Seite 1 von 5

Aufsetzen mit Combi, nicht tiefergelegt

Verfasst: 7. Oktober 2009 09:22
von grevenstein
Hallo,

ist es normal, das man mit einem vollbeladenen O2 Combi ab und zu aufsetzt ?
Hatte letztens 20 Kisten Bier geladen und habe beim Rein- und beim Rausfahren aus der Garage mit dem Unterboden aufgesetzt.

Heute werde ich, aufgrund einer größeren Party am WE wohl 24 Kisten laden müssen und damit anschließend über unsere Spielstraße.
Jetzt habe ich Angst, auf den Huppeln aufzusetzen.

Überladen ist der Combi damit sicherlich nicht.
Kann dabei viel kaputt gehen oder sind da nur ein paar Schrammen in der Unterbodenverkleidung zu befürchten ?
Habt ich auch solche Probleme ?

Gruß
grevenstein

Re: Aufsetzen mit Combi, nicht tiefergelegt

Verfasst: 7. Oktober 2009 09:33
von ade82
Das die Sauerländer auch immer so viel trinken müssen...

Ich hab bisher nur 12 Kisten transportiert, da gabs noch keine Probleme.

Schöne Grüße aus OWL.

Re: Aufsetzen mit Combi, nicht tiefergelegt

Verfasst: 7. Oktober 2009 09:43
von octimal
Mal kurz überschlagen:
Eine Kiste Bier ca. 20 Kilo, d.h. 24 Kisten ca. 480 Kilo. Rechnerisch ist der Octi damit wahrscheinlich noch nicht überladen (sicherheitshalber mal mit den Fahrzeugpapieren vergleichen, die Werte sind je nach Fahrzeug unterschiedlich. Und wenn's eng wird, dann mal eine Bierkiste auf die (Personen-)Waage stellen, damit man den genauen Wert bekommt.

Je nach Verteilung des Gewichts im Auto kann man aber das Heck durchaus auch schon mit viel weniger Gewicht ziemlich weit hängen lassen: z.B. 3 Sack Zement (gesamt 120 Kilo) im Kofferraum hinter der Hinterachse liegend... (ja das KANN man besser beladen, ich weiß! Soll ja nur ein Beispiel sein.)

Bei derartiger Beladung bleibt nur: So fahren, dass Ausnutzung von Federwegen möglichst vermieden wird. Und das heißt: Gaaanz langsam über sämtliche Buckel und Kanten - und zwar hoch wie runter...
Dickes Fell dabei auch noch mitnehmen: wiegt nicht viel, hilft aber bei genervten Hinterherfahrern...

Re: Aufsetzen mit Combi, nicht tiefergelegt

Verfasst: 7. Oktober 2009 17:59
von Ejtsch-Pi
octimal hat geschrieben:
Bei derartiger Beladung bleibt nur: So fahren, dass Ausnutzung von Federwegen möglichst vermieden wird. Und das heißt: Gaaanz langsam über sämtliche Buckel und Kanten - und zwar hoch wie runter...
Und möglichst schräg drüber, damit die Räder der betreffenden Achse nicht gleichzeitig einfedern. Außerdem bleibt so der kritische Bereich zwischen den beiden Achsen über eine längere Distanz weiter vom Boden weg.

Ich bin mit meinem O2 und bei früheren Passat 3B (beide etwas tiefergelegt) bereits einige Male aufgesetzt, ohne daß großartig was passiert ist.

Ejtsch-Pi

Re: Aufsetzen mit Combi, nicht tiefergelegt

Verfasst: 7. Oktober 2009 18:27
von chacka2k
Mach dir mal keine Sorgen.
Mein Octi wurde mit einem Gewindefahrwerk tiefergelegt.
Die Tieferlegung von ca. 45 - 50 mm dürfte wohl ungefähr deiner Beladung entsprechen.
Aus Erfahrung kann ich daher sagen, dass der Octi bei dieser Tiefer nur an einer Plastikverkleidung vom Unterboden aufsetzt.
Schau dir mal den Unterboden an. Vor der Hinterachse ist eine Plastikverkleidung an deren Ende jeweils links und rechts eine Art "Spoiler" ist.
Genau dieses Teil, da relativ mittig am Unterboden und die tiefste Stelle weit und breit, setzt dann eben auf. Ist aber nicht weiter schlimm, es wird lediglich die Verkleidung nach oben gedrückt und die Spitze des Plastikteils reibt es blank.
Auch die darunter verlaufenden Leitungen haben ausreichend Platz nach oben und werden dadurch nicht gequetscht.

Mfg Frank

Re: Aufsetzen mit Combi, nicht tiefergelegt

Verfasst: 7. Oktober 2009 18:29
von Anonym
octimal hat geschrieben:Mal kurz überschlagen:
Eine Kiste Bier ca. 20 Kilo, d.h. 24 Kisten ca. 480 Kilo. Rechnerisch ist der Octi damit wahrscheinlich noch nicht überladen (sicherheitshalber mal mit den Fahrzeugpapieren vergleichen, die Werte sind je nach Fahrzeug unterschiedlich. Und wenn's eng wird, dann mal eine Bierkiste auf die (Personen-)Waage stellen, damit man den genauen Wert bekommt.
Na ja, plus ca.80-85kg Fahrer ist die Kiste sehr nah am Limit.

Re: Aufsetzen mit Combi, nicht tiefergelegt

Verfasst: 7. Oktober 2009 19:49
von Rainer-76
Nur mal theoretisch:

Wie gut sind denn Deine Stoßdämpfer? Denn wenn die in die "Knie" gehen +
Zuladung und Passagier(e) kannst Du auch mit dem Auto aufsetzen.

Re: Aufsetzen mit Combi, nicht tiefergelegt

Verfasst: 7. Oktober 2009 20:23
von neuhesse
@ Anonym

Bei den im Fahrzeugschein angegebenen Leergewicht sind 75 kg Fahrer enthalten.

Re: Aufsetzen mit Combi, nicht tiefergelegt

Verfasst: 7. Oktober 2009 20:56
von Der Thüringer
Anonym hat geschrieben:Anonym
Na ja, aber die Kisten sind ja hinten, der Fahrer sollte doch hoffentlich vorne sitzen! Kommt auf seine Fahr,- und Trinkgewohnheiten an. :)

Gruß!

Re: Aufsetzen mit Combi, nicht tiefergelegt

Verfasst: 8. Oktober 2009 00:46
von Boe
Tach zusammen,

bei 24 Kisten Bier LASSE ich liefern. Kostet garantiert nix extra. Und der Octi wird geschont.

Grüßle vom Boe