Seite 1 von 1

4 tes mal ein defektes ZMS-- SCHEISSDRECK

Verfasst: 7. August 2008 15:58
von tango119
Salü Gemeinde,

ich habe eine frage.... bei meinem octavia bj2005 1.9 tdi ist das VIERTE mal ( 4 ) das ZMS gebrochen. Die ersten 3 waren LUC das letzte ist ein SACHS. Jetzt meint das Autohaus sie bauen mir ein Einmassenschwungrad ein. Soll eine Info von Skoda sein. ist 2 Monate alt und besaggt bei vielfahrern ( 30- 40 Tkm) und bei immer deffekten zms ist das zms gegen ein ems zu tauschen. näheres konnte mir das AH nich sagen. Könnt ihr da was genaues dazu sagen oder ist das ne verarsche vom autohaus?..

gruss thomas

Re: 4 tes mal ein defektes ZMS-- SCHEISSDRECK

Verfasst: 7. August 2008 21:02
von laurentius5
Hallo,

stimmt nicht ganz was das Autohaus sagt. Ja es gibt diesen Reperaturvorschlag von Skoda aber mit dem Einmassenschwungrad kann es zu Komfortbeeinträchtigungen kommen(was auch Skoda eindeutig in der technischen Problemlösung mit angibt) außerdem ist diese Reperaturlösung nur als kostengünstige Alternativlösung zu sehen bei älteren Fahrzeugen.
Der Verschleiß an den ZMS ist aber stark vom jeweiligem Fahrstill abhängig aber das 4. in einem Fahrzeug ist schon sehr selten.

Laurentius5

Re: 4 tes mal ein defektes ZMS-- SCHEISSDRECK

Verfasst: 8. August 2008 18:24
von Mulle1980
laurentius5 hat geschrieben: Der Verschleiß an den ZMS ist aber stark vom jeweiligem Fahrstill abhängig...
Wieso? Wie verreckts denn am Schnellsten?

Gruß, M.

Re: 4 tes mal ein defektes ZMS-- SCHEISSDRECK

Verfasst: 8. August 2008 20:24
von berw-Oct
Hallo zusammen!
Auch ich habe einen Octavia 1,9 tdi, 105 PS, Bj. 2005 (Combi), bei dem bei 14.000 Km die Kupplung samt ZMS hinüber war (und es liegt mit Sicherheit nicht an meinem/unserem Fahrstil, da wir bis jetzt bei allen unseren Fahrzeugen noch keine Kupplungen gebraucht haben). Aber jetzt bei Km-Stand 40.000 fürchte ich, dass es bald wieder so weit sein könnte. Vorher hatten wir ein LUK, jetzt ein Sachs ZMS.
Das Kuppeln bei dieser Octavia-Schüssel ist einfach ein Graus! Habe bei jedem Kupplungsvorgang das Gefühl, als ob jeden Moment die Kupplung drüberrutschen würde (was bei noch keinem Fahrzeug der Fall war).
Hab ja sowieso ein Montagsauto!!!
Bei 7.000 km Antriebswellen abgerissen (Produktionsfehler), bei 14.000 km neue Kupplung, bei 17.000 Km neue Klimaregelung, bei 38.000 Km neuer Turbo, dazwischen neues Steuergerät für Scheibenheber, da die Scheiben während des Parkens alleine runtergingen, nicht angeschlossene Heckscheibenheizung usw. usw. usw.!!! Aber das nur so am Rande.
Für mich steht fest - NIE MEHR WIEDER OCTAVIA!
LG

Re: 4 tes mal ein defektes ZMS-- SCHEISSDRECK

Verfasst: 8. August 2008 23:31
von laurentius5
Starkes Beschleunigen mit schnell darauf folgenden Wechsel in den Schubbetrieb(Fuß vom Gas) und das in kleinen Gängen. Also Hauptsächlich im Stadtbetreib.

Laurentius5

Re: 4 tes mal ein defektes ZMS-- SCHEISSDRECK

Verfasst: 9. August 2008 09:17
von RS-Paul
berw-Oct hat geschrieben:Hallo zusammen!
Auch ich habe einen Octavia 1,9 tdi, 105 PS, Bj. 2005 (Combi), bei dem bei 14.000 Km die Kupplung samt ZMS hinüber war (und es liegt mit Sicherheit nicht an meinem/unserem Fahrstil, da wir bis jetzt bei allen unseren Fahrzeugen noch keine Kupplungen gebraucht haben). Aber jetzt bei Km-Stand 40.000 fürchte ich, dass es bald wieder so weit sein könnte. Vorher hatten wir ein LUK, jetzt ein Sachs ZMS.
Das Kuppeln bei dieser Octavia-Schüssel ist einfach ein Graus! Habe bei jedem Kupplungsvorgang das Gefühl, als ob jeden Moment die Kupplung drüberrutschen würde (was bei noch keinem Fahrzeug der Fall war).
Hab ja sowieso ein Montagsauto!!!
Bei 7.000 km Antriebswellen abgerissen (Produktionsfehler), bei 14.000 km neue Kupplung, bei 17.000 Km neue Klimaregelung, bei 38.000 Km neuer Turbo, dazwischen neues Steuergerät für Scheibenheber, da die Scheiben während des Parkens alleine runtergingen, nicht angeschlossene Heckscheibenheizung usw. usw. usw.!!! Aber das nur so am Rande.
Für mich steht fest - NIE MEHR WIEDER OCTAVIA!
LG
Dann kauf die doch nen VW oder Audi :wink: .... die verbauen übrigens alle von dir aufgezählten Teile nahezu unverändert....also hat es nix mit dem Octi zu tun.....(ok- die nicht angeschlossene Heckscheibenheizung mal ausgenommen)

Re: 4 tes mal ein defektes ZMS-- SCHEISSDRECK

Verfasst: 9. August 2008 14:27
von berw-Oct
OK, erwischt. Dann halt auch keinen VW oder Audi (oder Seat) :evil: !
Gruß

Re: 4 tes mal ein defektes ZMS-- SCHEISSDRECK

Verfasst: 14. August 2008 14:20
von tango119
Also es soll beim 1.9 tdi soll es so sein dass ab 12.2007 alle autos ab werk nur noch mit einem ems ausgestattet sind und skoda mein auto auf den serienstand hebt ( was auch immer dass heissen mag.) ich hab 70tkm drauf und fahre 80% autobahn. naja schaunmer mal. aber troz allem bin ich zufrieden mit dem o2 ist ein tolles auto obwohl der lader schon bei 30tkm getauscht wurde und div kleinigkeiten gemacht wurden. ich denke das hat jeder hersteller . hatte nen c-klasse combi der nach 4 jahren am kofferraum durchgerostet war und mit nen deffekten motor mit 40tkm hatte ( ein glühkerze schaute zu weit in die brenkammer rein). die heuteigen autos scheint mir haben alle mehr oder weniger leichte krankheiten.

Re: 4 tes mal ein defektes ZMS-- SCHEISSDRECK

Verfasst: 29. September 2008 16:28
von cuatro
Mulle1980 hat geschrieben:
laurentius5 hat geschrieben: Der Verschleiß an den ZMS ist aber stark vom jeweiligem Fahrstill abhängig...
Wieso? Wie verreckts denn am Schnellsten?

Gruß, M.
In erster Linie wird das ZMS bei stark untertourigem Fahrstil belastet, speziell beim "Voll-Durchtreten" des Gaspedals in Drehzahlregionen, wo der Motor noch nicht genügend Drehmoment aufbauen kann um die angeforderte Leistung bereitzustellen. Das ist dann das, was man als unangenehme Vibrationen und "Brummen" wahrnimmt.

LG

Patrick