99 muss der zahnriemen erst nach jeweils 90000km gewechselt werden, Deine Werkstatt will Dich scheinbar etwas verunsichern, damit Du "zur Sicherheit" schon jetzt kommst ?!

Lass Dich nicht verwirren !

Gruß Michal
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Genau! Laß Dich nciht verwirren! :wink:
Dein Occi ist 2000er Baujahr und da ist definitiv der Zahnriem en erst bei 90.000 dran. Zur Sicherheit mal bei einem anderen Händler nachfragen.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15051
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Nicht das MJ ist entscheidend, sondern die Ferkelchennummer, äh Fahrgestellnummer. Ab "Y231nochewas" geht meines Wissens erst das 90tkm-Intervall los, wenn es einer der ersten MJ 2000 ist, kann durchaus noch das alte Intervall richtig sein. Meist stellt die Werkstatt dann mittels anderer Lager und Riemen auf 90 tkm um. EZ hat nicht unbedingt viel mit MJ zu tun, wenn ein neues Modell kommt, pressen die Hersteller die Lager leer und die Händler bekommen ganz begehrte Ware auf den Hof, die im Zentrallager schon 9 Monate gestanden hat und beim Händler Geburtstag feiern kann. Aber manchmal wünscht man sich ja schon nen Dauerständer.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Jo, der inseider hat recht, es geht hierbei nicht um das Auto selber, sondern ums Material vom Zahnriemen :)
Benutzeravatar
Octavianer
Alteingesessener
Beiträge: 437
Registriert: 17. April 2002 02:00

Beitrag von Octavianer »

Ja, einen Dauerständer wünsche ich mir auch manchmal... :lol:
Octavia Combi 1.9 TDI
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Nanana! ;)

Was sollen denn die möglichen Kinder da denken, da geht es dann wieder: Mutti was ist ein Dauerständer? :oops:
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1132
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Michal »

Leute Leute ihr glaubt doch wohl nicht daß ein OCTAVIA TDI über ein Jahr auf Halde stand ???

Er schrieb ja auch "ist nun BALD drei Jahre" - also ist es fast schon MJ 2001.

Kann mir nicht vorstellen, daß das noch ein altes Modell ist.

Dann hätte er ja glaubich noch Euro2 und das ist als Neuzulassung gar nicht mehr statthaft seit 2000, oder ?

Vielleicht kennt ja jemand die berühmte FgstNummer, ab der der Intervall geändert ist, so könnte Kai nachsehen um ganz sicher zu gehen.

Gruß Michael
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15051
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Ein Jahr Halde unmöglich? Ha, wenn ich da an die unsägliche Farbe "Marrone" denke, die kann kein noch so guter Motor wettmachen. Dazu noch die rote Lederausstattung, die es mal gab, und du hast ein echt individuelles Auto.
War jetzt mal hypothenusisch, äh hypothetisch, aber immerhin.
Vielleicht hab ich morgen die Ferkelchennummer.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Du, das rote Leder gibt es immer noch... *brech*

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“