Octavia 2 FL, Umbau TFL...von Glühbirne zu LED

Speziell zum Tuning des Octavia II
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia 2 FL, Umbau TFL...von Glühbirne zu LED

Beitrag von Oberberger »

so ist es. Womit der "andere Ansatz" hoffentlich für alle Verantwortungsbewußten vom Tisch sein sollte. Außerdem ist an den Lampen sicherlich nix weiss, auch wenn es marktschreierisch draufsteht. Wäre das erste Mal....Halogen bleibt Halogen bleibt gelb.
Benutzeravatar
haemm1
Alteingesessener
Beiträge: 179
Registriert: 21. August 2011 19:21
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia 2 FL, Umbau TFL...von Glühbirne zu LED

Beitrag von haemm1 »

lol, kriegt euch wieder ein :rofl: war nur ne Idee. Weil diesen Umbau haben im BMW Forum einige gemacht. Da hat man das gleiche Problem, zumindest bei den nicht ganz aktuellen Modellen.
Bei LEDs bzw. Lampen ohne Zulassung - so wies auf den ersten Seiten hier beschrieben war - erschlischt genauso die Zulassung, also kann von "verantwortungsbewusst" nicht die Rede sein. Aber gut, wenn bei anderen Lämpchen die zwar zugelassen sind, trotzdem die Zulassung auf das TFL erlischt bringt das natürlich nichts.
Thema Wasserdicht ist natürlich ernst zu nehmen. Da müsste man schon penibel genau arbeiten und ordentlich abdichten.
Thema ökologisch bzw. eig. meinte ich ökonomisch: Das TFL brennt schließlich immer. Wenns euch nicht interessiert, mich schon.
Thema Halogen Gelb bleibt Gelb: Das stimmt so schlicht weg nicht. Ich habe damals in meinen "jungen Jahren" beim Abblendlicht diverse Lämpchen getestet. Waren alles H4 Halogen Lämpchen mit Zulassung. Da gibt es enorme Unterschiede vom Standard-Gelb bis hin zum richtigen Kalt-Weiß. Problem war, dass umso kalt-weißer die Dinger waren, um so weniger hell waren diese. Beim Abblendlicht möchte man aber möglichst gute Ausleuchtung, deshalb bin ich irgendwann wieder bei den Philips Nightguide gelandet. Beim TFL wär das ja nicht das Problem.

So, jetzt könnt ihr euren Hackebeil wieder rausholen :roll:
Biete VCDS Unterstützung im Raum Augsburg Süd
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia 2 FL, Umbau TFL...von Glühbirne zu LED

Beitrag von TorstenW »

Moin,
haemm1 hat geschrieben:Aber gut, wenn bei anderen Lämpchen die zwar zugelassen sind, trotzdem die Zulassung auf das TFL erlischt bringt das natürlich nichts.
Röööööchtöööch! Die Lampen sind "als Ganzes" mit dem entsprechenden Leuchtmittel drin, zugelassen. Ändert man dieses, erlischt die Zulassung. Außerdem wären die 35er sicher um Einiges heller also die originalen 21er, was wieder zu Blendungen führen kann.
haemm1 hat geschrieben: Thema ökologisch bzw. eig. meinte ich ökonomisch: Das TFL brennt schließlich immer.
Wenns euch nicht interessiert, mich schon.
Aha?! :lol:
Weil das Original-Glühobst 21 Watt hat und die von Dir vorgeschlagenen 35 Watt ist das ökonomischer? *koppkratz*

Grüße
Torsten
PS: Das TFL "brennt" nicht, es leuchtet. 8)
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
haemm1
Alteingesessener
Beiträge: 179
Registriert: 21. August 2011 19:21
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia 2 FL, Umbau TFL...von Glühbirne zu LED

Beitrag von haemm1 »

35 Watt im Vergleich zu ner Standard 55 Watt Birne. Weil zwischen 55 watt und 21 watt KFZ Lämpchen gibt es nicht viel mit Zulassung.
Außerdem, wenn hier schon Haarspalterei betrieben wird:
Ich sagte: "35 Watt sind ökologisch noch vertretbar".
Ich sagte nicht: "35 Watt sind ökonomischer als 21 Watt"
Biete VCDS Unterstützung im Raum Augsburg Süd
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Octavia 2 FL, Umbau TFL...von Glühbirne zu LED

Beitrag von tehr »

TorstenW hat geschrieben:Weil das Original-Glühobst 21 Watt hat und die von Dir vorgeschlagenen 35 Watt ist das ökonomischer? *koppkratz*
Huch. Aber selbst die 21 Watt des Originals werden nicht erreicht, weil die Lampen gedimmt (auf 66% ?) betrieben werden.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia 2 FL, Umbau TFL...von Glühbirne zu LED

Beitrag von TorstenW »

Moin,
tehr hat geschrieben: Huch. Aber selbst die 21 Watt des Originals werden nicht erreicht, weil die Lampen gedimmt (auf 66% ?) betrieben werden.
Möööp, falsch! :wink:
In meiner Zentralelektrik steht das TFL auf den üblichen 92%. Ich habe es auf 75% runtergedreht, zur Lebensdauerverlängerung. Fällt nur im direkten Vergleich während des Umstellens auf, sonst nicht.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
haemm1
Alteingesessener
Beiträge: 179
Registriert: 21. August 2011 19:21
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia 2 FL, Umbau TFL...von Glühbirne zu LED

Beitrag von haemm1 »

Man kann die Helligkeit der TFL einstellen? Ich nehme an mit VCDS oder?
Das ist auf alle Fälle schonmal gut zu wissen.
Biete VCDS Unterstützung im Raum Augsburg Süd
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia 2 FL, Umbau TFL...von Glühbirne zu LED

Beitrag von TorstenW »

Moin,
haemm1 hat geschrieben:Man kann die Helligkeit der TFL einstellen? Ich nehme an mit VCDS oder?
Yess! Man kann sogar die Spannung für die Scheinwerfer (empfiehlt sich nur nicht bei Xenon) und die Rückleuchten einstellen (runterdrehen).

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia 2 FL, Umbau TFL...von Glühbirne zu LED

Beitrag von TorstenW »

Moin,

mir ist nochwas eingefallen:
Dieses ganze "Super Duper Ultra..... Dingelskirchen"-Glühobst hat einen entscheidenden Nachteil: Die Lebensdauer ist, im Vergleich mit Standard-Obst (teilweise erheblich), geringer. Und genau das ist ja beim TFL kontraproduktiv................... :wink:
Deshalb sind beim TFL üblicher Weise auch die P21W SLL (Im RTFM steht PY21W SLL, das ist definitiv falsch! PY ist gelb!), wobei das SLL für "Super Long Life" steht, eingebaut. :wink:
Man hat also die freie Wahl: Schicke (wobei das im Auge des Betrachters liegt :lol: ) Optik oder entsprechend lange Lebensdauer....................

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Meini
Regelmäßiger
Beiträge: 103
Registriert: 7. Oktober 2010 13:39

Re: Octavia 2 FL, Umbau TFL...von Glühbirne zu LED

Beitrag von Meini »

am längsten halten die Lampen wenn sie nicht brennen :rofl: ist aber nicht gerade Geschäfts- und Steuerfördernd :wink:
Gruss Meini
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“