Seite 1 von 6
Wieviel Km erwartet Ihr maximal vom "Tdi"-Octi?
Verfasst: 24. März 2004 10:58
von nik
Ich habe vor meinen Octi Combi (81kw Tdi,MJ2002) nie zu verkaufen und Ihn solange wie möglich zu fahren bis er eines "natürlichen" Endes seinen Dienst aufgibt. Bis dahin wird er natürlich Scheckheftmässig gepflegt, bekommt seinen verdienten Zahnriemen, und alle finanziell sinnvollen Reparaturen. Da er mich bis dato (gekauft mit 55tkm, bis 80tkm) nie im Stich gelassen hat, bin ich guter Dinge und erwarte eigentlich deutlich über 200tkm. Was habt Ihr für Erfahrungen, und was erwartet Ihr von so einem hoch-"aufgeladenen" Triebwerk?
Verfasst: 24. März 2004 11:25
von mastermind
Hi nik,
bin zwar neu hier aber ich denke die TDIs sollten auch trotz chip bei vernüftiger wartung 500.000 km schaffen, es sei denn man fährt ständig im grenzbereich.

Verfasst: 24. März 2004 11:47
von Richi Rich
Also ich habe zur Zeit 224600 drauf. Habe das AUto vor etwa 2 Jahren gekauft mit 114000 km. Seit dem ist das AUto alles andere als geschont worden. Seit ca. 180 oder 190tkm werkelt auch eine PB.
Leider hatte ich bei 217000 einen Turboschaden, der den Motor selber auch etwas zu Leibe rückte. Die Reparaturkosten hielten sich dann aufgrund guter Beziehungen in Grenzen (neuer Turbo, neue Kolbe, Motor neu eingeschliffen usw). Dabei wurde auch die komplette Ansauggeschichte incl. Ladeluftkühler gereinigt, da sich dort mehr als die Hälfte vom kompletten Öl angesammelt hatte. Zusätzlich noch viele kleine Späne vom Turborad.
Aber: Wenn man mit dem Auto ziemlich vernüftig umgeht, müßte der Motor locker 300.00 km laufen, wie weit sich das noch steigern kann, kann ich nicht sagen, obwohl sicherlich 500.000 km auch drinnen wären.
Gruß,
Richi
PS: Die PB werkelt weiterhin, die Mehrleistung ist einfach geil 8)
Hoffentlich lebt er ewig
Verfasst: 24. März 2004 12:07
von Dieselwiesel
Hallo,
ich hbae mir meinen Octi TDI mit 0km gekauft, habe vor mindestens die 300Tklm Marke zu knacken (was ungefähr in 7 Jahren der Fall sein dürfte) , am besten mit dem 1. Motor. Er wird natürlich immer schonend warmgefahren (mind. 15minuten nur bis 2000 U/min und Gaspedalstreicheln, Dauervollgas ist auch eine Seltenheit.
Er hat gerade (lt. Boschprüfstand) 136PS am Vorderrad, doch da ich die Leistung nicht dauernd benutze hoffe ich das er mir das nicht all zu übel nimmt, meiner Frau Ihrer mit Originalen 110PS wird um einiges mehr gedappt da einfach das Drehmoment fehlt.
Ölwechsel, Zahnrimen neue Einspritzdüsen bei 150Tkm sind natürlich selbstverständlich

, eben alles um einen Vorzeitigen Motortod vorzubeugen AGR ist natürlich auch defekt.
Wir werden es sehen, bis jetz 40tkm ohne Probs Hab ca: 0,75 Liter Öl verbraucht, Durchschnittsverbrauch 5,2 Liter/100km.
Gruß Ronny
Verfasst: 24. März 2004 12:34
von Lupo
Er sollte schon deutlich über die 300er Marke kommen.
Fuhr mit meinem alten 1,6 Liter Escort auch 270000km bei guter Pflege.
Und den Motor kann mal ja wohl kaum mit dem TDI vergleichen
Gruß Lupo 8)
Verfasst: 24. März 2004 13:13
von SchlachterHorst
also ich hoffe auch mal auf mindestens 250-300 tkm. Ansonsten rechnet sich der Spaß ja auch nicht.
Diese Laufleistung stellt auch heutzutage eigentlich für einen Diesel kein Problem dar. Solange die Serviceintervalle eingehalten werden und die Fahrweise etwas materialschonen ist hoffe ich auf viele problemlose km.
Verfasst: 24. März 2004 14:14
von nessi100
ich bin von berufswegen trucker und unsere maschinen halten im normalfall über 1 mio km.
da ein motor nur durch schlechte behandlung kaputtgehen kann ( abgesehen von extremen einwirkungen) bin ich der meinung das dies auch ein pkw schaffen kann.
wie schon oben beschrieben ist eine checkheftpflege ebenso eine vorrausetzung für ein langes motorleben
spezielle vorsorge habe ich für unsere privaten autos getroffen durch den einbau einer standheizung
es ist erwiesen das die lebensdauer eines motors auch abhängig von den kaltstarthäufigkeiten ist ( ein warmer motor startet verschleissärmer).
gruss nessi
Verfasst: 24. März 2004 14:48
von Mackson
Ich denke das die TDI's bis 250.000 km vernünftig ihren Dienst verrichten können. Ich kenne Passt PD-TDI's 115PS der ersten Generation mit mehr als 230.000 km auf der Uhr. Laufen tadellos, wobei sich das restliche Fahrzeug langsam auflöst...
Gruß M.
Verfasst: 24. März 2004 14:58
von nik
Die positiven Erfahrungsberichte und optimistischen Prognosen lassen mich doch beruhigt in die Zukunft gehen. Die nächsten 5-6 Jahre bis über die 250.000 km sind wohl mit entsprechendem, "materialfreundlichem" Verhalten einhellig im Rahmen der Möglichkeiten! Danke für die bisherigen Antworten, weiter so!
Gruß, Nik
Verfasst: 25. März 2004 07:40
von mcgregg
Hallo nik!
Ich schätze bei ordentlich geforderten Motoren 300000km. Wartungsintervalle sollte man natürlich einhalten und den Motor auch schonend warm fahren. Je weniger Kurzstrecke, desto besser. Bei normaler Behandlung sollten durchaus 500000km drin sein.
Ich habe auch vor, meinen Octi möglichst lange zu fahren und gehe entsprechen schonend mit ihm um (4,8l/100km). Ich fahre hauptsächlich Autobahn und unter 10°C wird per Standheizung vorgewärmt.
Vielleicht komme ich in 30 Jahren als der schräge Octavia-Opi mit der Million Kilometer in die Autobild. Dann erzähle ich den Leuten, daß die Autos alle nichts mehr taugen und früher ohnehin alles viel besser war.
mcgregg