Seite 1 von 3

Turbo abkühlen lassen, was heisst das?

Verfasst: 30. Dezember 2008 08:47
von roedu
Hallo,

Ich habe in diesem Forum bereits mehrmals gelesen, dass man den Turbo vor dem Ausschalten abkühlen lassen sollte. Was ist damit gemeint?
Reichen wenige Sekunden nach einer Fahrt?
Ist das nur notwendig nach einer wirklich agressiven Adrenalin-Fahrt oder sollte man dies auch nach einer Autobahnfahrt (140km/h) machen?

Re: Turbo abkühlen lassen, was heisst das?

Verfasst: 30. Dezember 2008 08:52
von insideR
Nur nach Adrenalin-/Testesteronfahrten. Steht aber auch in den entsprechenden Threads.

Re: Turbo abkühlen lassen, was heisst das?

Verfasst: 30. Dezember 2008 10:57
von dada1st
Das heißt einfach das du nicht nachdem du mit Vollgas über die Bahn gefahren bist den Motor sofort ausschalten sollst! Gib dem Turbo die Chance das er zur Ruhe kommt! Warte ein paar Sekunden bis er ausgedreht hat und dann kannst den Motor abschalten! Wenn du den Motor abschaltest und der Turbo noch auf vollen Touren läuft kann es passieren dass der Turbo auf Grund der Temperaturen und der Umdrehungen fest geht!

Re: Turbo abkühlen lassen, was heisst das?

Verfasst: 30. Dezember 2008 11:49
von Ronny RS
So ungefähr.
Viel Turbo Benzin Fahrer lassen ihr Fzg noch mehere Minuten nach so Fahrten nachalufen das, das Öl wieder ein bissl kühler wird.

Re: Turbo abkühlen lassen, was heisst das?

Verfasst: 30. Dezember 2008 11:57
von Dom(m)
im sommer ist es wichtig den motor ne knappe min noch laufen zu lassen..wie oben steht...nach einer, sagen wir mal, etwas schnelleren fahrt ;)
im winter reichen da schon 15-20 sek
weil bei den hohen temperaturen (man darf nich vergessen, dass der turbo rot glüht wenn er gefordert wurde) kann es sein, wenn du dir nich genug zeit lässt, dass anhand der temperatur das öl klumpig wird..es verbrennt quasi und klumpt.
auf dauer setzt sich das in die lager deines turbos und der sagt irgendwann: ick hab keen bock mehr.
das hab ich auch meiner freundin eingetrichtert, weil die immer über mein "nachlaufen" gemostert hat..jetzt macht sie es selber
man kann frauen mit viel geduld halt doch eines besseren belehren ;)

Re: Turbo abkühlen lassen, was heisst das?

Verfasst: 30. Dezember 2008 12:16
von Qwicknick
Hallo zusammen,

dem ist fast nichts hinzu zu fügen.Der Turbo muss bei stehendem Motor noch ca 1. min nachgeschmiert werden.Er wird es dir mit endlosem Dienst danken.

Gruß

Nick

Re: Turbo abkühlen lassen, was heisst das?

Verfasst: 30. Dezember 2008 12:27
von Theresias
Ronny RS hat geschrieben:Viel Turbo Benzin Fahrer lassen ihr Fzg noch mehere Minuten nach so Fahrten nachalufen das, das Öl wieder ein bissl kühler wird.
Was aber bei modernen Motoren unnötig ist, denn zum Beispiel der 2.0TFSI hat einen entsprechenden Nachlauf.

Re: Turbo abkühlen lassen, was heisst das?

Verfasst: 30. Dezember 2008 13:03
von Tante Ju
Und wie darf ich mir das mit dem Nachlaufen vorstellen?
Da läuft doch bestimmt nicht der Motor noch eine gewisse Zeit nach Zündung aus nach!?
Der Läufer des Laders wird ja nur durch den Abgasstrom angetrieben, der bleibt also stehen, wenn der Schwung weg ist. Und die Läuferwelle schwimmt ja nur auf einem Ölfilm in einem Gleitlager. Wird da der Turbo separat über eine Ölpumpe nach den Abstellen weiter versorgt?

Re: Turbo abkühlen lassen, was heisst das?

Verfasst: 30. Dezember 2008 13:10
von Theresias
Der Öldruck ist auch nach dem Abstellen noch ausreichend, die Turbinenwelle kann also problemlos auslaufen. Ich zitiere dazu mal aus SSP 337...
Um ein Ölverkoken der Turbinenwelle im Turbolader zu verhindern, sorgt eine Zusatzwasserpumpe beim
Abstellen des heißen Motors für eine bis zu 15 min. verlängerte Wasserzirkulation. Sie transportiert das
kühlere Kühlmittel entgegen der Fließrichtung. Dabei fließt das Kühlmittel, angesaugt von der
Zusatzwasserpumpe, vom Kühler über den Turbolader in den Motorblock und zurück in den Kühler, um
die Stauwärme abzuführen.

Re: Turbo abkühlen lassen, was heisst das?

Verfasst: 30. Dezember 2008 13:13
von Tante Ju
Immer wieder super, wie schnell man hier kompetente Antwort bekommt!
Herzlichen Dank Theresias!