Seite 1 von 1

Lackprobleme mit Candy weiß

Verfasst: 7. September 2008 14:34
von guti
Hallo zusammen.

Ich habe an meinem Octi RS leider Lackprobleme mit dem Candy weiß. Ich hab das Auto jetzt seit Anfang August, aber ich habe am Tankdeckel und neben dem Tankdeckel schwarze Flecken die nicht mehr weggehen. :motz:

Könnte echt heulen. Pflege mein Auto wirklich sehr gut, er steht auch immer in der Garage! Ich hab keine Ahnung woher das kommt. Gestern habe ich Spritzer neben dem Tankdeckel gesehen, sah irgendwie aus wie Rostspritzer. Nur keine Ahnung woher das kam.

Kennt jemand das Problem???

Re: Lackprobleme mit Candy weiß

Verfasst: 7. September 2008 15:31
von Chicane
Moin,

Foto wäre nicht schlecht weil man sich so jetzt nicht viel darunter vorstellen kann. Ansonsten mal Waschbenzin o.ä. vesuchen, etwas stärkere Politur (Scratch X) oder Knete.

Gruß

Re: Lackprobleme mit Candy weiß

Verfasst: 7. September 2008 16:15
von Schollenstecher
Parkst Du öfters in der Nähe von Eisenbahn oder Strassenbahn ?


Gruß Schollenstecher

Re: Lackprobleme mit Candy weiß

Verfasst: 7. September 2008 16:58
von L.E. Octi
Also wenn es nur an der Tankklappe und daneben ist, könnte ja beim Tankvorgang oder alles was damit zu tun hat die Ursache zu suchen sein. Vlt. Beschädigung durch den "baumelnden" Verschlussdeckel oder Benzinspritzer.

Re: Lackprobleme mit Candy weiß

Verfasst: 7. September 2008 17:11
von insideR
Schon mal was von Teerflecken gehört?

Re: Lackprobleme mit Candy weiß

Verfasst: 7. September 2008 18:22
von Volkmann
guti hat geschrieben:sah irgendwie aus wie Rostspritzer.
Ist bei unserem auch, aber fast überall auf der rechten Seite. Ein Bekannter meint, dass es sein könnte, dass es von Funken beim Fräsen kommt (evtl. wurde in der Skoda-Werkstatt an einem anderen Auto geflext). Auf Weiß sieht man so was halt besonders gut.

Es geht aber weg (habe es vorsichtig mal mit dem Fingernagel probiert; werde ihn wohl mal mit einer sanften Politur behandeln).

Re: Lackprobleme mit Candy weiß

Verfasst: 7. September 2008 21:08
von Snow-White
Reinigungsknete. Mühselige Arbeit. Hatte mal das Heck voller Flugrost. Der Kollege soll mächtig geflucht haben.

Re: Lackprobleme mit Candy weiß

Verfasst: 7. September 2008 21:50
von Chicane
Snow-White hat geschrieben:Reinigungsknete. Mühselige Arbeit. Hatte mal das Heck voller Flugrost. Der Kollege soll mächtig geflucht haben.
Mit Knete ist das Entfernen von Flugrost gerade "einfach", jedenfalls gibt es dafür nichts besseres (sofern man sie richtig mit Gleitmittel anwendet).

Gruß

Re: Lackprobleme mit Candy weiß

Verfasst: 8. September 2008 20:53
von guti
Ich schau das ich die Tage mal Bilder mache!

Es ist definitiv kein Teer, oder Flugrost vom flexen. Danke zwar für die Tipps, habe mich evtl net richtig ausgedrückt. Es ist im Lack drin!! Das heißt es ist nichts auf dem Lack drauf, was man z.B. wegschaben könnte oder so. Es ist auch net so das ich beim tanken bisl Sprit verspritzt habe! Es ist mein erster Neuwagen, da schaue ich noch mehr drauf als sonst... Also net falsch verstehen, aber ich bin echt sehr penibel mit meinen Fahrzeugen, und sowas kann ich definitv ausschliessen. War nur zum Verständnis. Also die Flecken sind im Lack drin, und nicht drauf.

Werde mich um Fotos bemühen, danke trotzdem schon mal für die zahlreichen Antworten... :)

Re: Lackprobleme mit Candy weiß

Verfasst: 9. September 2008 22:55
von Falc
Ich würde einen Lackfehler, welcher nachträglich und unter dem Decklack auftritt ausschließen. Wenn du dein Auto gut pflegst, hast du sicher immer eine Wachs/Politur -Schicht auf der Oberfläche (?) in diese sich Teerflecken wunderbar einfügen...
bereits nach einmaligem darüberwischen verwischt sich der Wachs über den Fleck drüber und es tritt die Erscheinung auf, wie du sie beschrieben hast!
Auch wenn du fest überzeugt bist, der Versuch einer Reinigung mit Spiritus kann sicher nicht schaden. Falls keine Wirkung: Benzin oder Aceton probieren, auf keinen Fall Profi-Reinigungsmittel, die die Oberfläche noch weiter versiegeln!

bisher habe ich so auch alle Flecken von meinem CandyWeiß entfernt