Seite 1 von 2

reifen schleift hinten...

Verfasst: 6. März 2009 22:06
von skodamicha
hy,komme grad von meinem tieferlegungsmään...
hab 8,5 x 19 mit 235/35 /19 vo ET 45 hi ET 35.

ich hab bei längeren bodenwellen das problem,dass der reifen hinten irgendwo schleift.
nur wenn ich schnell durch lange wellen fahre-sonst nicht .

is zwar alles eingetragen,aber so kann das nix !?

jetzt hab ich in der felgen liste gesehen,dass einige (fast alle) "die hintere lasche im radhaus umgelegt haben "

wo is die denn -kann mir das einer mal genauer beschreiben,oder hat vielleicht sogar jemand fotos davon gemacht ?!

hab das auto noch nich so lang und kenn mich damit noch nich so aus ?!

bei meinem O1 hat das alles so gepasst...


schonmal danke und schönen abend noch.


fotos folgen die tage,


micha

Re: reifen schleift hinten...

Verfasst: 6. März 2009 22:22
von Dollar-dave
siehe hier

Re: reifen schleift hinten...

Verfasst: 6. März 2009 23:38
von skodamicha
super-danke !!!
bringen eigentlich auch federwegsbegrenzer was ?!...


micha

Re: reifen schleift hinten...

Verfasst: 7. März 2009 01:09
von Sgt.Paula
Kannst du auch rausschneiten die Lasche, so wie ich das gemacht habe und hatte mit meinen 9x19 ET35 und 235/35 reifen keine Probleme

Re: reifen schleift hinten...

Verfasst: 7. März 2009 08:24
von Marcelrs236
Jupp, genau so hab ichs auch damals gemacht.
Die Flex angesetzt und weg das ding, bissl Rostschutz und Farbe drauf und schon hat nischt mehr geschliffen.

LG Marcel 8)

Re: reifen schleift hinten...

Verfasst: 24. September 2009 21:22
von ThomasBrmstr4
Muss ich für die Federwegsbegrenzer hinten eigentlich die Staubmanschette vom Stoßi abmachen, weil die igrgendwie keine Wirkung haben. Ich glaube die drücken gegen den Staubschutz dort gegen und Federn somit.

Ich würde es nämlich gerne so haben das es genau passt mit mein Reifen ohne das es schleift, also muss er dort auf hören zu federn.

Ich bitte um schnelle Hilfe^^

Re: reifen schleift hinten...

Verfasst: 24. September 2009 22:53
von mar-kus
@thomas
vergiss die Begrenzer. Das ist der letzte Mist. Dein Auto hat nicht mehr die volle Federung.
Wenn Du in einer schnellgefahrenen Kurve ne Bodenwelle oder sonst was triffst, kannst Du im
dümmsten Fall sogar abfliegen.
Ich weiss ja nicht was Du für ein Fahrwerk hast. Aber mit Begrenzern kastrierst Du jedes Fahrwerk.
Hab bei meinem Bilstein die ersten 2 Monate welche drin gehabt, weil ich es auch nicht glauben wollte.
Zweimal hab ich mir die Dinger hinten rechts zerschossen und dann hatts natürlich geschliffen.
Danach war ich klüger, hab die Kanten umlegen lassen und das Fahrwerk wieder einen Tick höher geschraubt.
Jetzt fährt er so wie er soll...
Falls Du ein gemütlicher Fahrer bist, wirst Du mit den Begrenzern wahrscheinlich keine Probleme haben.
Bei sportlicher Fahrweise sind sie richtiger Mist.

Grüsse

Markus

Re: reifen schleift hinten...

Verfasst: 25. September 2009 07:11
von ThomasBrmstr4
Hei Markus, ich danke dir schoneinmal, ich habe Gewindefahrwerk drin und bin eigentlich ein raser^^.

Also kann ich den leider net so tief runterschrauben wie ich das gerne möchte oder ohne das es schleift.

Re: reifen schleift hinten...

Verfasst: 25. September 2009 09:19
von mar-kus
So, so ein Raser.... ;-)

Dann lass das mit den Begrenzern, Du wirst damit absolut nicht glücklich werden.
Wie der Begriff es schon sagt, begrenzt Du damit den Federweg Deines Fahrwerks um ein gutes Stück.
Wenn es nur um die Optik geht und Du Deine Kiste in der Gegend herumträgst ist es egal.
Bei sehr schneller Fahrweise aber wirst Du Dich in so mancher sehr schnell gefahrenen Kurve wundern,
wenn Du eine starke Bodenwelle etc. durchfährst, vor allem bei voll beladenem oder besetztenm Auto.
Das Fahrzeug kann in dem Moment blocken, stuckern, nenne es wie Du willst,
weil der Federweg nicht ausreicht und Dein Auto quasi mitten im Federweg abrupt auf den Begrenzer aufschlagen kann.

Das einzig vernünftige ist das Umlegen der hinteren Kanten. Man kann sie so umlegen lassen, dass das Gewinde für die Stossfängeraufnahme
erhalten bleibt. Ich hab es machen lassen, weil ich sowieso grad in der Werkstatt war.
Nach dem Umlegen haben sie die Stelle mit Rostschutz bestrichen und nach dem Trocknen einen Unterbodenschutz darübergepinselt.
Die Radhausschalen mussten auf Höhe der Kanten ebenfalls ein bischen angepasst werden.
Sie wurden auf einer Länge von ca. 5 - 7 cm auf einen ca. 1 cm breiten Spalt zum Kotflügel aufgeschnitten.
Der so entstandene Spalt wurde danach ebenfalls mit Rostschutz behandelt.
Die Radhausschale hat ja an der Stelle an der sie am Kotflügel anliegt eine ca. 1 - 2 cm dicke Wulst rund um den Radlauf.
Auf Höhe der Kanten hat es bei mir geschliffen, deswegen die Massnahme.

Man kann es eh nie so pauschal sagen, was gemacht werden muss.
Es hängt ab von der Reifen/Felgengrösse, vom Zustand der Reifen (neu oder abgefahren), natürlich der Einpresstiefe der Felgen und selbst vom gefahrenen Reifendruck (Flanken heben bzw. senken sich je nach Druck).
Die Kanten jedoch sind immer der Übeltäter Nummer 1 wenn es schleift.
Im ungünstigen Fall ist danach eben die Radhausschale dran. Sollte es bei Dir nötig sein an der Schale was zu machen,
dann lass Dir nur diese Wulst etwas wegschneiden aber nur das unbedingt Nötige.
Sonst füllst Du Dir denn Raum dahinter mit Streusalz und Dreck und kannst Dir denken wo er als erstes zu rosten anfangen wird.
Wenn auch das nicht reicht, darfst Du halt nicht tiefer gehen. Bedenke auch dass sich das Fahrwerk, wenn es noch neu ist, noch ein Stück weit setzen wird. Bei meinem Bilstein waren das in ca. 2 Monaten ein guter cm.
Also mir wäre der Schutz des Autos und ein optimales Fahrverhalten (keine Begrenzer) jedenfalls wichtiger, als den letzten cm an Tiefe raus zu quetschen. Aus dem Alter sind wir doch wahrscheinlich alle raus, oder...

Grüsse

Markus

Re: reifen schleift hinten...

Verfasst: 25. September 2009 09:41
von Master of Octavia
Kann mich da nur anschließen!

Bei sportlicher Fahrweise sind Federwegsbegrenzer Müll! Lass die Lasche umlegen, oder machs selbst und gut!