Seite 1 von 4
Xenon-, Brenner-, Lampentyp
Verfasst: 7. März 2008 20:51
von noigelb
Welcher Xenonlampentyp wurde im O2 verbaut?
Und was kostet ein neuer Brenner bei Defekt?
Und kann man diese selber wechseln, oder braucht man die Werkstatt?
Wie lange sollte die Lebensdauer min. sein?
Bitte um Antworten für einen Xenonunerfahrenen
Suche habe ich befragt, aber für mich nicht das Passende gefunden
Re: Xenon Lampentyp
Verfasst: 7. März 2008 21:26
von Dollar-dave
noigelb hat geschrieben:Welcher Xenonlampentyp wurde im O2 verbaut?
leider keine ahnung
noigelb hat geschrieben:Und was kostet ein neuer Brenner bei Defekt?
leider auch keine ahnung
noigelb hat geschrieben:Und kann man diese selber wechseln, oder braucht man die Werkstatt?
denke ich das man das selber noch beseitigen kann.
noigelb hat geschrieben:Wie lange sollte die Lebensdauer min. sein?
Die L&K von meine Frau ist nun 8 Jahre alt 160tkm und noch keine ersetzten müßen.
Ich fahre IMMER mit Lichter eingeschaltet.
Meine vorherige O2 habe ich 120tkm gefahren ohne gebrauch.
Diese fährt nun meine Tochter seit 3 Jahre auch ohne gebrauch.
Meine jetzige O2 habe ich 120tkm aufm Tacho ohne eine BirnePanne.
Re: Xenon Lampentyp
Verfasst: 7. März 2008 22:57
von Klinke
Man, wenn man keine Ahnung hat .... einfach mal Fresse halten.
Zum Wechsel der Xenons musst du in die Werkstatt. Das da einzeln was zu tauschen geht, sagte man mir nicht. Da wird der Scheinwerfer samt Steuergerät für ca. 600€ neu verbaut.
Die Haltbarkeit der Xenons sollte kein Problem darstellen. Bisher kam hier noch nichts groß davon vor, das sie zuhauf ausgestiegen sind.
Meine Scheinwerfer sind ebenfalls ständig an. (Tagfahrlicht) Nach über drei Jahren noch nicht die geringste Ermüdungserscheinung.
Re: Xenon Lampentyp
Verfasst: 7. März 2008 23:35
von magic62
D1S heissen die brenner, sind vom alteren stempel.
Kann man auch einzeln austauschen. Dafür braucht man nicht die komplette scheinwerfereinheit zu tauschen.
Kosten ab ein paar euro bei eBay, normalerweise schon recht teuer (exakter händlerpreis kenne ich nicht).
Habe selber 2 davon als ersatz immer dabei.
Fahre auch immer mit licht, bis jetzt 57300km.
Re: Xenon Lampentyp
Verfasst: 8. März 2008 02:11
von Chicane
Um die Xenons zu wechseln muss man nicht in die Werkstatt... die sind genauso einfach zu wechseln wie H1, H7 oder sonstwas. Nur weil dort Hochspannung herrscht...
Ansonsten wie schon gesagt wurde, sind D1S, kosten beim Händler ein halbes Vermögen (ebay), Haltbarkeit ist sehr hoch, allerdings sollte man einige Dinge beachten, wie z.B.: ständiges Einschalten (besonders im warmen Zustand) schadet...
Gruß
Re: Xenon Lampentyp
Verfasst: 8. März 2008 09:45
von Pickser
Klinke hat geschrieben:Man, wenn man keine Ahnung hat .... einfach mal Fresse halten.
Zum Wechsel der Xenons musst du in die Werkstatt. Das da einzeln was zu tauschen geht, sagte man mir nicht. Da wird der Scheinwerfer samt Steuergerät für ca. 600€ neu verbaut.
Das hab ich ja noch nie gehört...

So ein Schwachsinn - lässt du dir auch einen neuen Motor einbauen wenn die Zündkerze hinüber ist?!

Man kann jedes Leuchtmittel, das Steuergerät sowie die Anschlusskabel einzeln ersetzen. wenn Reflektor, Linse oder Gehäuse keinen Riss o.ä. haben, muss da nie der komplette Scheinwerfer gewechselt werden!! Tolle Werkstatt - echt!
noigelb hat geschrieben:Welcher Xenonlampentyp wurde im O2 verbaut?
D1S
noigelb hat geschrieben:
Und was kostet ein neuer Brenner bei Defekt?
Beim Händler ca. 180€ das Stück.
Bei Ebay wirst du für beide max. 50€ ausgeben. Muss man abpassen.
noigelb hat geschrieben:
Und kann man diese selber wechseln, oder braucht man die Werkstatt?
Wenn du keine 2 linke Hände hast, kriegst du das selbst hin. Die Hochspannung stellt kein Problem dar, da der Scheinwerfer eh ausgebaut werden muss.
noigelb hat geschrieben:
Wie lange sollte die Lebensdauer min. sein?
Mittlere Lebensdauer beträgt 2000h. Hängt aber von vielen Faktoren ab (häufiges Ein- und Ausschalten, Warm- oder Kaltstart ....)
Eigentlich sollten die Brenner das Auto locker überleben beim entsprechenden Handling.
Alles weitere zum Thema gibts hier recht ausführlich:
http://www.tigergate.de/xenon-licht-faq ... t-faq.html
Re: Xenon Lampentyp
Verfasst: 8. März 2008 10:08
von noigelb
Danke für die vielen Antworten, in so kurzer Zeit.
Ihr habt mir sehr weitergeholfen,
dieses Forum und ihre Mitglieder sind spitze.
Danke
Re: Xenon Lampentyp
Verfasst: 8. März 2008 11:46
von hennetdi
Oder hier:
http://www.fuers-auto.de/index.php?cat= ... 43296a6fd8
@Klinke
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten!!
MFG
Re: Xenon Lampentyp
Verfasst: 8. März 2008 11:55
von Klinke
Jepp, so isses.

In dem Fall hat wohl meine Werkstatt keine Ahnung, oder will einfach abzocken.
Ich sehe da einen kleinen, aber feinen Unterschied wenn ich die Aussagen meiner Werkstatt widergebe, die sich vielleicht als falsch herausstellen.
Oder ob ich zu Fragen von Usern gleich mit "keine Ahnung" poste. Damit muss man dann nicht aus der Sonne kommen und kann es gleich bleiben lassen.
Re: Xenon Lampentyp
Verfasst: 8. März 2008 12:18
von Dollar-dave
Klinke hat geschrieben:
Oder ob ich zu Fragen von Usern gleich mit "keine Ahnung" poste. Damit muss man dann nicht aus der Sonne kommen und kann es gleich bleiben lassen.
Ich wollt nur zu den Punkt wegen Lebensdauer meine Erfahrung abgeben. Und da ich die andere Punkte nicht beantworten könnte, habe ich es so wissen lassen.