Seite 1 von 4

Zahnriemenwechsel bei ATU (usw) oder bei Skoda???

Verfasst: 2. April 2009 19:06
von MarcZ
Hallo zusammen,

so, bitte nicht gleich NUR negatives über ATU und Co.... ;-)

Ich hab nen Angebot für den Zahnriemenwechsel inkl. Wasserpumpe und Lohn von ner Skoda Werkstatt in Höhe von € 690,-
und nen Angebot für die gleiche Leistung von ATU in Höhe von € 540,-

Immerhin also eine Differenz von € 150,- und ATU gibt ja auch Garantie und arbeitet nach den Herstellervorgaben.

Hat einer von Euch schon Erfahrung machen können, wie ATU arbeitet? Wie sind die mir vorliegenden Angebote? In Ordnung, zu teuer?

Re: Zahnriemenwechsel bei ATU (usw) oder bei Skoda???

Verfasst: 2. April 2009 20:52
von Silberpfeil --->
Google doch mal ein bißchen!
Kannst dir dann selbst eine Meinung bilden.

Re: Zahnriemenwechsel bei ATU (usw) oder bei Skoda???

Verfasst: 2. April 2009 21:03
von illegut
Wenn du keine Garantie mehr hast und kein Wert auf Kulanz legst ab zu ATU.
Fehler werden sich gleich bemerkbar machen.
Was soll anschließend noch passieren,wenn der Werkstattmensch ein wenig Ahnung hat.
Ausserdem denke ich mal,wer so viel Geld für Tuning hat sollte auch 150€ haben :lol:

Re: Zahnriemenwechsel bei ATU (usw) oder bei Skoda???

Verfasst: 2. April 2009 21:27
von ExOdUs
Hallo MarcZ,

ich gehe mal davon aus, das es sich um das Basismodell mit 140 PS handelt, der eine OBD Anpassung durchlaufen hat.
Der Mittelwert für die Kosten eines Zahnriemenwechsels in einer Skodawerkstatt liegt bei 440 EUR. Somit wollen die 250 Flocken alleine für die WaPu inkl Montage haben.... Das erscheint mir persönlich zu hoch. Frag doch mal in mehreren Skoda Werkstätten nach, evtl. kommst du annähernd auf den Preis von ATU.

Ich persönlich halte von ATU nichts!
illegut hat geschrieben:Wenn du keine Garantie mehr hast und kein Wert auf Kulanz legst ab zu ATU.
War das der Witz des Tages oder das Wort zum Sonntag :lol:

Theoretisch hast du natürlich vollkommen recht. Praktisch muss man in der Garantiezeit schon um sein Recht, mit Androhung von Leserbriefen an diverse Zeitungen usw., kämpfen um das einzufordern was einem rechltich zusteht.
Es heisst in 99,9% der Fälle..."hatten wir noch nie gehabt", von SAD abgelehnt.
Als Bsp. Nehme ich hier die Sägezahnbildung auf der Hinterachse :lol:
Skoda schiebt es auf den Reifenhersteller, dieser wiederum an die tolle Achsgeometrie usw...
Mir persönlich war das egal, da mein Fahrzeug mit diesen Reifen ausgeliefert wurde.
Somit hätte ich auch ein Buch darüber schreiben können "MEIN KAMPF!" :lol:
Ausserdem wurde mir noch eine neue Abdeckung für meine KI verweigert, diese hat einen Riss bekommen... Grund "Haben wir noch nie gehabt, da muss jemand rumgefummelt haben". Naja, die Beiträge hier im Forum lassen was anderes verlauten :rofl:

LG

Roland

Re: Zahnriemenwechsel bei ATU (usw) oder bei Skoda???

Verfasst: 3. April 2009 09:54
von doerfchen2
Naja ATU....

Gebe denen ab und zu mal wieder ne Chance und werde meist enttäuscht. Habe gestern meine Zenith montiert und hatte nur noch 19 Radschrauben in der Tüte, die sie mir bei ATU in den Kofferraum gelegt haben....

so viel dazu....

Mit dem Zahnriemen würde ich zu Skoda gehen, wenn du nicht gerade jemanden beu ATU kennst auf den in diesem Bereich 100% Verlass ist. Zahnriemenschaden kostet mehr als ne Radschraube...

Re: Zahnriemenwechsel bei ATU (usw) oder bei Skoda???

Verfasst: 3. April 2009 11:31
von Hoschbert85
Meiner war letzte mit 117.000 Km zum Wechsel:

Zahnriemen, Wasserpumpe, Spann- und Umlenkrolle, Keilriemenen erneuern: 3,0 Std. = 163,50 € + Mwst.

Teile: Zahnriemen, Spannrolle, Umlenkrolle, Mutter, Mutter, Schraube, Wasserpumpe, Keilrippenriemen
Gesamt: 249,50 € + Mwst €.

Alles zusammen mit Mwst. macht 491,47 €.

Freie Werkstatt, welche auf Audi/ Vw spezialisiert ist.

Beim Preisvergleich bitte immer auch prüfen, welche Teile mit inbegriffen sind! Spann- und Umlenkrolle sind laut Serviceplan nicht zum Wechsel vorgeschrieben. Allein diese beiden Teile, die man meiner Meinung nach nicht erst nach 240.000 Km wechseln sollte, kosten ca. 110,00 €!

Re: Zahnriemenwechsel bei ATU (usw) oder bei Skoda???

Verfasst: 3. April 2009 14:18
von serdarg
Ich würde definitiv eine Werkstatt nehmen die die optimale Einstellung kennt. Da kann man soviel falsch machen, sowas würde ich weder ATU noch einer freien Werkstatt anvertrauen.
Es sollte auf jeden Fall ein Betrieb sein, der mit VAG tagtäglich zu tun hat.
Bei meinem 2,0 TDI wurde es nämlich nicht Optimal gemacht. Es war zwar ein Seat Betrieb, die damals 2-3 Monate vorher auch mit dem Skoda-Service angefangen hatten, aber Know-How hatte der Meister definitiv keines (leider erst im nachhinein festgestellt).
Das Auto läuft jetzt zwar seit knappen 100,000 km seit dem Wechsel. Aber irgendwo ist der Wurm drin, weil es entweder nicht 1:1 nach Anleitung gemacht worden ist, oder während der Arbeiten etwas leicht verstellt worden ist was nicht darf.
Seit deren Eingriff habe ich knappe 2 Liter Mehverbrauch, und der Motor ist dermaßen brummig, dass ich mir manchmal Ohren-Pads wünsche wenn ich durch die City fahre.
Auch 2maliges reklamieren brachte nichts. Immer wurde gesagt - haben wir gecheckt, ist definitiv alles optimal..kann nichts falsch sein.
So - die stellen auf Stur, wollen natürlich keinen Fehler eingestehen (vielleicht auch weil sie zuwenig Ahnung von den Auswirkungen haben) Da bleibt dir nur noch der Weg zu einem Sachverständigen und damit zu einem Anwalt.
Und auf den ganzen Ärger kann man auch verzichten - glaub mir :)

Also nimm wie von den "Vorschreibern" schon gesagt,lieber die Fachwerkstatt. Auch wenn es mehr kostet, hast du dann mit großer Wahrscheinlichkeit deine Ruhe. Außerdem kannst du nochmal versuchen zu handeln. Sag, dass es bei Atu soundsoviel kostet, du es aber lieber bei ihnen machen lassen willst, weil du ihnen absolut vertraust - wenn man ein bisschen rumschleimt gehen die manchmal noch n tick runter vom preis.

Re: Zahnriemenwechsel bei ATU (usw) oder bei Skoda???

Verfasst: 3. April 2009 14:49
von Hoschbert85
Auch ich habe meine Ruhe. Zum einen, weil es fachgerecht gemacht wurde und zum anderen, weil ich weiß, wer es gemacht hat, denn der hat vorher schon mindestens 1.000 TDI-PD Zahnriemen gemacht. Sonst wäre ich auch im Leben nicht zu einer freien Werkstatt gefahren.

Aber meiner Meinung nach hält ein Motor keine 100.000 km mehr, wenn auch nur irgend etwas verstellt wird. Ist es nicht ausch so, daß man gar nichts verstellen kann, wenn man die passenden Werkzeuge verwendet?

Re: Zahnriemenwechsel bei ATU (usw) oder bei Skoda???

Verfasst: 3. April 2009 15:01
von MarcZ
so, hab jetzt meinen händler (skoda) bei € 640,- inkl. wasserpumpe, keilrippenriemen und allen umlenkrollen, es wäre so ein reparaturkit wo das alles drin ist, ausser wasserpumpe, klar.

unter diesen preis kann er nicht...

ne freie werkstatt hat mir übrigens eben € 800,- genannt ;-)

Re: Zahnriemenwechsel bei ATU (usw) oder bei Skoda???

Verfasst: 3. April 2009 18:40
von matzep
serdarg hat geschrieben: Es war zwar ein Seat Betrieb, die damals 2-3 Monate vorher auch mit dem Skoda-Service angefangen hatten, aber Know-How hatte der Meister definitiv keines (leider erst im nachhinein festgestellt).

Das scheint mir jetz aber ach an den Haaren herbeigezogen. Weißt du eigtl wie lange in den Seat-Modellen schon Motoren aus dem VW-Konzern verbaut werden? Das is doch völlig Wurst ob der Motor in nem Octavia oder meinetwegen in nem Altea steckt!