Seite 1 von 1

Klimaanlage geht im Stand aus

Verfasst: 25. Juli 2008 19:49
von Brisco
Hallo,
Vor ca. 10 Tagen hab ich mir nun den IIer Octavia gegönnt. Allerdings macht er mir ein paar Problemchen.

Die 2 Zonen Klimaautomatik, bringt im Stand nach nur 1 bis 2 Minuten keine kalte Luft mehr.
Nach den besagten 1 bis 2 Minuten gibs ein leichtes Motorrukeln (wie wenn man einen kräftigen Verbraucher z. B. Heckscheibenheitzung o. Ä. anschaltet) und dann bläst die Klima bei diesem Wetter nur noch warme Luft.

Der, der mir das Auto verkauft hat, machte eigentlich einen seriösen Eindruck und hatte mir nach dem Kauf noch erzählt das er noch nen Service an der Klima hat machen lassen.

Hab zwar Garantie, wüsste aber dennoch gerne was da in Frage käme......


LG
Brisco

Re: Klimaanlage geht im Stand aus

Verfasst: 25. Juli 2008 20:23
von TorstenW
Moin,

Die Hellseher haben ein eigenes Forum......... :roll:
Das kann alles Mögliche (Verdichter, Kältemittelmenge, Druckschalter.......) sein.
Sehr hilfreich ist ein Auslesen des Fehlerspeichers.
Wenn erst ein Klimaservice durchgeführt wurde, dann sollte IMHO zuerst die Werkstatt konsultiert werden, die diesen Service durchgeführt hat. Vielleicht ist ja ein Ventil undicht, oder es wurde zu wenig/ zu viel (alles schon passiert) Kältemittel aufgefüllt. Eine seriöse Werkstatt gibt auf ihre Arbeit Gewährleistung.

Grüße
Torsten

Re: Klimaanlage geht im Stand aus

Verfasst: 25. Juli 2008 21:14
von laurentius5
Hallo,

das hört sich an als ob der ein oder sogar alle beide Kühlerlüfter defekt sind. Oder eine dazugehörige Sicherung. Bei Fahrt reicht der Fahrtwind zur Kühlung des Kältemittels im Kondensator(vor dem Motorkühler verbaut), im Stand -kein Fahrtwind Temperatur des Kältemittels steigt und somit auch der Druck im Kältemittelkreislauf. Daraufhin erkennt das Steuergerät den zu hohen Druck(über den Kältemitteldrucksensor im Klimakreis) und schaltet den Klimakompressor ab b.z.w. reduziert die Förderleistung des Kompressors (vom Modell abhängig) das wird das Rucken sein was du mitbekommst.Laß den Motor einfach mal im Stand laufen und kontrolliere ob mit zuschalten der Klimaanlage der Lüfter anläuft oder nicht(wenn klimaanlage angeschalten ist muß der Lüfter laufen).

LG

Re: Klimaanlage geht im Stand aus

Verfasst: 26. Juli 2008 14:38
von Brisco
Hallo!

Erstmal DANKE TorstenW, laurentius5!

Hab das Ganze heute mal gecheckt und musste feststellen dass keiner der beiden Lüfter im betrieb der Klimaanlage läuft.

Während der Fahrt kühlt die Klima eigentlich gut. Kann die minimale Temperatur von 16 Grad eingeben und es kommt eiskalte Luft aus dem Gebläse.
Hilt dann schnell mal rechts an und sprang zur Motorhaube..... Keine Bewegung eines Lüfters festzustellen :cry:

Gruß
Brisco

Re: Klimaanlage geht im Stand aus

Verfasst: 26. Juli 2008 17:19
von laurentius5
Hallo Brisco,

dann Stecker am linken Lüfter (in Fahrtrichtung) abziehen und Spannungsversorgung an den zwei dicken Kabeln prüfen. Den Fehlerspeicher auslesen lassen, wenn kein Eintrag und Spannungversorgung auch i.O. dann ist höstwahrscheinlich der linke Lüfter defekt.Der rechte Lüfter wird vom Linken gesteuert, daher kann man den rechten mit einer einfachen widerstandsdurchgangsmessung prüfen, den linken Lüfter aber nicht.

Laurentius5

Re: Klimaanlage geht im Stand aus

Verfasst: 7. Juli 2009 11:32
von schmdan
Ist schon älter!

Aber was passiert, wenn der Druckschalter defekt ist?
Kühlt die Anlage dann nich mehr?