Seite 1 von 10

Variabler Ladeboden und Kofferraumwanne?

Verfasst: 17. April 2009 23:17
von smith1212
Hallo,

kann man die diversen Kofferaumwannen (Original oder etwa solche von ebay http://cgi.ebay.de/ANTIRUTSCH-Kofferrau ... 240%3A1318) auch im Octavia Combi mit variablem Ladeboden (Facelift 2009) benutzen? Die Wannen haben ja einen ca. 4-5cm hohen Rand, der müßte dann wohl durch die Nivellierung des Ladebodens beim Einladen überstehen, oder? Hat jemand Erfahrungen und welche im Einsatz? Wie schützt ihr sonst euren Kofferaum (Gummimatten, gar nichts etc.)?
Viele Grüße

Carsten

Re: Variabler Ladeboden und Kofferraumwanne?

Verfasst: 17. April 2009 23:34
von neuhesse
Hallo,

Ich habe diese bei mir drin und bin zufrieden. An den Seiten hinter den Radhäusern hängt die Matte aufgrund des dort fehlenden Bodens mit der Zeit zwar etwas durch. Kann man aber "unterfüttern" oder akzeptieren. Sieht im Prinzip so wie im unteren Bild aus. Der Rand ist höher denn die Ladekante, ist aber elastisch, bricht nicht wenn was drauf gestellt wird. Mit dem FL habern sich die Innenraummaße des Kofferraums meines Wissens nicht geändert. Dürfte also auch bei dir passen.

Gruß

Re: Variabler Ladeboden und Kofferraumwanne?

Verfasst: 18. April 2009 00:31
von octimal
Mit einem Link zu meinem Kofferraumschutz kann ich leider nicht dienen: Ikea hat die alte, hässliche Wolldecke nicht mehr im Programm... Dafür kostet sie nix, verschwindet bei Nichtgebrauch im doppelten Boden, ist immer dabei, wenn man sie braucht und kann bei Bedarf auch zwischen / um die Ladung gelegt werden.

Im Zweitwagen haben wir eine Gummimatte liegen, die üblicherweise als Bodenbelag an Werkstattarbeitsplätzen verwendet wird. Ist Meterware, passend zugeschnitten. Absolut unverwüstlich, hat allerdings keinen Rand, der auslaufende Flüssigkeit auffängt.

Im früheren Leben (vor-voriges Mobil, Audi 100 Avant Typ C4) hatte ich eine Original-Wanne mit ca. 5 cm Rand. Wie schon geschrieben: Der Rand steht oben über, ist aber elastisch genug, wenn was draufsteht oder was drübergeschoben wird.

Re: Variabler Ladeboden und Kofferraumwanne?

Verfasst: 18. April 2009 10:00
von RolandvonBremen
Die "Wanne" von Skoda ist so "billig" gemacht, dass andere billigere Angebote oder eigener Zuschnitt nicht schlechter sein können. Ich habe die Kunststoffwanne DCE 620 001. Die ist ihr Geld nicht wert. Mehr dazu auch in http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 15&t=38711

Re: Variabler Ladeboden und Kofferraumwanne?

Verfasst: 18. April 2009 11:11
von Vreak
Hallo Carsten,

wir haben die hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :MERFB:IID bei uns im Facelift.
Passt wie angegossen mit dem variablen Ladeboden und wir sind sehr zufrieden mit dem Teil (vor allem für den Preis).

Da wir öfter bei Wind und Wetter mit dem Kinderwagen unterwegs sind ist dieser Kofferraumschutz echt Gold wert.

-Kaufen- !

Re: Variabler Ladeboden und Kofferraumwanne?

Verfasst: 18. April 2009 11:17
von impulse
Kann mal jemand ein paar Bilder machen? Bei den Bilder der ebay-Auktionen passen mir die Wannen fast zu perfekt.

Re: Variabler Ladeboden und Kofferraumwanne?

Verfasst: 18. April 2009 18:55
von Vreak
Kann mal jemand ein paar Bilder machen?
jupp Moment...... :wink:

Re: Variabler Ladeboden und Kofferraumwanne?

Verfasst: 18. April 2009 19:08
von Vreak
Schiddebön:

Re: Variabler Ladeboden und Kofferraumwanne?

Verfasst: 18. April 2009 19:10
von Vreak
und zu guter letzt:

Re: Variabler Ladeboden und Kofferraumwanne?

Verfasst: 18. April 2009 20:05
von impulse
Oha sieht ja wirklich so aus als wenn die Wanne perfekt passt. Ist also doch eine Überlegung wert. Der dreckige Kinderwagen nervt mich auch des Öfteren.