Seite 1 von 1
Welcher Xenonbrennertyp ist empfehlenswert
Verfasst: 9. Dezember 2009 11:47
von Octi_TDI
Hallo,
da mir die Suche nichts ordentliches lieferte, möchte ich mal einen Tread eröffnen.
Meine Brenner sind nun schon reichlich 6 Jahre alt und scheinen nicht mehr richtig zu leuchten. Jedenfalls, wenn ein Auto hinter mit fährt (mit neuen Xenons) so habe ich meinen eigenen Schatten vor mir. Die Scheinwerfer sind richtig eingestellt. Folglich sind die Brenner wohl fertig. Daher kommt nun die Frage auf, welche Brenner nun zu empfehlen sind? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Ich möchte eigentlich keine blaues Licht, sondern möglicht neutralweiß, sodass ich im Regen auch noch was sehe.
MfG Marcus
Re: Welcher Xenonbrennertyp ist empfehlenswert
Verfasst: 9. Dezember 2009 12:26
von Boettch_70
na bei neutral-weiß, brauchst Du eine Farbtemperatur um die 5000K. Die Standart haben 4200K und liegen im gelblichen Farbton. Ich glaube sogar, dass die Erstausrüstung bei 5500K liegt, ich bin mir aber da nicht ganz sicher.
Re: Welcher Xenonbrennertyp ist empfehlenswert
Verfasst: 9. Dezember 2009 12:48
von Wurmi023
Würde auch sagen, dass du dann maximal 5000K nimmst...6000K sind auch ganz okay, da gibt es die von Phillips, die sollen sehr gut sein, die sind mit 140€ / Brenner aber recht teuer.
Welchen Sockel hat denn der 1U Octi...??? Ich könnte dann mal schauen, ob ich zwei Brenner günstig ran bekomme. Durch höhere Abnahmemengen als ein Endkunde hab ich mittlerweile recht gute Konditionen.
Re: Welcher Xenonbrennertyp ist empfehlenswert
Verfasst: 9. Dezember 2009 15:19
von Octi_TDI
Wurmi023 hat geschrieben:
Welchen Sockel hat denn der 1U Octi...???
D2S
Danke für deine Bemühungen!
MfG Marcus
Re: Welcher Xenonbrennertyp ist empfehlenswert
Verfasst: 11. Dezember 2009 08:51
von Octi_TDI
Hallo,
habe meine Xenons beim

auf Helligkeit prüfen lassen und er sagte, dass die noch vollkommen in Ordnung sind.
Mfg Marcus
Re: Welcher Xenonbrennertyp ist empfehlenswert
Verfasst: 12. Dezember 2009 13:38
von Daniel aus'm Volkstreff
Na dann ist doch alles in Ordnung. Ich zweifel gelegentlich auch an der Helligkeit meiner Xenons. Aber nur bis ich aus der gut beleuchteten Stadt raus bin...
Re: Welcher Xenonbrennertyp ist empfehlenswert
Verfasst: 13. Dezember 2009 00:30
von alberto
Das passiert nicht nur euch! Ich habe heute in der Stadt daran gezweifelt, dass mein Abblendlicht an war, und bin sogar ausgestiegen, um mal von vorne darauf zu schauen!
Re: Welcher Xenonbrennertyp ist empfehlenswert
Verfasst: 13. Dezember 2009 00:43
von digidoctor
Unterschiedliche Spektren. Unterschiedliche Beläge. Unterschiedlich reflektiertes Licht.
Re: Welcher Xenonbrennertyp ist empfehlenswert
Verfasst: 14. Dezember 2009 10:18
von Octi_TDI
Naja,
das mit dem Schatten vor mir habe ich außerorts

. Auch die Aussage, dass das Licht noch i.O. ist, lässt micht trotzdem zweifeln! Wenn ich die Xenons vom Avensis sehe, da ist schon ne Welt dazwischen.
MfG Marcus
Re: Welcher Xenonbrennertyp ist empfehlenswert
Verfasst: 14. Januar 2010 17:41
von TheSmurf
Moin!
Klar gibt es Unterschiede zwischen verschiedenen Xenonscheinwerfern. Schon mein guter O1 und der Fabia1 unterscheiden sich reichlich (Vorteil O1).
Obwohl auch meine Brenner langsam alt werden (Lichtfarbe geht leicht ins rötlich, violete über). Aber zum Wechseln ist das alles noch zu wenig. Wenn, dann würd ich wohl auch 5000-5500 nehmen.
Alex