Seite 1 von 2

Standlicht wechseln

Verfasst: 22. November 2008 08:00
von roterwolf
Hallo zusammen,

gibt es einen trick das standlich auf der
beifahrerseite zu wechseln ohne den ganzen
scheinwerfer ausbauen zu müssen?
ich bekomme die abdeckung zwar runter, kann
das birnchen ertasten, jedoch lässt es sich
nicht entfernen.

Info: Octavia BJ 01/2008 MPI

Danke im voraus

Re: Standlich wechseln

Verfasst: 22. November 2008 09:52
von Snow-White
Nö. Schweinwerfer raus (wie es geht, steht in der BA), Lampe wechseln, Scheinwerfer rein. Sollte in max. 5 Minuten erledigt sein.

Re: Standlich wechseln

Verfasst: 22. November 2008 10:45
von Falc
Die Standlichtfassung lässt sich im eingebauten Zustand drehen, sodass du mit einer spitzen, flachen Zange die beiden Raster erreichen und zusammendrücken kannst. Ich weiß: man rutscht sehr leicht ab und die Raster müssen soweit wie möglich zusammengedrückt werden... nervig, weil schlecht zugänglich... :motz:

Weiß nicht ob es bei Xenon leichter/schwieriger ist, als bei Halogen, im Handbuch ist auf alle Fälle auch nochmal eine Abbildung dazu.

Re: Standlich wechseln

Verfasst: 22. November 2008 19:26
von Nicky54
Scheinwerfer raus und gut,ist doch keine Arbeit...

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =19&t=8758" onclick="window.open(this.href);return false;


lg

Standlicht ausgefallen, wie weiter?

Verfasst: 5. März 2010 21:32
von laroth
Ich habe heute meine H7 Birnen mal wieder gewechselt, weil eine ausgefallen ist, komischer weise geht seit dem mein Standlicht nicht mehr, alles andere geht, fernlicht, blinker abblendlicht....

wenn ich am stecker messe, müsste ja wenn ich standlicht einschalte irgendwo am stecker des scheinwerfers 12V anliegen, tut es aber nicht.

in der sufu hab ich leider nur den hinweis gefunden die massen zu überprüfen, diese ist da. (gemessen vom stecker standlicht zur karosserie)

hat vielleicht sonst noch jemand eine idee, woran dasliegen könnte?

danke schonmal im vorraus.

Phil

Re: Standlicht wechseln

Verfasst: 5. März 2010 23:49
von Klinke
Und ich habe die Anfrage von laroth hier angehangen.

Re: Standlicht wechseln

Verfasst: 6. März 2010 13:30
von TorstenW
Moin,

Meckert denn die Lampenkontrolle nicht?
Wenn ein Glühobst durch ist, wird der entsprechende Ausgang abgeschaltet und nur noch beim Einschalten kurz die "Messspannung" draufgelegt, um weitere Schäden zu verhindern.
Guck also mal, ob nicht zufällig die Standlicht"birne" durch ist oder ob sie richtig Kontakt hat.

Grüße
Torsten

Re: Standlicht wechseln

Verfasst: 7. März 2010 18:39
von laroth
die glühlampen gehen, am labornetzteil funktionieren sie, es kommt einfach kein strom mehrauf der leitung an.

um die ganze sache zu präzisieren, vielleicht hat es ja was damit zu tun, ich hatte kurzzeitig von jm-style einen satz standlichter drin, diese haben kurz funktioniert und gingen dann aus, ich hab zuerst an einen defekt der leds gedacht und habe die orginalbirnen wieder reingemacht, leider schalten auch diese nicht mehr ein :( .

wenn ich wüsste von wo die spannung für die standlichter kommt könnte man es vielleicht schritt für schritt durchmessen, wo der fehler genau liegt.

ich denke nicht, das es der schalter fürs licht ist, das rücklicht schaltet ganz normal ein.

Phil

edit: ja die kontrolleuchte meckert.

Re: Standlicht wechseln

Verfasst: 7. März 2010 20:09
von TorstenW
Moin,

Der Lichtschalter ist das sowieso nicht, der schaltet eh nur die Eingänge vom Zentralsteuergerät.

Du hast jetzt 2 Möglichkeiten:
1. zum :P Fahren, den Fehler löschen lassen (hoffen, dass es dann wieder läuft)
2. Batterie für ein paar Minuten abklemmen und gucken, ob das den Fehler löscht

Da hat sich irgendwas "aufgehängt" oder es ist (unwahrscheinlich) im Steuergerät was gestorben.

Grüße
Torsten

Standlicht Leuchtmittel wechseln (Facelift / kein Xenon)

Verfasst: 20. Oktober 2013 17:55
von currywurst67
Hallo,
ich schaffe es nicht bei meinem O2 das Leuchtmittel für das Standlicht zu wechseln.
Weder die Forum Suche noch das Bordbuch (http://www.skodatech.de/page-1047.html) helfen mir wirklich.
Den Scheinwerfer ausbauen ist gar keine Problem. Aber ich bekomme das Leuchtmittel an sich nicht heraus.
Es sitzt sehr tief im Scheinwerfer drin und es ist ein langer Plastik-Steg daran, damit man überhaupt ran kommt.
Man kann diesen Steg drehen, was ich auch mehrfach versucht habe um evtl. eine Verriegelung zu lösen, aber egal was ich mache, ich bekomme es nicht heraus.
Im Bordbuch steht nur lapidar:
"...defekte Glühlampe aus der Fassung herausnehmen, eine neue Glühlampe einsetzen"

Toll....., aber genau das krieg ich nicht hin. Das kann doch eigentlich nicht so schwer sein.
Mit Gewalt wollte ich da eigentlich nicht ran gehen.
Da gibt es doch bestimmt einen ganz einfachen Trick.

Kann mir jemand einen Tipp geben??