Seite 1 von 15
Zur Sinnhaftigkeit von Chip-Tuning
Verfasst: 26. Oktober 2009 20:41
von Klinke
Aus Gründen eines vom Thema abweichenden Diskussionsverlaufes, entschied ich mich dafür diesen Thread ins Leben zu rufen. Hier können sich CT-Befürworter und -gegner gern in gutem Umgangston austauschen.
Hier soll kein explizites Thema genannt werden.
Startschuss wird ein Beitrag sein, der vom Thema eines anderen Threads abweicht:
Ich hab mit nem Golf TDI 200000 mit digitech software abgerissen.
hatte ich dann wohl "glück"?
dann jetzt die preisfrage:
wenn grundsätzlich chiptuning "soviel" mehr verschleiss mitsichbringt,
warum fahren dann (anteilig) 90% der Fahrer OHNE Probleme mit chip?
Ich denke das eben die Motoren die von Werk aus ohnehin stress gemacht hätten,
eben diese Ausfälle dann beim chippen früher kommen.(bzw entsprechender umgang sein übriges dazu beiträgt)
Re: Zur Sinnhaftigkeit von Chip-Tuning
Verfasst: 26. Oktober 2009 22:04
von Snow-White
Nur Chip-Tuning oder auch Kennfeld-Optimierung?
Als Laie würde ich sagen, zwei Wege, die ein oder mehrer Ziele verfolgen. Leistungssteigerung und/oder Verbrauchsoptimierung.
Ersteres dürfte im Vordergrund stehen.
30% Leistungssteigerung (z.B. 100 PS auf 130 PS) ohne weitere Anpassungen am Fahrzeug würde ich z.B. als Leichtsinn bezeichnen. Unabhängig davon, ob und wann und wie oft die Leistung abgerufen wird. Auch ohne Vollgasorgien auf der BAB liegt diese Mehrleistung bei jedem beherzten Tritt auf das Gaspedal an und zerrt an den anderen Komponenten, die mgl. innerhalb der Toleranzen an der unteren Grenze liegen und das nicht so mögen.
Nur mal so als Einstieg.
Re: Zur Sinnhaftigkeit von Chip-Tuning
Verfasst: 26. Oktober 2009 22:56
von maba
Oh, das wird ein lustiger Thread, zwei Lager treffen ungebremst aufeinander. Ich hol mir mal ne Tüte Chips.
Re: Zur Sinnhaftigkeit von Chip-Tuning
Verfasst: 26. Oktober 2009 23:46
von Lani
@ maba: Ich möchte gern dieses hier hervorheben:
Klinke hat geschrieben:Hier können sich CT-Befürworter und -gegner gern in gutem Umgangston austauschen.
Auseinandersetzungen wie " Du Blödmann hast doch keine Ahnung, das ist so und so, weil ich das sage " etc. soll es hier nicht geben. Fakten und Erfahrungen sind hier eher angebracht.
Tuning ist meines erachtens nach OK, insofern man es anständig macht ( Kennfeldoptimierung u.A. +
Eintragung beim TÜV ) und sich der Risiken bewusst ist. Man sollte zudem die Belastbarkeit der jeweiligen Komponenten beachten ( kompletter Motorblock, Turbolader, Kupplung, Getriebe etc. ).
Als Beispiel darf ich mal den 1.8 TSI aus meinem Octavia nennen. Der Turbolader ( BorgWarner K03 ) ist auf ~155kW ausgelegt, der komplette EA888-Motorblock auf 100kW/L Hubraum. Die Kupplung hält meines Wissens 350Nm aus, Getriebe entzieht sich meiner Kenntnis.
Üblich sind 190-210PS und 290-310Nm bei diversen Tunern. Dies bedeutet eine Steigerung von 25-30%, welches ja angeblich " Leichtsinnig " sein soll. Nur sind alle Bauteile auf genau diese Leistungssteigerung sogar ausgelegt, wenn auch als Maximum. Wie nun die Werte bei anderen Motoren aussehen weiss ich nicht, hier könnten andere Leute mal recherchieren.
Ob ich meinen Wagen einem Motortuning unterziehen werde wird die Zukunft zeigen. Im Moment bin ich eher noch skeptisch, da der Wagen noch ausreichend Vortrieb für meine Bedürfnisse hat. Ich hab wenig Möglichkeit, das volle Potential des Tunings auszunutzen, die BAB kreuzt meinen Arbeitsweg leider nicht. Von daher bin ich mit den Serien 160PS/250Nm schon gut bedient auf der Landstraße.
Re: Zur Sinnhaftigkeit von Chip-Tuning
Verfasst: 27. Oktober 2009 00:10
von MonaLisa
Also wenn das Chiptuning so sinnlos wäre, frage ich mich grade warum man bei ALLEN VW Autohäusern ABT Sportsline sein Fahrzeug via VW ( inkl. Garantie ) Chippen lassen kann.
Es soll jeder das entscheiden was er für richtig hällt ! Ich bestimme ja auch nicht das jemand ( Mann ) seine Sitzheizung nicht anmachen soll weil es ja vl. in 100 Tausend Jahren mal seinen Eiern schaden könnte....
jetzt bin ich gespannt das ich eine Email wegen meiner vulgären Ausdrucksweise bekomme...! Ich will damit nur sagen das jeder das machen soll was er denkt richtig für sein Spaß wohlergehen richtig ist.
Re: Zur Sinnhaftigkeit von Chip-Tuning
Verfasst: 27. Oktober 2009 00:42
von Schubee
Lani Du bringst es auf den Punkt. Eine ordentliche Ingenieurarbeit, egal was, hat immer eine Reserve von gut 30% an Belastbarkeit.
Mann kann zwar diese Reserve durch Veränderung (hier Tuning) auch noch voll ausnutzen, die Wirkungen werden sich aber am Lebensdauer schon früher zeigen.
Ich bin der Meinung, wenn jemandem die Originalleistung nicht genügt (warum auch immer...) dann sollte er lieber die nächsthöhere Motorisierung kaufen.
So ist er allemal besser bedient als mit Tuning.
Ich fahre den MPI, mit der Leistung, die er kann. Tunen kann man da nur recht wenig mit noch weniger Sinn, wird von daher auch nicht angerührt.
Vor kurzem durfte ich mal privat ein FL RS 2.0 TSI auf 265PS gechippt probefahren. Klar war es was anderes, viel leichtfüssiger, ruck-zuck
auf 100 aber das ganze Auto kostet doppelt so viel wie meins. Als ich dann wieder in meinem saß, dachte ich mir völlig zufrieden,
das reicht mir doch völlig aus, so eine Rakete brauche ich gar nicht, schon gar nicht für 10-15Tsd Euro mehr.
Ich glaube ein 140 PS TDI oder ein 160 PS TSI (ich fand den 1.4er auch weitaus genug) kann nicht so schlecht sein,
dass man es noch tunen sollte und dabei den Risiko eingehen, dass was passiert. Dabei können dann auch Probleme mit
Garantie usw. kommen und niemand wird natürlich zahlen wollen. Ich weiss, dass die Tuner oft die Garantie auf den Motor übernehmen,
welche ja vom Hersteller aus nach dem Tuning erlischt. Garantie ist aber eine Art von Versicherung, und eine Versicherung lebt von Ausreden...
Re: Zur Sinnhaftigkeit von Chip-Tuning
Verfasst: 27. Oktober 2009 07:24
von knuspi
Ich kann mich der Meinung von Schubee nur anschließen. Wenn man wirklich mehr Leistung will (oder meint, dass man das braucht

), sollte man zur nächst höheren Motorisierung greifen. Wenn einem nicht mal ein RS langt, muss man halt zu einer anderen Marke wechseln. Das Geld dafür sollte man dann schon haben. Wer etwas außergewöhnliches will, muss eben dafür zahlen.
Auch mir langt im übrigen mein 1.6 MPI gut aus. Sicher, hin und wieder denke ich auch "etwas mehr Leistung wäre jetzt schön". Aber wenn ich an den Mehrpreis denke, bin ich mit meinem 1.6er schon zufrieden. Ich habe ja auch noch andere Hobbies, die eine Menge Geld kosten

Und da ich sowieso nicht viel Zeit im Auto verbringe da mein Weg zur Arbeit nur 6 km beträgt, wäre ein Auto mit 160 PS sowieso fehl am Platz. So, war jetzt etwas OT

Um zurück zum Tuning zu kommen: Mein Vater hatte mal einen A3 TDI, gechippt auf 190 PS. Dies wurde direkt im Autohaus gemacht, also auch mit Garantie. Er hatte aber ständig Probleme mit der Kupplung. Die musste dann auch zwei mal gewechselt werden, das Problem bestand aber immernoch. Mittlerweile ist er auf einen A4 gewechselt. Chiptuning würde er nie wieder machen.
Also zusammengefasst
meine Meinung zum Thema: Lasst das Chiptuning. Spart das Geld lieber für ein Auto, das von Haus aus mehr Leistung hat

Re: Zur Sinnhaftigkeit von Chip-Tuning
Verfasst: 27. Oktober 2009 07:45
von Ronny12619
knuspi hat geschrieben:Also zusammengefasst
meine Meinung zum Thema: Lasst das Chiptuning. Spart das Geld lieber für ein Auto, das von Haus aus mehr Leistung hat

Ich wollte keinen RS und den normalen Octavia gibt es nur mit max. 160PS. Was nu? Den normalen Octavia mit 2,0l TFSI hätte ich auch lieber genommen.
Re: Zur Sinnhaftigkeit von Chip-Tuning
Verfasst: 27. Oktober 2009 08:03
von Octi2000
Wir könnte genausogut über Religion diskutieren.... 8)
Aber ein paar Punkte schreib ich trotzdem.....
Eine 1.9er TDI auf 190 Ps....das tendiert sehr in Richtung Extremtuning, das man da Probleme mit der Kupplung bekommt ist doch ein entsprechender Wink mit dem Zaunpfahl.
Ansonsten giltwie immer,...wer desTuning nutzt, wird bisserl mehr Verschleiß generieren und die Bauteilbelastung erhöhen. I. d. R. KANN der Motor trotzdem die übliche Fahrzeuglebensdauer erreichen.
Ein getunter Motor sollte halt mit ein wenig mehr Bedacht gefahren werden als ein ungetunter SDI!
Sich auf Auslegung von Bauteilen zu berufen ist ein feines Ruhekissen, das aber empfindlich unterbrochen werden kann von statistischen Ausrutschern!
Re: Zur Sinnhaftigkeit von Chip-Tuning
Verfasst: 27. Oktober 2009 08:08
von knuspi
Ronny12619 hat geschrieben:knuspi hat geschrieben:Also zusammengefasst
meine Meinung zum Thema: Lasst das Chiptuning. Spart das Geld lieber für ein Auto, das von Haus aus mehr Leistung hat

Ich wollte keinen RS und den normalen Octavia gibt es nur mit max. 160PS. Was nu? Den normalen Octavia mit 2,0l TFSI hätte ich auch lieber genommen.
Wenn du ihn Chippen lassen willst, kannst du das ja gerne tun

Wie gesagt, das war nur meine Meinung zum Thema.
Es ist allerdings nun mal so, dass das am höchsten motorisierte Modell ein Sondermodell mit sportlicher Abstimmung ist. Ob es jetzt ein RS, GTI, Type R oder sonst was ist. Wenn man so viel Leistung will, muss man dann halt zu diesem Modell greifen.