Seite 1 von 1

internes Skoda-Rundschreiben 24/08 - wegen Klimaanlagen

Verfasst: 1. Juli 2008 21:46
von reudel
Hallo,
hat jemand mit diesem Rundschreiben schon einmal Bekanntschaft gemacht?
Es handelt sich hierbei um einen Fehler im Bereich der Klimaanlage, welches sich darin zeigt, dass auch mit dem Einsatz von Kontrastmittel die entweichende Stelle nicht finden lässt.
Soweit mein Kenntnisstand ist, hat Skoda ab Modell 07/2007 daher am Octavia II eine bauliche Veränderung vorgenommen.
Es muss sich um den Trockner und/oder den Kondensator als Verluststelle handel.
Für Informationen/Tipps/Anregungen bin ich sehr dankbar

reudel

_______________________________________________________________________________________________________

Ich möchte in diesem Zusammenhang euch mal mein Klimaanlagenproblem schildern.
Ich habe einen 2,0 TDI mit 103 kW - Baujahr 09-2005 - KMStand 113 Tsd.
Ich habe sämtliche Inspektionen beim Skodahändler durchführen lassen, die letzte im Februar diesen Jahres.
OK, es ist dumm gelaufen, dass mein Skodahändler + Werkstatt plötzlich wie aus heiterem Himmel kein Skodavertragspartner mehr ist, aber dafür bin ich nun bei einer neuen VW/Skoda/Audi - Werkstatt.

Meine Klimaanlage hat es Ende Mai plötzlich auch nicht mehr gemacht. Es wurde nicht mehr kalt - und beim Motorausschalten mit vorher laufender Klima kam ein "seltsames" Geräusch - inetwa so als würden noch Zahnräder - ich nenn es mal - auslaufen....

Ich bin dann zu der neuen Werkstatt hin, und die haben festgestellt, dass kaum noch Kühlmittel vorhanden war. Daraufhin habe ich 120 Euro bezahlt mit dem Hinweis, dass nun auch ein Kontrastmittel eingefüllt worden sei, damit bei erneutem Kühlmittelverlust die schadhafte Stelle direkt erkannt werden kann. Sollte es nochmals auftreten, dann würde auch von Werkstattseite aus an Skoda ein Kulanzantrag gehen.

Die Klimaanlage war wieder ok ........ für genau 4 Wochen.

Dann funktionierte sie wieder nicht mehr einwandfrei. Es wurde zwar noch kalt aber es stellte sich wieder dieses Rauschen (wie ein Nachschleifen) ein.

Ich also wieder zu der Werkstatt zur Kontrolle, und dort wurde wieder ein Kühlmittelverlust von 20 % in diesen 4 Wochen festgestellt. Leider war mit dem Kontrastmittel nichts zu erkennen. Der Meister tippte dann drauf, dass wahrscheinlich der Kondensator und/oder der Trockner defekt sei.

Ich bestand nun darauf, dass es über Kulanz gehen müsse, da A) der Wagen 2 1/2 Jahre erst alt sei und B) ich jede Inspektion - und die letzte sogar erst im Februar gemacht habe.

Es kam kurz und knapp von Skoda ein Fax zurück mit einer "Werksbeteiligung" von 0% !!!

Nachdem ich dagegen arg moserte kam der Meister mit folgender Info zu mir: Es gibt ein Skoda internes Rundschreiben mit der Nummer 24/08 in dem der langsame Verlust von Kühlmittel ohne sichtbare Nachweisspuren eingeräumt wird. Man habe von Skodaseite daher ab Model 07/2007 diese Teile geändert !!!

Kann mir einer von Euch etwas hierzu sagen, habt ihr schoneinmal Ähnliches gehört?

Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn ich weitere Informationen hierzu erhalten könnte, bevor ich weiter an Skoda in dieser Sache gehe.

Vielen Dank

reudel


P.S. Die Werkstatt war insofern klasse zu mir, da ich die aktuelle Rechnung vorerst nicht bezahlen muss, bis ich mit Skoda eine weitere Klärung erreicht habe.[/color]

Re: internes Skoda-Rundschreiben 24/08 - wegen Klimaanlagen

Verfasst: 2. Juli 2008 09:03
von lukecohn
Warum stellst Du Deine Frage gleich 2 mal. Dafür gibt es auch nicht mehr Antworten.

Re: internes Skoda-Rundschreiben 24/08 - wegen Klimaanlagen

Verfasst: 2. Juli 2008 20:03
von reudel
sorry, bin eben noch ein Frischling (wie rechts zu sehen ist) :oops:

Re: internes Skoda-Rundschreiben 24/08 - wegen Klimaanlagen

Verfasst: 3. Juli 2008 07:54
von Koepi
Steht das nicht links? :o :wink:

Re: internes Skoda-Rundschreiben 24/08 - wegen Klimaanlagen

Verfasst: 3. Juli 2008 08:26
von Ronny12619
Das andere links! :rofl:

Re: internes Skoda-Rundschreiben 24/08 - wegen Klimaanlagen

Verfasst: 3. Juli 2008 13:44
von octisax
Tja, da hat wieder jeder was zu grunzen und der Frischling kriegt trotzdem keine Antwort auf seine eigentliche Frage...