Seite 1 von 2

Oelkontrollleuchte erlischt nicht

Verfasst: 2. Oktober 2008 12:22
von Skodi66
Hallo zusammen. Ich hab ein kleines Problem. Meine Oelkontrollleuchte fing heute an zu blinken. Hab dann Oel kontrolliert und nachgekippt,aber sie blinkt weiter.Haube dann wieder auf und zu,unverändert :-? .Hat jemand eine Idee oder das gleiche Problem ?
Gruß Karsten :D .

Re: Oelkontrollleuchte erlischt nicht

Verfasst: 2. Oktober 2008 12:31
von Qwicknick
Hi hatte diese Problem auch beim 2,0 TDi 125 KW.

der Sensor für die Olstandsanzeige ist ein wenig langsam.Das Problem erledigte sich bei mir nach 2-3 mal zünden und zügig auf der Autobahn fahren damit der Ölkreislauf in Schwung kommt und genügend druck da ist.

Probier mal ob das geht bei mir hats geholfen.

Gruß

Nick

Re: Oelkontrollleuchte erlischt nicht

Verfasst: 2. Oktober 2008 12:42
von v70t5r
Hallo,

also den Tip mit mal zügig auf der Autobahn fahren wärend die Lampe blinkt finde ich absolut beknackt.
Wenn es dann nämlich nicht der "langsame Geber" ist kann auch mal richtig was kaputt gehen.
Der Ölkreislauf sollte auch bei Standgas in Schwung kommen sonst ist nämlich was defekt.
Und mehrfach Motor an/aus bis die Lampe aus ist ist auch nicht normal.

Gruss

Re: Oelkontrollleuchte erlischt nicht

Verfasst: 2. Oktober 2008 16:06
von Mathi
Hi!
Vielleicht doch nicht sooo beknackt, denn wenn er Öl nachgefüllt und manuell den Ölstand kontrolliert hat, dann kann doch dem Motor nichts passieren, nur, weil eine Elektronik nicht richtig anzeigt, oder?

Re: Oelkontrollleuchte erlischt nicht

Verfasst: 2. Oktober 2008 16:22
von Falc
schonmal ins Handbuch geschaut, was die Ölkontrollleuchte noch überwacht?

die meißten dieser Kontrollleuchten haben eine mehrfache Belegung...

als ich mit meinem nagelneuen O2 damlas auf der BAB liegengeblieben war (defekte Einspritzdüse, lief nur noch auf 3 Zylindern), leuchtete auch plötzlich die Motorkontrolleuchte "EPC" und zusätzlich die ESP-Leuchte mit dem schleudernden Auto... was auf ein weiteres Problem im Steuergerät sowie Notlaufprogramm hinweisen soll

Re: Oelkontrollleuchte erlischt nicht

Verfasst: 2. Oktober 2008 19:37
von silence
Solange es sich um den Ölstand handelt (gelbe Leuchte) und dieser OK ist, kein Problem mit weiterfahren. Leuchtet es aber rot (Öldruck), und der Motor wird weiter betrieben, hat man nach kurzer Zeit einen Motorschaden (außer der Schalter ist defekt)!

Re: Oelkontrollleuchte erlischt nicht

Verfasst: 3. Oktober 2008 08:00
von kleiner Muck
Hallo besorg dir ein neues Motorhaubenschloss dann ist dein problem gelöst.
Wenn ihr wisst das über dieses schloss auch die Serviesfunktion zurückgestellt wird.

Re: Oelkontrollleuchte erlischt nicht

Verfasst: 3. Oktober 2008 11:46
von Skodi66
Hallo,hab das Problem behoben :D .Ein Kollege meinte ich solle die Batterie für 5 min. abklemmen (Spannungs-Reset).Hab ich heute gemacht und die Fehlermeldung ist verschwunden.
Gruß Karsten

Re: Oelkontrollleuchte erlischt nicht

Verfasst: 4. Oktober 2008 12:25
von Hrhon
kleiner Muck hat geschrieben:Hallo besorg dir ein neues Motorhaubenschloss dann ist dein problem gelöst.
Wenn ihr wisst das über dieses schloss auch die Serviesfunktion zurückgestellt wird.
:rofl:

und wenn der tank leer ist kauft man sich ein neues auto..... :roll:

in den automatischen wartungsintervall fließen unter anderem auch die häufigkeit der geöffneten motorhaube mit ein. zurückgesetzt wird mit dem motorhaubenschloss aber definitiv nichts.

Re: Oelkontrollleuchte erlischt nicht

Verfasst: 4. Oktober 2008 15:10
von kleiner Muck
Definitiv bist du ein alleswisserossi. :o
Wünsche noch ein schönes Wochende euch allen.