Keine Probefahrt im Octavia möglich in München?
Verfasst: 14. September 2009 22:41
Hallo Octavia-Fahrer und -Freunde,
nach nun über 7 Jahren Nissan Primera soll mein nächstes Auto ein Octavia Combi 1.4 TSI DSG Elegance werden. Doch bevor ich über 20.000 EUR investiere (hoffentlich nicht wesentlich mehr dank EU-Import) würde ich gern ein solches Modell mal probefahren. Hauptsächlich möchte ich die Motor-Getriebe-Kombination mal testen, denn 1.4 Liter Hubraum kommen mir irgendwie wenig vor, 122 PS sind allerdings 4 mehr als ich bisher habe bei vergleichbarem Gewicht. Und von Peugeot 107 und Smart kenne ich bislang nur automatisierte Schaltgetriebe und daher möchte ich prüfen, ob das DSG den Aufpreis wert ist oder nicht. Doch leider gibt es laut Skoda-Händler (http://www.autoundservice.de) in München derzeit nur einen 1.8 TSI mit DSG, den man probefahren könnte. Doch das ist der Dienstwagen eines Mitarbeiters, mehr als 1 bis 2 Stunden tagsüber sind da nicht drin. Ich bin echt sprachlos ...
Moment, hat nicht die Autoindustrie von Absatzkrise und Umsatzeinbruch gejammert? Wo ist hier der Service, wenn ich auch ohne UWP einen Neuwagen kaufen will? Muß ich wirklich zu VW gehen, um TSI und DSG zu testen und dann zu Skoda, um Platzverhältnisse und Innenraum zu prüfen? Ganz lustig ist auch, dass Skoda es derzeit nicht schafft, Octavia-Prospekte zu versenden ... angeblich müssen die erst nachgedruckt werden.
Wer kann mir also einen Tipp geben, wie ich im Großraum München mal zu einer Probefahrt mit einem Combi 1.4 TSI DSG komme? Und wer Tipps für zuverlässige EU-Importeure hat, darf sich gern auch dazu äußern. Ich biete aktuell rund 22.000 EUR für den Combi 1.4 TSI DSG Elegance mit Leder (Supreme), Sunset und 16-Zoll-CRATERIS. Sind Eurer Erfahrung nach bei EU-Importen noch Verhandlungsspielräume beim Preis vorhanden? Oder ggf. kostenlose Dreingaben wie Zustellung oder das ein oder andere Extra?
Und natürlich schockt mich die derzeitige Lieferfristangabe von 26 bis 36 Wochen ... der nächste Sommerurlaub sollte eigentlich mit dem neuen Octi absolviert werden.
Danke schonmal für alle hilfreichen Hinweise.
esolara
nach nun über 7 Jahren Nissan Primera soll mein nächstes Auto ein Octavia Combi 1.4 TSI DSG Elegance werden. Doch bevor ich über 20.000 EUR investiere (hoffentlich nicht wesentlich mehr dank EU-Import) würde ich gern ein solches Modell mal probefahren. Hauptsächlich möchte ich die Motor-Getriebe-Kombination mal testen, denn 1.4 Liter Hubraum kommen mir irgendwie wenig vor, 122 PS sind allerdings 4 mehr als ich bisher habe bei vergleichbarem Gewicht. Und von Peugeot 107 und Smart kenne ich bislang nur automatisierte Schaltgetriebe und daher möchte ich prüfen, ob das DSG den Aufpreis wert ist oder nicht. Doch leider gibt es laut Skoda-Händler (http://www.autoundservice.de) in München derzeit nur einen 1.8 TSI mit DSG, den man probefahren könnte. Doch das ist der Dienstwagen eines Mitarbeiters, mehr als 1 bis 2 Stunden tagsüber sind da nicht drin. Ich bin echt sprachlos ...
Moment, hat nicht die Autoindustrie von Absatzkrise und Umsatzeinbruch gejammert? Wo ist hier der Service, wenn ich auch ohne UWP einen Neuwagen kaufen will? Muß ich wirklich zu VW gehen, um TSI und DSG zu testen und dann zu Skoda, um Platzverhältnisse und Innenraum zu prüfen? Ganz lustig ist auch, dass Skoda es derzeit nicht schafft, Octavia-Prospekte zu versenden ... angeblich müssen die erst nachgedruckt werden.
Wer kann mir also einen Tipp geben, wie ich im Großraum München mal zu einer Probefahrt mit einem Combi 1.4 TSI DSG komme? Und wer Tipps für zuverlässige EU-Importeure hat, darf sich gern auch dazu äußern. Ich biete aktuell rund 22.000 EUR für den Combi 1.4 TSI DSG Elegance mit Leder (Supreme), Sunset und 16-Zoll-CRATERIS. Sind Eurer Erfahrung nach bei EU-Importen noch Verhandlungsspielräume beim Preis vorhanden? Oder ggf. kostenlose Dreingaben wie Zustellung oder das ein oder andere Extra?
Und natürlich schockt mich die derzeitige Lieferfristangabe von 26 bis 36 Wochen ... der nächste Sommerurlaub sollte eigentlich mit dem neuen Octi absolviert werden.
Danke schonmal für alle hilfreichen Hinweise.
esolara