Seite 1 von 2

Knarren der Gepäckabdeckungsrolle im Combi

Verfasst: 4. November 2009 19:18
von Betzibub
Hallo Leute :D

seit längeren Nervt mich die Gepäckabdeckungsrolle. Besonders in der Früh zur Arbeit knarrt das Ding.

Hat jemand dieses knarren in den Griff bekommen?

Brauche diese, da ich einige Sachen transportiere, die nicht für jedermanns Augen bestimmt sind. :o


Um Lösungsvorschläge wäre ich sehr empfänglich.



Gruß Betzibub

Re: Klarren der Gepäckabdeckungsrolle im Combi

Verfasst: 4. November 2009 19:32
von Oberberger
Hat meiner auch. Ich dachte zuerst, das seien die vielgescholtenen Türdichtungen, aber die sollen ja bei nem MJ 2008 schon geändert sein. Hab dann auch rausgefunden, dass es das Heckrollo ist.

Was kann man tun? Keine Ahnung.....versuchen, dünne Filzstreifen an den Berührungspunkten anzubringen, würde ich sagen. Mich stört es nicht sonderlich....

Re: Knarren der Gepäckabdeckungsrolle im Combi

Verfasst: 4. November 2009 20:41
von rheinhesse
Hi,

ich hatte dieses Knarren an meinem auch. Es war weg, nachdem ich die Regenschirmablage unter der Abdeckung rausgenommen habe. Die hab ich ohnehin nie gebraucht.

Viel Glück beim entknarzen noch...

Rheinhesse

Re: Knarren der Gepäckabdeckungsrolle im Combi

Verfasst: 7. November 2009 00:53
von picomint
Evtl. mal mit Silikonspray versuchen.

Re: Knarren der Gepäckabdeckungsrolle im Combi

Verfasst: 7. November 2009 12:50
von perfusor
Betzibub hat geschrieben:Hallo Leute :D

seit längeren Nervt mich die Gepäckabdeckungsrolle. Besonders in der Früh zur Arbeit knarrt das Ding.

Hat jemand dieses knarren in den Griff bekommen?

Brauche diese, da ich einige Sachen transportiere, die nicht für jedermanns Augen bestimmt sind. :o
Um Lösungsvorschläge wäre ich sehr empfänglich.



Gruß Betzibub

....ist nicht letztens wieder ein Geldtransportfahrer mit inhalt stiften gegangen???? :rofl: :rofl: :rofl:
vllt.ist das einfach zuviel gewicht für die karosse und dann knarzt es.

Re: Knarren der Gepäckabdeckungsrolle im Combi

Verfasst: 7. November 2009 13:16
von mojo73
Ich hab genau das selbe Problem. Das Knarzen kommt davon das die Regenschirmablage an der Sitzlehne anliegt und bei Bewegung an dieser schabt. Hab ich eeeeewig für gebraucht das rauzufinden. :roll:
Silikonspray, oder ähnliches, an der Stelle bringt nur bedingt Abhilfe.

Re: Knarren der Gepäckabdeckungsrolle im Combi

Verfasst: 7. November 2009 14:32
von garfield 24
Filzstreifen kleben als LMA wäre eine Möglichkeit oder Drylup-Spray ( für Kunststoffteile )oder Crytok wären andere Möglichkeiten.

Re: Knarren der Gepäckabdeckungsrolle im Combi

Verfasst: 7. November 2009 19:09
von RS200@raceblue
Ich beobachte dieses Knarren / Knistern auch.
Bei niedrigen Temperaturen mehr, als bei warmen Wagen.
Das Komische ist nur, dass das Geräusch bei knackevollem Kofferraum weg ist.
Ich hatte eigentlich die Vibration des Rollomaterials / die "Nahtstell" am Kunsstoffquerteil in Verdacht.
Denn, wenn der Kofferraum voll ist, gibt es diese Schwingung des Rollos nicht, da die Gepäckstücke teilweise das Rollo berühren.
Habe auch schon viel versucht. An einigen Stellen mit "Profi Special Lube" (sau teuer, aber eigentlich auch sau gut :wink: ) gesprüht.
Aber bisher ohne den gringsten Erfolg.
Wäre also über weitere Vorschläge dankbar.

Re: Knarren der Gepäckabdeckungsrolle im Combi

Verfasst: 8. November 2009 13:02
von garfield 24
Mein Vorschlag wäre mit 2 Personen im Auto zu fahren ,eine Person regt das Rollo im Fahrbetrieb an. Dadurch kannst Du feststellen wo die Abrissgeräusche entstehen. Entweder klebst Du ein kleines Stück Filz oder Gummistreifen.In schwierigen Fällen benutze ich Grytok ( sehr Teuer ).

Re: Knarren der Gepäckabdeckungsrolle im Combi

Verfasst: 12. November 2009 08:53
von Ronny12619
Hallo,

haben alle Betroffenen auch das Gepäcknetz drin? Habe mich mal auf Spurensuche begeben, da uch das knistern bei mir im Auto auch habe. Ich denke ich habe die Störquelle gefunden:

Das Gepäcknetz ist ja mit Lederimitat umrandet. Links und rechts geht diese Umrandung in den Aufrollmechanismus hinter der Rückbank. Diese Öffnung ist mit so Zähnen versehen (warum auch immer) Das Leder liegt an den äußeren Zähnen an und erzeugt durch Vibrationen dadurch Geräusche.

Hier sieht man den Mechanismus mit den Zähnen:

Bild


Und hier den Punkt wo die Reibung entsteht, man sieht auch die Berührungspunkte. Das Regenschirmfach drückt das Rollo im geschlossenen Zustand gegen die Zähne:

Bild


Mal schauen obs nachher weg ist.


Grüße
Ronny