Kulanzregelung LMM Skoda

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
ocifm
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 30. August 2002 08:48

Kulanzregelung LMM Skoda

Beitrag von ocifm »

Hallo,
offensichtlich werden die Skodafahrer im VAG-Konzern nicht so wie die
VW-Kunden behandelt.

Mein LMM ist defekt und aufgrund diverser Berichte hier und woanders ueber die grosszuegige Kulanzregelung bei VW habe ich meinen Haendler diesbzgl. angefragt mit dem Ergebnis, das ich 30% des Materialspreises zu zahlen haette, der Rest und die Werkstattkosten zahlt Skoda. Dummerweise sind das bei knapp 300 EUR fuer den LMM immerhin noch knapp 100 EUR. Und ausserdem soll diese Regelung fruehestens ab Jan. 2003 starten. Gut zu wissen, das mein Auto 03.01 gebaut ist, habe ich ja noch 2 Monate Zeit. Weiterhin gut zu wissen, das VW den Preis vom LMM von 240 auf 75 EUR gesenkt hat und Skoda natuerlich nicht. :(

Eine Frage noch: hat jemand schon diese Kulanzregelung, wie sie fuer VW-Kunden gilt, bei Skoda erhalten?

oci.fm
gertsch

Beitrag von gertsch »

hi
hab diesbezüglich keinerlei erfahrungswerte zu bieten aber einen guten tipp: kauf dir den lmm von vw (ist ja baugleich) und bau ihn selber ein.
ersparst du dir 25€ für sehr wenig arbeit!
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Aber dann bei den Klemmschellen aufpassen, besonders auf die Finger, kann verdammt weh tun :)
Benutzeravatar
C|Y|R|U|S
Alteingesessener
Beiträge: 1367
Registriert: 8. Juni 2003 11:27

Re: Kulanzregelung LMM Skoda

Beitrag von C|Y|R|U|S »

ocifm hat geschrieben:Weiterhin gut zu wissen, das VW den Preis vom LMM von 240 auf 75 EUR gesenkt hat und Skoda natuerlich nicht. :(
Das kann nicht sein, denn Skoda kann die Teile nicht zu einem anderen Preis verkaufen, als VW. Ausserdem gilt die Kulanzregelung Konzernübergreifend und rückwirkend. Die ersten 3 Jahre KOSTENLOSen Ersatz, da fällt deiner ja auch noch mit rein, und im 4. Jahr zahlst du nur die Hälfte von Materialpreis und Arbeitszeit, nämlich genau 90 Euro. Wenn sich deine Werkstatt da quer stellt, würd ich ins nächste VW Autohaus fahren, die ersetzten ihn dir umsonst, und freuen sich sogar!

mfg
Chris

P.S.: nicht unterbuttern lassen in solchen Situationen
Benutzeravatar
Zaphod
Frischling
Beiträge: 69
Registriert: 29. Oktober 2002 12:34

Beitrag von Zaphod »

Neulich stand in der Autobild was von einer neuen Regelung bei VW für die LMM, bessere Kulanzregelung und der Preis für den LMM geht von 240 auf 70 Euro zurück!

Grüße
Grüße
Sven

Fun is not a straight line!
ocifm
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 30. August 2002 08:48

Re: Kulanzregelung LMM Skoda

Beitrag von ocifm »

C|Y|R|U|S hat geschrieben: Das kann nicht sein, denn Skoda kann die Teile nicht zu einem anderen Preis verkaufen, als VW. Ausserdem gilt die Kulanzregelung Konzernübergreifend und rückwirkend. Die ersten 3 Jahre KOSTENLOSen Ersatz, da fällt deiner ja auch noch mit rein, und im 4. Jahr zahlst du nur die Hälfte von Materialpreis und Arbeitszeit, nämlich genau 90 Euro. Wenn sich deine Werkstatt da quer stellt, würd ich ins nächste VW Autohaus fahren, die ersetzten ihn dir umsonst, und freuen sich sogar!

mfg
Chris
Das das schon sein kann, haben mir gestern zwei verschiedene Autohaeuser unabhaengig mitgeteilt. Und ein AH ist in Wolfsburg der groesste VAG-Haendler mit allen Marken.

Eine Sache, der LMM ist bei mir noch nicht getauscht, nur zeichnet es sich ab, das der wohl kaputt sein koennte (Leistungsverlust, max. 4000 U/min ...)
P.S.: nicht unterbuttern lassen in solchen Situationen
Noenoe, keine Sorge, den AutoBild-Artikel habe ich dem Werkstattmeister unter die Nase gehalten und er versprach mir, sich darum zu kuemmern. Schauen wir mal ...

oci.fm
Benutzeravatar
drzook
Regelmäßiger
Beiträge: 125
Registriert: 12. August 2003 13:53
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 326101

Beitrag von drzook »

Traurig ist, dass es solange dauern muss und dass erst ein enormer Druck der Verbraucher / Presse aufgebaut werden muss, bevor etwas geschieht.

Wenn die Dinger nicht so häufig defekt gewesen wären (das war der Fehler des VW-Konzerns), dann würden wir auch in Zukunft noch diesen Wucherpreis bezahlen (und die Bilanz des VW-Konzern verbessern). :evil:

Möchte nicht wissen, bei welchen anderen Teilen das weiterhin so geschieht, es halt nicht so auffällt, weil es nicht so oft und bei sovielen geschieht. :cry:

Gruss
drzook
Spezialisten sind Leute, die nur eine Saite auf ihrer Fidel haben. (Henry Miller)
RUSHFREAK

Beitrag von RUSHFREAK »

also mein auto ist 1 monat und 3 tage zu alt für die skoda kulanz!

bekam ich knallhart gesagt! da ist nix zu machen! also sind die 380€ die ich bezahlt hab ganz hin! (mein LMM war defekt, ihr erinnert euch?)

ich hab auch angerufen bei skoda aber die meinten die neue regelung von VW mit 4 jahren sei bei skoda net...

:evil: :evil: :evil:

ich find das net fair!!!

:-?
gertsch

Beitrag von gertsch »

ich glaube das sagt eh einiges
Bild

außerdem

auto-motor-sport

man beachte dabei:
"In der Übergangsphase bis 1. Januar 2004 wird Volkswagen den Kunden die von einem solchen Defekt in der Vergangenheit betroffen waren, die Preisdifferenz der gesamten Werkstattleistung nach einer Einzelfallprüfung zurückvergüten."
und
Die erweiterte Kulanzregelung gilt selbstverständlich auch für die Marken Audi, Seat und Skoda, erklärte VW-Sprecher Holger Thurm gegenüber von "auto motor und sport


quelle: audi-speed.com <=danke jungz!
Benutzeravatar
paramaster
Entfüsiliert
Beiträge: 1590
Registriert: 28. Februar 2003 10:24
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von paramaster »

@C|Y|R|U|S
Es gibt so einige Ersatzteile (selbst mit der gleichen Teilenummer) die bei VW billiger ist als bei Skoda - oder umgekehrt....

Kannst ja mal in der AKTE nachsehen....
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“