Seite 1 von 2

min. Heizleistung der Glühstiftheizung

Verfasst: 15. Dezember 2003 12:08
von trademark28
HALLO!

Möchte nur mal Nachfragen ob man der Glühstiftheizung ein bisschen
Nachelfen könnte. Denn die Heizleistung ist fast null! :(
Glühstifte sind OK.


evt Fehler bei Batterie oder LiMa??? :-?


Was ist Eure Meinung


Gruß
trademark

Verfasst: 15. Dezember 2003 13:17
von insideR
Die Dinger nutzen halt ab wie Glühkerzen, deswegen wäre ne Altersangabe ganz nett. Ansonsten könnte das betreffende Steuergerät den Dingern was falsches mitteilen und wenn die glauben, es wäre warm, heizen sie halt nicht zu.
Ralf

Verfasst: 15. Dezember 2003 13:46
von trademark28
IS ein Ende 97ér



mfg
trademark

Verfasst: 15. Dezember 2003 14:46
von insideR
Alles klar, schraub dir neue rein. So ein Glühstift ist auch nur ein Mensch, der machts halt nicht ewig.
Ralf

Verfasst: 15. Dezember 2003 19:54
von paramaster
Mal 'ne Blöde Frage, habe ja auch den 66kw....
Wie merkt man sowas? Ich mein, ich wußte ja nicht mal das ich sowas überhaupt habe!!

Verfasst: 15. Dezember 2003 21:21
von insideR
Vielleicht, wenn er noch langsamer warm wird als sonst. Direkt großartig heizen tun sie ja nich tun, was soll schon groß kommen, wenn das Wasser schnell wegströmt? Ohne die Dinger brauchst du halt 2 km länger auf Betriebstemp.
Ralf

Verfasst: 15. Dezember 2003 22:36
von gertsch
also ich würde mich am kfz sektor nicht grad als n00b bezeichnen, bei benzinern sicher schlauer noch als bei diesel, dennoch eine "gluehstiftheizung" hab ich noch nie gehört.
wtf is des? meinst du die glühkerzen?

Verfasst: 16. Dezember 2003 06:50
von rb598
Die Glühstiftheizung sitzt bei den TDI`s im Kühlwasserkreislauf.
Diese wird bei Temperaturen um 5° zugeschaltet damit die Motoren schneller warm werden.
Ist ein Alublock in dem 3 Glühstifte (-kerzen) stecken.
Kannst Du dir hier anschauen. (eigene Bilder habe ich leider nicht)
http://community.dieselschrauber.de/con ... php?t=3091

Verfasst: 16. Dezember 2003 16:23
von Mackson
Jetzt weiß ich auch warum er länger von 70 auf 90 Grad braucht, wenn die StHzg lief, da funzen die Stifte irgendwie nicht.
Ich kann nur bestätigen, das diese Glühstifte eine sinnvolle Einrichtung sind. Beim 2.5 V6 TDI im Passat müssen die Dinger einen riesen Bums haben, weil der wie ein Benziner nach 3 km warm ist. Ich habe mit dem 110er bei 0° exakt 7 km und mit dem PD 5 km gebraucht, bis 90° anlagen.

Gruß M.

Verfasst: 16. Dezember 2003 18:28
von Rodalbaer
Ist ja cool, was man hier immer wieder dazu lernt.
Hatte bis vor kurzem auch keinen blassen Schimmer, das ich so etwas in meinem Octi habe.
Man lernt halt nie aus.
Den Beitrag unter Dieselschrauber finde ich echt genial und verständlich gemacht.

cu
Rodalbaer