Seite 1 von 2

Chiptuning, wie funktioniert es?!

Verfasst: 28. Oktober 2008 16:22
von loucie
Ich hab eine generelle Frage was Chiptuning angeht.

zb nehm wir mal einen der bekanntesten (ABT)

Die haben durch einige/mehrere Tests und Prüfstandsläufe eine geänderte Software entwickelt
die auf Steuergerät XY "passt"....
dort wird Ladedruck, Einspritzmenge etc pepe geändert um eben eine Leistungssteigerung von XY zu erreichen.

Wie verhält sich sowas nun in der Praxis?

liegt es an der Serienstreurung der Fahrzeuge wieviel am Ende rauskommt? Oder wird das durch die Software "geregelt"(schwer vorstellbar)

Wenn ein Serien TFSI zb 190 PS Serienleistung hat, hat er danach 230PS
und ein TFSI mit Serie 210 PS am Ende dann 250 PS ?!

Kommt die Mehrleistung "auf" die Serienleistung ?! Denn durch das "feste PRogramm" wird ja bei allen Fahrzeugen Ladedruck etc gleich verändert.

Hoffe die Frage ist "verständlich" formuliert *G

Re: Chiptuning, wie funktioniert es?!

Verfasst: 28. Oktober 2008 18:12
von hennetdi
Also abhängig von der Serienstreuung ist es immer dann, wenn nicht nachgearbeitet wird.
Bei mir wurde die Software (ABT Chip->siehe Avatar) angepasst und ein Prüfstandlauf vorher und nachher gemacht. Vorher waren es 106 PS und dannach 133 PS. Ich wurde dann noch gefragt ob das ok sei oder ob ich es auf 130 PS einstellen lassen will. Hab es aber dann so gelassen, weil die Werte (Abgas,Drehmoment etc.) alle in Ordnung waren.

Man muß dann aber auch an einen guten Betrieb geraten die kompetente Leute haben.



MFG

Re: Chiptuning, wie funktioniert es?!

Verfasst: 28. Oktober 2008 20:00
von loucie
...interessant, weil direkt bei ABT gibts weder vor noch danach nen Leistungsdiagramm....
gegen BARES gibts eines schlanke 85 Euro netto(!) In diesem Preis sehe ich eigentlich auch ein Diagramm, aber naja :roll:

wie heis denn dein Betrieb? mit dem würd ich gern mal Telefonieren.

Re: Chiptuning, wie funktioniert es?!

Verfasst: 29. Oktober 2008 07:52
von Maybach
..

Re: Chiptuning, wie funktioniert es?!

Verfasst: 29. Oktober 2008 11:41
von loucie
Jedes Auto hat seine "Toleranzen".

Gebaut wird ein Auto was "Optimal" auf nem 5000er im Himalaya und ebenso bei den Scheichs in der Wüste laufen soll.
Die Praxis sieht in DEUTSCHLAND aber eher anders aus.

Es wird Softwaretechnisch eben an die obere Grenze der Toleranzen gechippt, was bei normaler Fahrweise meiner Meinung auch kein Problem
mitsichbringt.

Aber um es auf den Punkt zu bringen: Jede Leistungssteigerung bringt eine höhere Belastung der Bauteile mitsich und damit auch einen erhöhten Verschleiss. Das ist einfach Fakt und da hilft auch kein Schönreden. Die Lebensdauer verringert sich. Punkt

Jeder muss für sich entscheiden ob es ihm das Wert ist oder nicht.

Ich zähle mich nicht zu den Idioten die permanent die volle Leistung abrufen "Müssen". Deshalb hab ich kein Problem damit ob mein Motor 250.000 macht oder 200.000 Km. Wobei es vermutlich weniger der Motor sein wird, sondern die "Anbauteile"...Turbo, Kupplung, Getriebe.

Die Spritersparnis kommt aus meiner Sicht nur in Frage wenn man die Fahrweise beibehält. Sprich ich fahre von A nach B in der selben Zeit wie vorher. Durch die Mehrleistung brauche ich dann weniger "Gaspedal-durchtritt" und somit weniger Sprit.

Bei "Sportlicher" Fahrweise denke ich das es immer einen Mehrverbrauch von ca 0,5-1 Liter gibt.

Ich hebe jetzt nochmal den Hauptgrund hervor warum Hersteller eben nicht an die Grenze der "Toleranz" gehen. Denn dieser eine Satz bringt es im Prinzip auf den Punkt.

Garantieverlust ist relativ. Die Seriöse Schiene bietet in der Regel gleichwertige Garantie oder wie bei ABT zb, wird die Hersteller Garantie fortgeführt. Wie schwierig oder leicht die Schadensabwicklung dann ist kann ich nicht beurteilen.

Re: Chiptuning, wie funktioniert es?!

Verfasst: 29. Oktober 2008 12:47
von ExOdUs
Hallo,

ich habe erst vor ein paar Tagen einen Post verfasst.
ExOdUs hat geschrieben:Hallo,

jetzt will ich mich auch einmal zu Wort melden. Ich war vor knappen 3 Wochen im Headquater von http://www.chip4power.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; und habe meinen ebenfalls einer Leistungskur unterzogen.

Das ganze dauert 2,5 Stunden, da das Auslesen der Originalen Software schon lange dauert. Diese wird dann abgeändert und wieder eingespielt. Hier wird keine handelsübliche Allroundsoftware verpruzelt sondern die originale angepasst. Somit meldet sich das Steuergerät immer mit der originalen Software vom Hersteller bei der Diagnose an.

Ein Leistungsprüfstand ist ebenfalls vor Ort und kann auch genutzt werden. Auch das ist ein Vorteil, da viele "Tuner" keinen haben.

Die beiden Herren waren sehr nett, und versorgten mich in der Wartezeit mit Kaffee und Getränken :roll:

Ich melde mich absichtlich jetzt erst, da ich den Hinweis bekommen habe, das sich das entgültige Ausmaß des Tuning erst nach 1-2 Tankfüllungen zeigt.

Direkt nach dem Tuning, merkte ich einen gut spürbaren Leitungszuwachs im unteren und mittleren Drehzahlbereich, das Fahrzeug macht richtig einen Satz nach vorne wenn man das Pedal berührt.
Auf der Autobahn zeigte die Nadel nicht wie gewohnt 245 km/h* sondern wanderte gleich mal 10 km/h weiter. Jetzt nach 2 vollen Tankfüllungen und knappen 1000 km später wandert die Tachonadel immer auf 260 km/h, an guten Tagen sogar über 265 km/h (lt. Tacho).

Es ist fast so, als hätte man ein ganz anderes Auto unter dem Popo :wink:

Wenn ich mir die hier geposteten Preise so ansehe, treibt es mir fast das Wasser in die Augen, was hier der ein oder andere für sein Tuning bezahlt hat. Der Octavia TFSI steht leider nicht auf der Liste, aber bei VW wird man beim Passat mit dem Motor fündig... nur so als kleiner Preistipp :roll:

Meine persönliches Fazit:

Sehr freundlich, kompetent und vor allem Leistung satt.

LG

Roland

Ich kann zwar nicht von Langzeittest reden, allerdings habe ich jetzt über 3500 km mit der Software runter, aber mein Eindruck dabei ist immer noch "Abartig - Begeisterung pur"

Am WE hatte ich 600 km zu fahren, da die AB meist frei war, muss ich sagen, das mein Vollgasanteil ca 65% entsprach und es gibt keinerlei Anzeichen, das der irgendwelche Mucken macht.

Im Teillastbereich braucht der Wagen ca. 1 ltr. Weniger (nicht nach Anzeige sondern nach Tanken und Fahrleistung errechnet). Bei Vollgas allerdings einen Liter mehr, was ich aber auch verkraften kann.
Das die Teile mehr beansprucht werden, das verstehe ich voll und ganz und akzeptiere es sogar. Allerdings kann mir keiner garantieren, das alles ohne Tuning auch ebenfalls hält.

LG

Roland

PS: Der TFSI steht jetzt auch in der http://www.chip4power.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; Liste

EDIT: Und auf deine Frage einzugehen, solltest du das lesen _ http://www.chip4power.de/info_chiptuning.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Chiptuning, wie funktioniert es?!

Verfasst: 9. November 2008 01:51
von Michi-Octi
@ ExOdUs!
Da kann ich dir nur beistimmen! Du hast es mit deiner Aussage einfach auf den Punkt gebracht! Schön zu hören das du mit C4P so zufrieden bist! Ich habe nämlich am 11.11. einen Termin zum chippen bei ihnen! *Freu*

Re: Chiptuning, wie funktioniert es?!

Verfasst: 9. November 2008 10:33
von Skodi66
Ich bin schon sehr gespannt über deinen Besuch bei C4P. Du muss uns nach dem 11.11. unbedingt deine Meinung dazu schreiben :wink: .

Re: Chiptuning, wie funktioniert es?!

Verfasst: 10. November 2008 12:17
von OLLI4321
Michi-Octi hat geschrieben:@ ExOdUs!
Da kann ich dir nur beistimmen! Du hast es mit deiner Aussage einfach auf den Punkt gebracht! Schön zu hören das du mit C4P so zufrieden bist! Ich habe nämlich am 11.11. einen Termin zum chippen bei ihnen! *Freu*
Ich auch :D (beim Stützpunkt Dortmund).
Bin mal gespannt, aber der Preis ist heiß!!! November-Aktion 249,00€


.

Re: Chiptuning, wie funktioniert es?!

Verfasst: 11. November 2008 12:51
von Christarus
Ein + von 35 PS für 249,- Euro ! Hammer !

Wer hat es gemacht? Welche Erfahrungen gesammelt und welche Kilometerleistung absolviert?