Seite 1 von 1

KW Fahrwerk

Verfasst: 3. März 2008 12:02
von steph
Hallo,
ich habe vor in meinem Octavia ein anderes Fahrwerk einbauen zu lassen und hatte da an das von KW mit VA/HA 35/35 gedacht. Jetzt habe ich im Forum gelesen und festgestellt, das bei einigen Fahrwerken von anderen Herstellern der Wagen hinten tiefer war als vorn. Ist das bei dem von KW genauso oder hat jemand Erfahrungen mit dem Fahwerk? Oder sollte ich lieber 50/35, wobei 50 vorn schon ganz schön tief für mich ist, oder ein ganz anderes nehmen(Gewinde sollte es wegen Preisgründen aber nicht sein)? Gibt es dann noch irgendwelche Folgekosten? Habe ein 1.6, Bj03, Limo. Danke schon mal im vorraus.

Re: KW Fahrwerk

Verfasst: 3. März 2008 16:25
von SAE
Wenn, dann eher das Keilfahrwerk. Die Radhäuser an VA und HA sind unterschiedlich tief ausgeschnitten, weshalb man auch diese negative Keilform zu beklagen hat. Der Wagen kommt (vor allem mit dem leichten 1.6er) vorne nicht tiefer als hinten, es sei denn, man verbaut ein GewindeFw.

Wenn Du Glück hast, hast du wenigestens im Leerzustand mit dem 50/35er eine optische Gleichheit von VA und HA (nachm Beladen sieht's dann wieder anders aus).

Bei meinem früheren Bilstein B10-Fahrwerk mit 60/45 kan ich vorne gerade mal 40mm tiefer, hinten jedoch fast 50mm.

Re: KW Fahrwerk

Verfasst: 4. März 2008 12:53
von steph
Muss man bei der 50/35 Tieferlegung noch die Stabi umrüsten? Steht jedenfalls auf der KW-Seite so, aber im Teilegutachten was man dort auch ansehen kann steht nichts drin, wenn ich es net überlesen hab.

Re: KW Fahrwerk

Verfasst: 4. März 2008 17:25
von SAE
Beim Octi ist am Stabi vorn genug Platz. Bei mir isses bei 50-55mm Tieferlegung an der VA (Gewindefahrwerk) auch nicht nötig. Werde es aber machen lassen wegen besserer Spurtreue - hab nen R32-Stabi 23mm hier mit den Dämpfer-Koppelstangen.

Re: KW Fahrwerk

Verfasst: 4. März 2008 17:27
von RS Michi
Da würde ich abwarten, da ich denke die passen beim 50/35 Fahrwerk. Du musst aber noch die Spur einstellen (ca. 50€)und die TüV Gebühren(ca 40€) einrechnen. Einbau zwischen 50€ und 150€