Seite 1 von 2
BT FSE nach zündung aus ständiges ab und anmelden
Verfasst: 6. März 2009 20:43
von chrischi23
Hallo Leute,
wenn ich die Zündung ausschalte und nicht des Schlüssel abziehe meldet sich nach unbestimmter Zeit mein Sony Ericso K810i stänig an und ab per BT. Das kann z.Bsp an den DB-Zwangssperre (Schranken) total nerven!
Ausserdem ist mir aufgefallen dass wenn ich die Zündung aus habe, warte und dann den Fensterheber bediene das Prozedere sofort beginnt.
Ist das bei euch auch so ??
Re: BT FSE nach zündung aus ständiges ab und anmelden
Verfasst: 6. März 2009 21:22
von eckonism
Re: BT FSE nach zündung aus ständiges ab und anmelden
Verfasst: 7. März 2009 12:12
von chrischi23
Das kann doch aber nicht normal sein oder ??
Re: BT FSE nach zündung aus ständiges ab und anmelden
Verfasst: 7. März 2009 12:18
von eckonism
Keine Ahnung.....war bei mir schon immer so und der

redet sich damit raus das es am Telefon liegt, beweisen kann man´s nicht.....
greetz Ecko
Re: BT FSE nach zündung aus ständiges ab und anmelden
Verfasst: 7. März 2009 12:33
von chrischi23
aber was ändert sich am Telefon wenn ich die Zündung ausschalte? N I X !
Naja ich habe nächste Woche sowiso eine Termin bei meinem

wegen der wieder nicht funktionierenden Standheizung, mal sehen von was der mich überzeugen will...
Re: BT FSE nach zündung aus ständiges ab und anmelden
Verfasst: 7. März 2009 14:41
von Ebocon
Bei meinem O² habe ich diesen Fehler auch.
Der

meinte auch, es liegt an meinem Handy SE K700i, habe mir daraufhin das SE K750i gekauft, Fehler immer noch vorhanden.
Dann wurde bei mir das Radio getauscht ( auch wegen anderer Fehler: lauter Knall während der Fahrt, Radio spielte dann aber normal weiter / Telefon meldete sich während des Telefonats von BT FSE ab - Gespräch konnte über das Telefon weitergeführt werden ).
Als nächtes hat der

das Komfortsteuergerät getauscht, einen lauten Knall gibt es jetzt nur ca. alle 10000 km / Telefonate können konstant über die BT FSE geführt werden / aber das ständige Pling Plong bei ausgeschalteter Zündung oder Betätigung der Fensterheber ist geblieben.
Da gestern die Garantie für meinen O² abgelaufen ist, werde ich bis März 2010(Leasingende) mit dem Fehler leben müßen.
Da Skoda für diesen Fehler scheinbar immer noch keine Lösung hat, werde ich beim nächsten Wagen eine mobile BT FSE kaufen ( erspart einem auch den Anblick des Knochens neben dem Radio ) .
Grusz
Ebocon
Re: BT FSE nach zündung aus ständiges ab und anmelden
Verfasst: 7. März 2009 17:47
von Theresias
Sony hat eine mieserable BT Implemantierung bei einigen der Handys, zeitweise war es so schlimm das Audi sich geweigert hat überhaupt noch Telefone von dem Hersteller in Kompatibilitätslisten aufzunehmen. Ich kann den

verstehen wenn er es erstmal aufs Telefon schiebt, denn mit Telefonen anderer Hersteller hat man das Problem nicht. Ich sehe hier auch Skoda eher weniger in der Schuld, aber hab auch nie was von den Sony Teilen gehalten...
Als Lösungsansatz mal ein paar Dinge die ihr machen könnt...
1. Typ/Softwarestand des Telefones? Ggf. aktualisieren wenn neue Version vorhanden.
2. Teilenummer//Softwarestand der FSE? Ggf. aktualisieren wenn neue Version vorhanden.
3. Anderes Telefon kaufen.
P.S.: Sowohl mit einem Siemens S65 als auch Nokia E60 hatte ich immer wieder mal Probleme, beim Nokia wurde es schlagartig besser als das Telefon selbst auf aktuellen Stand gebracht worden ist, den letzten verbliebenen Fehler beseitigte dann ein Update der FSE. Jetzt mit 'nem BlackBerry 9000/Bold habe ich nicht nur mehr Funktionalität sondern auch eine stabilere BT Anbindung als mit den beiden Vorgängergeräten bei gleichem Fahrzeug und gleicher FSE.
Re: BT FSE nach zündung aus ständiges ab und anmelden
Verfasst: 7. März 2009 19:06
von chrischi23
Ein neues Telefon ist ja das eine...
die passende Ladeschale von Skoda/Audi zu bekommen das Andere.
Ich persönlich möchte auf den hier so unnütz beschriebenden Halter nicht verzichten denn nur wenn das Telefon mit dem Fahrzeug fest verbunden ist darf ich es bedienen ohne dei Gefahr dafür einen Punkt zu bekommen.Einigen ist dies scheinbar garnicht bewusst dass sowie das Telefon in die Hand genommen wird es schon Probleme mit der Rennleitung gibt. Und das Telefon über das Maxi-Dot zu bedienen,naja mein Telefonbuch ist ziemlich gross...
Aber zurrück zum Thema, ich kann mir nur vorstellen das die absinkenede Bordspannung schuld an dem ständigen an und abmelden. Jedliche Betätigung von elektrischen Verbrauchern (eFH,Innenbel.,STH) wird von einem Pling,Plong gefolgt.Lichthupe habe ich allerdings noch nicht getestet,werde ich morgen mal probieren...
Re: BT FSE nach zündung aus ständiges ab und anmelden
Verfasst: 7. März 2009 19:12
von Theresias
Hmm... mein über BT verbunder BlackBerry lässt sich problemslos übers Maxi-Dot und alternativ auch über das Columbus bedienen. Anfassen muss man da gar nix und Punkte bekommt man somit auch nicht...

Aber ich verstehe dich, ist schon was anderes wenn das Ding in der Ladeschale hängt nur leider gibt es technisch/bauart bedingt für viele neuere Modelle keine Ladeschalen weil z.B. bei vielen Motorola oder BlackBerry Modellen der USB Anschluss über den geladen und kommuniziert wird an der Seite sitzt. Natürlich könnte man für solche Geräte sicherlich eine Ladeschale entwickeln in die das Gerät nicht vertikal sondern horizontal eingesetzt wird (ohne es um 90° zu drehen) aber am Ende darf das alles auch nicht zuviel Platz weg nehmen sonst kommt es mit dem Beifahrerairbag in Konflikt.
P.S.: Moderne Telefone haben Sprachwahl...
P.P.S.: Trag doch mal deinen Wohnort ins Profil ein, vielleicht kann man dann was für dich tun.

Re: BT FSE nach zündung aus ständiges ab und anmelden
Verfasst: 10. März 2009 22:24
von Ebocon
War ich mit dem Wohnort gemeint?
Grusz
Ebocon