Beulen im Schweller
Verfasst: 31. Juli 2008 22:53
Hallo,
ich würde gern mal eure Meinung hören (lesen).
Am 11.07.08 wurde mein neuer Octavia II elegance ins AH geliefert.
Am 16.07.08 hat das AH den Wagen zum Glaser zwecks Tönung gebracht und am 18.07.08 wieder abgeholt.
Am 22.07.08 hat die Autogasfirma den Wagen im AH abgeholt, und am 25.07.08 wieder ins AH gebracht.
Aber jetzt kommt es. Ich bin zum Gaser gefahren während mein Wagen dort war um Details des Einbaus zu Klären.
Der Wagen stand auf der Hebebühne und was sehe ich da auf der Beifahrerseite am Schweller: 2 schöne Beulen.
Ich habe sofort den Monteur befragt aber er hat die Beulen erst gar nicht gesehen (sieht man nur im Lichtspiel aber man Fühlt sie sehr gut.)
Der Chef hat sofort das AH informiert.
Als ich am 25.07.08 meinen Wagen frisch zugelassen holen durfte habe ich sofort die Chefin (hat auch die Auslieferung gemacht, weil mein Verkäufer im Urlaub war) des AH angesprochen, sie könne dazu nichts sagen aber bei ihr im AH währe das nicht passiert, ich sagte Ihr, das ich es auch nicht war weil ich das Auto ja gerade erst hole und Ihn noch nicht Fahren konnte. Sie meint das war der Gaser und ich solle mich mit Ihm auseinandersetzen da ich den Auftrag für das Autogas umrüsten gemacht habe und sie damit nichts zu tun hat.
Der Gaser streitet es auch ab und sagt was soll passieren wenn er den Wagen nur auf der Bühne hat, er meint es währe ein Transportschaden vom Werk zum AH. So etwas hat mir auch ein anderer Mann gesagt der Erfahrung aus einem AH hat, er meint kein Händler bückt sich bei der Fahrzeugannahme von der Spedition.
Und wenn die Annahme bei Tageslicht ist und der Händler unterschreibt ein Mangelfreies Auto dann hat dieser keine Chance mehr zur Reklamation.
Ich kann doch jetzt nicht auf den Beulen sitzen bleiben oder?
Meiner Meinung nach muß das AH den Mangel beseitigen.
Habt Ihr sowas schon erlebt und wenn ja wie habt Ihr euch verhalten.
ich würde gern mal eure Meinung hören (lesen).
Am 11.07.08 wurde mein neuer Octavia II elegance ins AH geliefert.
Am 16.07.08 hat das AH den Wagen zum Glaser zwecks Tönung gebracht und am 18.07.08 wieder abgeholt.
Am 22.07.08 hat die Autogasfirma den Wagen im AH abgeholt, und am 25.07.08 wieder ins AH gebracht.
Aber jetzt kommt es. Ich bin zum Gaser gefahren während mein Wagen dort war um Details des Einbaus zu Klären.
Der Wagen stand auf der Hebebühne und was sehe ich da auf der Beifahrerseite am Schweller: 2 schöne Beulen.
Ich habe sofort den Monteur befragt aber er hat die Beulen erst gar nicht gesehen (sieht man nur im Lichtspiel aber man Fühlt sie sehr gut.)
Der Chef hat sofort das AH informiert.
Als ich am 25.07.08 meinen Wagen frisch zugelassen holen durfte habe ich sofort die Chefin (hat auch die Auslieferung gemacht, weil mein Verkäufer im Urlaub war) des AH angesprochen, sie könne dazu nichts sagen aber bei ihr im AH währe das nicht passiert, ich sagte Ihr, das ich es auch nicht war weil ich das Auto ja gerade erst hole und Ihn noch nicht Fahren konnte. Sie meint das war der Gaser und ich solle mich mit Ihm auseinandersetzen da ich den Auftrag für das Autogas umrüsten gemacht habe und sie damit nichts zu tun hat.
Der Gaser streitet es auch ab und sagt was soll passieren wenn er den Wagen nur auf der Bühne hat, er meint es währe ein Transportschaden vom Werk zum AH. So etwas hat mir auch ein anderer Mann gesagt der Erfahrung aus einem AH hat, er meint kein Händler bückt sich bei der Fahrzeugannahme von der Spedition.
Und wenn die Annahme bei Tageslicht ist und der Händler unterschreibt ein Mangelfreies Auto dann hat dieser keine Chance mehr zur Reklamation.
Ich kann doch jetzt nicht auf den Beulen sitzen bleiben oder?
Meiner Meinung nach muß das AH den Mangel beseitigen.
Habt Ihr sowas schon erlebt und wenn ja wie habt Ihr euch verhalten.