Seite 1 von 9

Skoda Octavia RS 2.0 l TFSI vs. Chrysler SRT8 6.1

Verfasst: 20. Oktober 2008 20:15
von ChrisRS260
Servus miternand,

Also dann will ich mal meine Erfahrung, die ich am Sonntag gemacht habe loswerden.

Ein Kumpel hatte über das Wochenende leihweise einen Chrysler SRT8 6.1; V8, 6.1 Liter Hubraum, 317Kw/431PS, 569Nm Drehmoment, 2035 Kg, Automatik

Ich fahre einen Octavia RS 2.0l TFSI, gechippt von turboperformance, Forge Vacuum gesteuertes Suv, Vorkat ist raus, K&N Luftfilter; geschätzte 260 PS, Drehmoment vllt 380 Nm, 1500 Kg, Schaltung ( Am 31.10 bin ich am Leistungsprüfstand, danach werde ich genauere Leistungsdaten haben)

Gut nun zum vs. :wink:

Wir fuhren auf einer langen geraden Landstrasse, jeder einen Beifahrer dabei, die beide übers Handy Kontakt hatten.
Der Chrysler fuhr mit ca. 50 km/h voraus und ich mit selber Geschwindigkeit hinterher. Dann zählte der vordere Beifahrer von 3 auf 0 runter und los gings. Beide Vollgas! Bis seine Automatik reagierte fuhr ich ein Stück auf und dann ist er mir auf ca. 400 m, ca. 8 m davon gefahren. Ich war eig. recht überrascht von meinem RS. Bin ja mal gespannt was da für ein Leistungsdiagramm am 31ten auf dem Blatt steht.

Was sagt ihr dazu?

Greetz

Chris

PS: An die Moderatoren. Wenn ich mit dem Thema hier falsch bin dann verschiebt es bitte, ich dachte hier passt es am besten.

Re: Skoda Octavia RS 2.0 l TFSI vs. Chrysler SRT8 6.1

Verfasst: 20. Oktober 2008 23:50
von L.E. Octi
ChrisRS260 hat geschrieben:Was sagt ihr dazu?
Fazit: Der Chrysler war in dieser Situation schneller. Das sag ich dazu.

Re: Skoda Octavia RS 2.0 l TFSI vs. Chrysler SRT8 6.1

Verfasst: 21. Oktober 2008 00:16
von Ronny RS
Nix !!!

Re: Skoda Octavia RS 2.0 l TFSI vs. Chrysler SRT8 6.1

Verfasst: 21. Oktober 2008 00:54
von Babyracer
Irgendwie ein sinnloser Vergleich, zumal dein Kumpel garantiert keinen vernüftigen Kick-Down gemacht hat. :wink:

Re: Skoda Octavia RS 2.0 l TFSI vs. Chrysler SRT8 6.1

Verfasst: 21. Oktober 2008 06:12
von FreakRS
Was hatte er denn für einen SRT? Grand Cherokee, 300C oder etwas importiertes?

Bist du mal selber damit gefahren? Sinnloser Vergleich.

Re: Skoda Octavia RS 2.0 l TFSI vs. Chrysler SRT8 6.1

Verfasst: 21. Oktober 2008 06:14
von Nicky54
mich wundert das dein RS aufgrund Sauerstoffmangel hinter ihm nicht ausgegangen ist 8)

Re: Skoda Octavia RS 2.0 l TFSI vs. Chrysler SRT8 6.1

Verfasst: 21. Oktober 2008 06:44
von ChrisRS260
Moin,

Er hat einen vernünftigen Kick-Down gestartet!

Es war ein 300 C (Wems interessiert, von nem Autoverleih aus Hansestadt Bremen)

Das er schneller war das weiß ich auch, aber ich hätte gedacht das er mir weiter davon fährt.

Hab ich mir schon gedacht das wieder solche sinnlosen, unbrauchbaren Antworten kommen. Am besten sollte man seine Erfahrungen für sich behalten.

Gruß

Chris

Re: Skoda Octavia RS 2.0 l TFSI vs. Chrysler SRT8 6.1

Verfasst: 21. Oktober 2008 06:54
von ThomasB.
ChrisRS260 hat geschrieben:Am besten sollte man seine Erfahrungen für sich behalten.
Ja, wenn sie solch einen Wert haben ist das manchmal besser...

Re: Skoda Octavia RS 2.0 l TFSI vs. Chrysler SRT8 6.1

Verfasst: 21. Oktober 2008 07:42
von L.E. Octi
ChrisRS260 hat geschrieben:Hab ich mir schon gedacht das wieder solche sinnlosen, unbrauchbaren Antworten kommen.
Hm, vlt. war der Vergleich auch auch sinnlos und unbrauchbar. Nicht das ich Dir das unterstelle. Aber wenn Du so denkst, werden andere über Dein Posting so denken. Ergebniss siehst Du ja. Der Vergleich ist ja auch merkwürdig. Mein Freund hat eine Birne gegessen und ich einen Apfel. Hätte nicht gedacht das mir der Apfel so gut schmeckt. Mal im Ernst. Was willst Du hören. Das alle jubeln und sagen wow?

Re: Skoda Octavia RS 2.0 l TFSI vs. Chrysler SRT8 6.1

Verfasst: 21. Oktober 2008 08:55
von Falc
erstmal danke für deinen Erfahrungsbericht! leider muss ich meinen Vorpostern recht geben!

eine lange gerade Landstraße? das schreit doch nach einem echten Beschleunigungsrennen...

einen Beifahrer hättet ihr an den "Start" gestellt, dann mittels Teilstreckenanzeige beispielsweise 300m abgefahren, dort den anderen Beifahrer rausgeschmissen, Handy (Stopuhrfunktion.... ) in die Hand gedrückt.... naja, dann vom Start aus mit beiden Autos gleichzeitig oder nacheinander richtig losrasen und die Zeit stoppen...

dann bekommst einen Beschleunigungswert, der beim SRT-8 auch im Handbuchsteht und und wesentlich besser ausfällt als bei deinem O2.

:motz:

V8 gegen R4 Turbo... das ist wie David gegen Goliath... klar ist so ein U.S.-muscle car kein Rennwagen nach europäischen Standarts, aber eine Chance gegen den SRT-8 hätte man vielleicht mit einem leichten und kraftvollen M3 oder sowas