Rubbelnde Bremsen

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Rubbelnde Bremsen

Beitrag von octavius »

nach knapp 60Tkm habe ich beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten (>=200) ein Rubbeln und Vibrieren am Wagen.
An den Bremsen wurde noch nie was gemacht.
Bremse ich bei langsamen Geschwindikeiten ist alles i.O.

Sind da meine Bremsscheiben oder Klötze schon dahin?

Gibt es da Ersatz, der länger hält?
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
elimn
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 17. Januar 2003 08:33

Beitrag von elimn »

naja kommt auf deinen fahrstil an.
bei mir waren die klötze + scheiben rundrum nach 50tkm runter.

grüße, elimn
Octavia Combi Elegance 1,9TDI, 81kW, Climatronic, el. FH hinten, ASR, GRA,
Yokohama AVS Sport 225/17/45 (auf ATS DTM 2000 7,5x17), VA/HA 35mm tiefer,
Kennwood KDC-M9021SE, Rockford Punch 400.4, Rockford Power 350.2, Emphaser EBR112XT
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15051
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

60 tkm sind eine gute Leistung für vordere Bremklötze, finde ich. Wenn es nur Abnutzung sein sollte, die das Rubbeln verursacht, würdest du es auch quietschen hören. Kontrollierst du eigentlich relativ regelmäßig den Stand der Bremsflüssigkeit? Daran kann man einigermaßen die Abnutzung erkennen.
Die hinteren Scheibenbremsen haben sehr oft das Problem, dass die "Schienen" für die Bremsklötze durch Korrosion und Dreck die Klötze nicht mehr richtig gleiten lassen und so eine unregelmäßige Bewegung in die Ausgangslage nach dem Bremsen erfolgt. Für hinten spricht jedenfalls, dass du dich nicht über ein wackelndes Lenkrad beschwehrt hast. Vorsorglich sollten die hinteren Bremssteine alle 30 tkm frisch eingelegt werden, dann werden sie steinalt.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

habe noch nie nach irgendwas geschaut :( .
Aber wenn 60Tkm normal sind, muss ich dass wohl akzeptieren.
Mein Fahrstil ist sehr zurückhaltend und von den Bremsen mache ich recht selten Gebrauch. Wenn ich mal schnell fahre, muss die BAB auch frei sein, so dass ich bei hohen Geschwindigkeíten selten bremse.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
SIMIE
Alteingesessener
Beiträge: 931
Registriert: 3. Juni 2003 18:22

Beitrag von SIMIE »

Hi

Also "rubbelnde" Bremsen haben hier viele. Ich hatte das auch aber seit ich ATE PowerDisc Scheiben hab ist es weg!

rubbelnde Bremsen hier und hier und hier oder die ganzen Suchergebnisse! Aber wieso hast Du sowas nur jenseits der 200,und nicht bei was weiß ich 160!? :roll:

Simie
1995-97 VW Jetta II
1997-99 BMW E30 316i Coupé
1999-01 BMW E30 320i Coupé
2001-02 Steinmetz Omega V6 Caravan
2002-02 99'er Octavia SLX Combi TDl
ab 2002 01er Limo Ambiente TDl
ab 2008 Opel Combo Edition
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

weil ich auf der BAB meist etwas eilig unterwegs bin.
kannst Du mal einen Link auf die
ATE PowerDisc Scheiben
setzen?
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Hi Octavius,

habe ja inzwischen leider auch das Problem mit Ruckelnden Scheiben... und die ATE Scheiben hatte ich in meinen R19 drin und der hat dan gebremst wie die sau und hat sich nie verformt und auch sehr lang gehalten.. das sind auch die nächsten bei mir ;-)

Grüsse nach B
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Benutzeravatar
SIMIE
Alteingesessener
Beiträge: 931
Registriert: 3. Juni 2003 18:22

Beitrag von SIMIE »

kannst Du mal einen Link auf die
ATE PowerDisc Scheiben
Hi

Klar bitte schön da isser schon LINK zur PowerDisc

Simie
1995-97 VW Jetta II
1997-99 BMW E30 316i Coupé
1999-01 BMW E30 320i Coupé
2001-02 Steinmetz Omega V6 Caravan
2002-02 99'er Octavia SLX Combi TDl
ab 2002 01er Limo Ambiente TDl
ab 2008 Opel Combo Edition
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Beitrag von RS Michi »

Guck oder lass auf jeden Fall mal nach schauen, kann so viele Ursachen haben, hatte schon Risse in den Belägen oder gar bei 190 Festgestellt, das eine Seite der Beläge runter war und das Auto zog gut zur Seite, war aber jeweils kein Oci

Gruß Michael

PS: Vorsicht ist besser als Nachsicht :wink:
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung ;-)
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“