Seite 1 von 2
Beladung sichern bei Combi (Netz, sonstiges?!)
Verfasst: 3. November 2003 19:34
von Octi-Marc
Hallo,
nachdem meine Geräusche so langsam beseitigt sind, habe ich mal eine andere Frage:
Wie sichert Ihr im Combi eigentlich die Ladung?
Als ehemaliger Lupo-Fahrer hatte ich früher dieses komfortabele Problem nicht. Aber mit dem Netz (Sonderzubehör) kann ich mich irgendwie nicht richtig anfreunden. Habt Ihr Lösungen gefunden, dies vernünftig zu nutzen?
Mein größtes Problem ist derzeit der Wocheneinkauf in Tüten!
Habe den doppelten und versuche nun die Tüten in die Seiten (neben dem Boden zu stellen). Nur leider fallen die Sachen immer wieder um.
In einigen Autos gibt es ja extra Haken, o.ä.
Nun ja, bin mal auf Eure Tipps und Hinweise gespannt!.
Marc
P.S. Meine natürlich Ladung sichern!!!

Verfasst: 3. November 2003 19:51
von insideR
Doppelten Boden nach vorn falten, Tüten reinstellen und je nach Menge das Netz, welches doch wohl serienmäßig ist, nur in die vorderen Ösen oder quer nach hinten einhaken. Kreativ sein! Das Netz ist echt etwas knapp bemessen, der gute Wille größer als der Nutzwert.
Variante 2: Alle 3 Wochen einkaufen, dann ist die Laube voll.
Ralf
PS: Jaja, es ist schon so eine Last mit dem Luxus. Jeden Abend Geld im Keller umschaufeln, damit es nicht schimmelt, nervt mich ziemlich an.
Verfasst: 3. November 2003 22:50
von Joker1976
Ich nehme immer Klappboxen! Die fahre ich immer mit mir herum. Dazu noch ein oder zwei Expander zum unterteilen der Box - fertig....
Verfasst: 4. November 2003 08:49
von Hajo
Also, ich komm mit Klappbox und Netz super hin. Wenn's wenig ist und ich mit 'ner Tüte hinkomme, dann stell ich die auf die Seite neben den doppelten Ladeboden und fixiere die mit dem Netz (ist dauerhaft an der rechten Seite

. Bislang hab ich da noch kein Problem gehabt.
Ansonsten, mit der Klappbox gibt's eh kein Problem.
Gruss Hajo
Verfasst: 4. November 2003 09:32
von Richi Rich
Wenns nur eine Tasche oder so ist, dann stelle ich das Ding hinter den Fahrer oder Beifahrersitz, da kugelt nix durch die Gegend und man oder frau muss auch nicht irgendwo in der Gegend rumbinden und einhaken etc.
Verfasst: 4. November 2003 09:49
von SchlachterHorst
Kleinigkeiten "verstecke" ich auch immer gerne mal hinter den seitlichen Klappen (da wo auch der Wechsler sitzt).
Es ist erstaunlich, wieviel da reinpaßt.
Nur ist hier unbedingt eine Tüte (die zum Tragen, nicht die aus Holland

) erforderlich. Sonst suchst Du etwas länger .
Grüße
SchlachterHorst
Verfasst: 10. November 2004 16:19
von nero
Über das Sichern der Ladung wurde ja bereits gesprochen. Um das alles umsetzen zu können braucht man aber hier und da ein paar Haken. Bei meinem Holland-Import habe ich leider nur die vier im Boden. Im deutschen Handbuch kann ich aber erkennen, dass es mindestens drei weitere an jeder Seitenwand gibt.
- Sind die nur bei der deutschen Ausführung serienmäßig, bzw. fehlen die nur in Holland?
- Kann man die Teile nachrüsten? Evtl. nach dem Prinzip, nach dem auch die Fußmattenhalter vorne befestigt sind? Oder fällt das weg weil doch irgendwie direkt mit der Karosse verbunden?
Beste Grüße,
Jens
Verfasst: 11. November 2004 09:06
von martin.koch
Mehr als die vier Ösen (eben die für das Netz) habe ich auch nicht. Finde aber den doppelten Boden sehr praktisch. Einfach auffalten, Klappbox aufstellen und gut ist. Hatte mit dieser Methodik noch kein Problem beim Aldi-Einkauf. Und wenn halt doch umfall-verdächtige Tüten zu verstauen sind, kommen die in den Fußraum des Fond-Bereiches. Übrigens: Das Netz ist in der Tat etwas sehr knapp bemessen. Vielleicht leiert es ja mit der Zeit etwas aus.
Verfasst: 11. November 2004 09:43
von nero
Mehr als die vier Ösen (eben die für das Netz) habe ich auch nicht
jaja.. kenn ich
Aber um nochmal auf die Frage zurück zu kommen: wer hat die zusätzlichen Haken am Seitenteil, die in der Bedienungsanleitung
abgebildet sind, und gibt es eine Möglichkeit die Teile nachzurüsten?
Verfasst: 14. November 2004 02:47
von Elsi
Zum Thema Einkauf:
Bin Single, habe auch einen Octi I Combi und mache alle drei bis vier Wochen Großeinkauf. Was ich vorher in meinen Golf quetschen musste geht nun supereinfach in den Combi rein.
Das Netz (werksseitig) ist sehr knapp bemessen, zumal man es nirgendwo "richtig" festmachen kann, da hat man nicht zu Ende gedacht bei Skoda.
Der doppelte Ladeboden ist super, da passt so allerhand rein, von der Decke bis zum kleinen Werkzeugkasten.
Zu den Haken:
Bei mir sind rechts und links hinten in den "Mulden" große Haken zum Herausdrehen, so wie die aussehen halten die einiges aus da diese dirket mit der Karosserie verbunden sind.