Seite 1 von 1

Gasqualität im Ausland und Garantie?

Verfasst: 31. Mai 2008 11:23
von 79er
Moin moin!

Lese mir grad das Serviceheft nen bissel durch und da kommt der Satz:

LPG-Kraftstoffqualität


Der Autogas-Kraftstoff muss den Mindestanforderungen der DIN EN 589 entsprechen. Bei Verwendung einer anderen Kraftstoffqualität werden alle Garantiebestimmungen nichtig.
Tja. Da komm ich grad ins Grübeln, weil im Juli gehts nach Ungarn.

Wie sieht es denn aus mit der Qualität im Ausland? Gibts da Erfahrungen?

Re: Gasqualität im Ausland und Garantie?

Verfasst: 31. Mai 2008 15:06
von tody83
also in bezug auf ungarn kann ich dir leider nichts sagen, weil ich dort noch nie war.
aber in frankreich, belgien und den niederlanden ist das autogas auch ok. leistung genauso, kein mehrverbrauch ö.ä.

Re: Gasqualität im Ausland und Garantie?

Verfasst: 2. Juni 2008 08:08
von Alfred
Ich hab bisher in PL, CZ und I auch nur gute Erfahrungen gemacht, und Ungarn dürfte in Sachen Kraftstoffqualität - egal ob B/D/LPG - den anderen Ländern in nichts nachstehen.

MfG Alfred

Re: Gasqualität im Ausland und Garantie?

Verfasst: 2. Juni 2008 08:14
von Octi2000
Mal die Frage eines Gasinteressierten :

Woher erfahrt Ihr die Örtlichkeit der Gastanken, muss ich da immer einen 200-Seiten Katalog im Fahrzeug mitführen oder werden auch im Navi (natürlich Columbus, was sonst :D ) die Gastanken als POI angezeigt?

Re: Gasqualität im Ausland und Garantie?

Verfasst: 2. Juni 2008 09:15
von Alfred
Ja, gibts als POI für das Navi, z.B TomTom.Ob auch für das Columbus, keine Ahnung. Auch navigieren zu der nächstgelegenen Tanke funktioniert beim TomTom.

MfG Alfred

Re: Gasqualität im Ausland und Garantie?

Verfasst: 2. Juni 2008 09:25
von Octi2000
TomTom ist schon klar,....... wenns denn bei mir ein Gaser-TFSI werden sollte, möchte ich mir aus nachvollziehbaren Gründen aber nicht unbedingt noch ein Tomtom One vor den Columbus hängen müssen, damit ich eine LPG-Tanke finde. :lol:

Welcher Columbus-Owner weiß den Bescheid, findet der Columbus LPG-Tanken per POI? :)

Re: Gasqualität im Ausland und Garantie?

Verfasst: 2. Juni 2008 11:19
von cncschleifer
Also wenn es Infos gibt, dann hier

http://www.gas-tankstellen.de/menu.php" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
was auch fein ist:
wap.gas-tankstellen.de
mit dem Handy einfach abfragen.

(denke ich)
(bin schon seit Jahren dort)

Re: Gasqualität im Ausland und Garantie?

Verfasst: 2. Juni 2008 12:42
von SKODAFAN1
Im Columbus sind in den POI´s Tankstellen und LPG-Tankstellen aufgeführt. Muß du nur aktivieren und werden dann in der Karte angezeigt. :D


Gruß Hans

Re: Gasqualität im Ausland und Garantie?

Verfasst: 2. Juni 2008 12:58
von Octi2000
Danke, das ist genau, was ich wissen wollte! :P

Re: Gasqualität im Ausland und Garantie?

Verfasst: 6. August 2008 21:42
von 79er
so, kurzer Rückblick, falls mal jemand wissen wollte wie das o in Ungarn ist ;)

Ein Problem war der DISH-Adapter, den ich vom Umrüster bekommen hab. War nen billiger aus verzinkten Stahl und Blech. Naja, für die paar Mal tanken sollte es ja ausreichen.
Aber der olle Gummiring war nix, da pustete es dann ordentlich raus! Musste ich doch glatt eine Füllung Benzin fahren, weil auch die Adapter an den Tankstellen bei mir nicht passen.
Nach dem ich dann noch eine andere Dichtung (Wasserhahn oder so) ausprobiert habe, wollte ich schon verzweifeln, aber der Tankwart hatte dann irgendwann die zündende Idee, einfach ohne Dichtung zu probieren. Siehe da -> dicht!

Das Tanken dort ist etwas anders, die haben die Totmannschaltung nicht (zumindest nicht durchgehend), sondern da legt man nen Hebel um dann gehts los. Hatte ich auch gleich vergessen wieder zurückzustellen, was ich dann beim Lösen des Stutzens bemerkt habe :roll:

Das ungarische Gas (MOL-Tankstelle) machte keine Schwierigkeiten im Betrieb. Allerdings kostet es da rund 0,80€ pro Liter! (Benzin 98 rund 1,35-1,40€ je nach Wechselkurs)

Komplette Spritkosten summierten sich für den Urlaub auf 250€ ca., wobei ich jetzt noch Ungarnbenzin drin hab und das wohl noch nen paar Wochen mitmacht :D

Alles in allem ein günstiger Urlub.

Probleme hatte ich allerdings auf der Rückfahrt, als ich in D wieder getankt hatte (vorher ca. 200km mit Benzin, weil Ö und Gas ist so ne Sache). Ab da hat sich plötzlich immer im Schiebebetrieb die Anlage abgeschaltet! Gasannahme war sonst bestens.
Wir mussten dann immer manuell wieder einschalten. Nach ca 250km Rumschalterei haben wir dann nochmal neues Gas getankt, aber das brachte keine wirkliche Besserung. Einen Tag später hatte ich noch sporadisch Probleme, aber weitaus weniger. Wiederum einen Tag später bin ich zum Umrüster, allerdings ohne Probleme.
Es war kein Fehler gespeichert und auch bei einer Testfahrt gab es kein Problem, alle Werte im grünen Bereich.
Lediglich die untere Druckschwelle hat er um 0,05bar runtergesetzt, da er doch ab und zu mal in die Richtung kam und diese wohl nach ein paar Sekunden sowas auslösen könnte, wenn sie erreicht wird.

Seither keine Probleme mehr... shit happens